Armring
Glasarmring Haevernick Gruppe 7a
Der Armring zeigt an der Außenseite drei Rippen; eine hohe Mittelrippe und zwei schmale Seitenrippen und ist ansonsten unverziert. Die gelbe Färbung entsteht durch eine an der Innenseite aufgebrachte dünne Schicht einer opaken, gelben Glasmasse. Glasarmringe sind in spätkeltischen Gräbern ein Kennzeichen der weiblichen Oberschicht.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Urgeschichte
- Inventory number
-
C 2599
- Measurements
-
Durchmesser: 8.8 cm, Höhe: 1.9 cm
- Material/Technique
-
Glas; geformt
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Latène-Zeit
- Event
-
Fund
- (where)
-
Dühren (Sinsheim), "Steinbock"
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Armring
Time of origin
- Latène-Zeit