Armring

Glasarmring Haevernick Gruppe 8d/e

Den Armring aus blauem Glas kennzeichnen fünf Rippen. Die breite Mittelrippe ist zusätzlich mit einem blauen Glasfaden und einer gelben Glasfadenauflage in Zickzackmuster verziert. Dieser Typ wurde mutmaßlich im Gebiet der heutigen Schweiz hergestellt. Glasarmringe sind in spätkeltischen Gräbern ein Kennzeichen der weiblichen Oberschicht.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Urgeschichte
Inventarnummer
C 2602
Maße
Höhe: 1.3 cm, Durchmesser: 8.8 cm
Material/Technik
Glas; geformt

Ereignis
Herstellung
(wann)
Latène-Zeit
Ereignis
Fund
(wo)
Dühren (Sinsheim), "Steinbock"

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Armring

Entstanden

  • Latène-Zeit

Ähnliche Objekte (12)