Archivale

Herrschaftliche Zehnten insbesondere in den Orten Burggrub, Teuchatz, Hohenpölz, Dreuschendorf, (Bösen-) Neudorf, Oberleinleiter und Stücht

Enthält v.a.: Zehnttabellen, Handbücher und Rapulare (Entwürfe) über die Schenk von Stauffenbergischen Getreidezehnten; Burggruber herrschaftliche zehntbare und unzehntbare Felder; Zehntverlasstabellen; Verzeichnis des lebenden Dreuschendorfer Zehnten; Hohenpölzer Zehnt; lebender Stüchter Zehnt
Enthält u.a.: Tabelle des (Bösen-) Neudorfer lebenden Zehnten (1756); Übersicht über den Rest vom Teuchatzer Getreidezehnt für die dortigen Zehntbeständer; Register des lebenden Oberleinleiterer Zehnten;
Enthält auch: Bemerkung bezüglich der Vormundsrechnung des Hans Modschiedler von Siegritz (1755)

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Nr. 74/1
Former reference number
BG. 06. 01.
Extent
2 cm

Context
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein >> E Herrschaften Burggrub und Greifenstein >> E 1 Allgemeines >> E 1.6 Güter und Herrschaftsrechte in verschiedenen Orten
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 5 Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg: Akten Burggrub-Greifenstein

Indexentry person
Modschiedler, Hans; Siegritz
Indexentry place
Dreuschendorf, Buttenheim BA; Zehnt
Hohenpölz, Heiligenstadt BA; Zehnt
Kalteneggolsfeld, Heiligenstadt BA; Höfe
Oberleinleiter, Heiligenstadt BA; Zehnt
Siegritz, Heiligenstadt BA; Gemeinde; Einwohner
Stücht, Heiligenstadt BA; Zehnt
Teuchatz, Heiligenstadt BA; Zehnt

Date of creation
1710-1726, 1743-1756

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1710-1726, 1743-1756

Other Objects (12)