AV-Materialien
Medizinische Versorgung - Wenn die Dorfapotheke schließt
Alle zehn Tage schließt in Baden-Württemberg eine Apotheke für immer, beklagt der Apothekerverband. Das "Apothekensterben" gefährde die Versorgung vor allem auf dem Land. Stimmt das?
Es läuft immer nach dem gleichen Schema ab: Der Hausarzt im Ort schließt, weil er keinen Nachfolger findet - und wenige Monate später macht auch die Apotheke nebenan dicht. Denn wo der Arzt fehlt, fehlen auch die Apotheken-Kunden. Die Folge: Vor allem in kleinen Gemeinden in Baden-Württemberg schließen die Apotheken. Bis zur nächsten Apotheke müssen die Kunden dann häufig sechs, sieben oder gar zwanzig Kilometer zurücklegen. Für ältere Menschen oft eine beschwerliche Fahrt.
Apothekerverbände warnen seit Jahren, die medizinische Versorgung auf dem Land sei durch das "Apothekensterben" gefährdet. Doch es entwickeln sich auch Alternativen: Der Online-Handel mit Medikamenten wird einfacher und auch auf dem Land immer beliebter. Apotheker bieten einen Lieferservice und Online-Shop. Das "Apothekensterben" - halb so schlimm?
Gast im Studio: Wolf Kümmel, Vizepräsident des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg e.V.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170027/104
- Extent
-
0'14
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Date of creation
-
26. Januar 2017
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 26. Januar 2017