AV-Materialien
Medizinische Versorgung - Wenn die Dorfapotheke schließt
Alle zehn Tage schließt in Baden-Württemberg eine Apotheke für immer, beklagt der Apothekerverband. Das "Apothekensterben" gefährde die Versorgung vor allem auf dem Land. Stimmt das?
Es läuft immer nach dem gleichen Schema ab: Der Hausarzt im Ort schließt, weil er keinen Nachfolger findet - und wenige Monate später macht auch die Apotheke nebenan dicht. Denn wo der Arzt fehlt, fehlen auch die Apotheken-Kunden. Die Folge: Vor allem in kleinen Gemeinden in Baden-Württemberg schließen die Apotheken. Bis zur nächsten Apotheke müssen die Kunden dann häufig sechs, sieben oder gar zwanzig Kilometer zurücklegen. Für ältere Menschen oft eine beschwerliche Fahrt.
Apothekerverbände warnen seit Jahren, die medizinische Versorgung auf dem Land sei durch das "Apothekensterben" gefährdet. Doch es entwickeln sich auch Alternativen: Der Online-Handel mit Medikamenten wird einfacher und auch auf dem Land immer beliebter. Apotheker bieten einen Lieferservice und Online-Shop. Das "Apothekensterben" - halb so schlimm?
Gast im Studio: Wolf Kümmel, Vizepräsident des Landesapothekerverbands Baden-Württemberg e.V.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170027/104
- Umfang
-
0'14
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017
- Laufzeit
-
26. Januar 2017
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 26. Januar 2017