AV-Materialien

Kliniksterben - Ist die medizinische Versorgung in Gefahr?

Jede fünfte Klinik in Baden-Württemberg soll in den nächsten Jahren dicht gemacht werden. Schließungen seien nicht zu vermeiden, sagt Sozialminister Manfred Lucha.
Es gibt zu viele kleine Krankenhäuser im Land. Davon ist Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) überzeugt. Mit den Veränderungen im Gesundheitswesen werden die kleinen Häuser die Verlierer sein. Denn große Kliniken seien mit ihrem technisch und medizinisch gebündelten Knowhow erheblich leistungsfähiger als das ¿Tante-Emma-Krankenhaus¿. Größere Gesundheitszentren seien gut für die Patienten, auch wenn die Anfahrtswege länger würden. Den Notarztwagen der Zukunft sieht der Sozialminister als ¿rollende Intensivstation¿.
Von den rund 260 Krankenhäusern im Land werden in 10 bis 20 Jahren wahrscheinlich nur noch 200 übrig bleiben. Das ist dem Tübinger Medizinethiker Urban Wiesing noch zu wenig: Es müssten noch viel mehr Kliniken geschlossen werden. In der heutigen Zeit könne eben nicht mehr jeder Landkreis an seinem Krankhaus festhalten, erklärt er. Die Medizin habe sich weiterentwickelt und sei komplizierter geworden. Kleinere Häuser könnten da nicht mehr mithalten: "Es soll keiner in schlecht ausgerüsteten Krankenhäusern sterben, nur weil Landkreise ihre Kliniken behalten wollen."
Gast im Studio: Urban Wiesing, Medizinethiker, Universität Tübingen

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 R170031/104
Extent
0'14

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/028 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2017

Indexentry person
Rosenberger, Peter; Bürgermeister Horb am Neckar
Stocker, Johannes; Kreisgeschäftsführer DRK
Wiesing, Urban; Medizinhistoriker, Medizinethiker, 1958-

Date of creation
30. März 2017

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 30. März 2017

Other Objects (12)