Radierung

Trachten - Frauentracht der Probstei

Durch die Kombination des einfarbig geblümten roten Rockstoffes mit dem schlichten blauen Besatz in der unteren Hälfte entsteht die charakteristische Zweiteilung der Probsteier Röcke. Das Verhältnis beider Rockteile ist halb und halb, manchmal der Besatz auch ein wenig breiter. Für die Sonntags-, Trauer- oder auch Nachmittagstracht wurde Stoffe in Schwarz oder Blau verwendet. Geschlossen wurde der Rock mit einem großen Messinghaken und einer Messingöse. Das hochgeschlossene, durch Haken und Ösen oder Knöpfen geschlossene Mieder aus Seidendamast besteht aus einem gemusterten Unter- und einem unifarbenen blauen oder schwarzen Oberteil. Darüber wird eine Schürze getragen, deren Material und Farbe sich nach den jeweiligen Anlässen richtet. Die kurz gehaltenen, mit dem Schürzenband abschließenden einfarbigen Jacken variieren von braun über grün, violett bis blau und schwarz. Das Vorderteil und die Jackenärmel sind mit Samtbändern verziert. Fransenlose Halstücher in rot mit Kombinationen von grün, gelb oder weiß ergänzten die Tracht. An kirchlichen Feiertagen trugen die jungen Mädchen der Probstei eine besonders eigenwillige Frisur. Es war Brauch, die Haare der Mädchen mit Bier zu durchnässen, anschließend straff zu flechten und die nassen Flechten rings um den Kopf zu legen. Einen Hut trugen die Mädchen noch nicht. (Tp 6)

DE-MUS-076111, Tp 6 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Tp 6
Maße
Blattmaß: Höhe: 25,2 cm; Breite: 18,5 cm Plattenmaß: Höhe: 19,2 cm; Breite: 13,5 cm Bildmaß: Höhe: 13 cm; Breite: 10 cm
Material/Technik
Papier; Radierung; Kolorierung
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: u. M. dänisch/deutsch Was: Pigernes Kleederdragt i Provstiet i Holsteen./Mädgen Kleidertracht in der Probstey in Holstein.
Signatur: Stempel Wo: rückseig M. Was: ARCHIV DER STADT ALTONA Verk. Dubl. Stadtarchiv-Altona

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Volkstracht, regionale Tracht
Ikonographie: Frau

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radierung

Ähnliche Objekte (12)