Fotografie | monochrom
Schott, Gerhard
Kniestück in einem Arbeitszimmer auf einem Stuhl mit geschnitzter Arm- und Rückenlehne sitzend, nach rechts gewandt, den Kopf nach vorn, Blick zum Betrachter, mit Halbglatze, Kneifer, Schnauzer, Hemd, dunkler Krawatte, dreiteiligem, grauem Anzug, die Hände verschränkt auf dem Schoß liegend, das linke über das rechte Bein geschlagen, auf dem linken Knie ein Heft liegend. Rechts Auf dem Oberschenkel liegt ein geschlossenes Buch. Im Vordergrund rechts ein Beistelltisch mit Blumenvase, darin Rosen, darunter ein Buch und Hefte, Im Hintergrund rechts ein gefülltes Bücherregal, links ein Schreibtisch mit Aufsatz, an der Wand ein Gemälde mit einem Dampfer.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftliche Bemerkung: "Etwa 1906, in s. Privatwohnung | als Abteilungsvorstand b. d. Deutschen Seewarte | i. Hamburg.", unten links mit Bleistift der Name des Dargestellten.
Personeninformation: Professor; Dt. Ozeanograph
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 03345/01 a (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 275/1 (Altsignatur)
- Measurements
-
118 x 167 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
118 x 167 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Kollodiumpapierabzug
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Schott, Gerhard: Oberflächen-Temperaturen und Strömungen der Ostasiatischen Gewässer. - 1891
Publikation: Schott, Gerhard: Die Flaschenpost der Deutschen Seewarte. - 1897
Publikation: Schott, Gerhard: Geographie des Atlantischen Ozeans. - 1912
Publikation: Schott, Gerhard: Geographie des Atlantischen Ozeans. - 1942
Publikation: Schott, Gerhard: Geographie des Indischen und Stillen Ozeans .... - 1935
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Geograf (Beruf)
Meereskundler (Beruf)
Meeresforschung
- Subject (where)
-
Tschirma (Geburtsort)
Hamburg (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Hamburg (Aufnahmeort)
- (when)
-
ca. 1906
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Time of origin
- ca. 1906