Fotografie | monochrom

Domagk, Gerhard

Schulterstück nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach rechts, mit Hemd, Krawatte und grauem Jackett, vor neutralem Hintergrund.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift biografische Angaben zum Dargestellten: "Gerhard Domagk | Dr. med., a.D. Professor | geb: 30.10.1895 in Lagow / Prov. Brdb. [Brandenburg] | Fachgebiet: Chemotherapie d. akuten | Infektionskrankheiten und der | Tuberkulose. Krebsforschung. | Aufnahme im Deutschen Museum | am 24.10.50".; Unten links auf der Rückseite: "Anhang | Bildnisse:", unten rechts der Stempel "Deutsches Museum | Bildstelle | Archivbild".
Personeninformation: Nobelpreisträger; Dt. Pathologe und Bakteriologe

Material/Technik
Papier; Fotografie
Maße
165 x 118 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
165 x 118 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00737/05 (Bestand-Signatur)
Pt 1962-132 (Altsignatur)
12472 (Bildstellen-Nummer)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Domagk, Gerhard: Chemotherapie bakterieller Infektionen. - 1940
Publikation: Domagk, Gerhard: Chemotherapie bakterieller Infektionen. - 1944
Publikation: Bieber, Walter: Die ansteckenden Krankheiten, ihre Epidemiologie, Bekämpfung und spezif*. - 1944

Bezug (was)
Bakteriologe (Beruf)
Pathologe (Beruf)
Biologie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Lagów (Powiat Swiebodzinski) (Geburtsort)
Königsfeld im Schwarzwald (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
München, Deutsches Museum (Aufnahmeort)
(wann)
24.10.1950
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Entstanden

  • 24.10.1950

Ähnliche Objekte (12)