Fotografie

Domagk, Gerhard

Schulterstück etwas nach vorn und seitlich gebeugt, den Kopf nach rechts ins Halbprofil gewandt, Blick nach unten gerichtet, mit Hemd, gestreifter Krawatte und grauem Sakko, im Hintergrund links verschwommen eine weitere Person erkennbar.
Bemerkung: Die Rückseite ist zur Verwendung als Postkarte bedruckt.; Auf der Rückseite der Copyright-Stempel des Fotografen Franz Thorbecke aus Lindau.; Handschriftlich auf der Rückseite zweimal der Name des Dargestellten mit seinen Lebensdaten (mit Bleistift und mit blauem Filzstift), zudem die Zahlen "1975-1" und "2147".; Die Aufnahme entstand höchstwahrscheinlich anlässlich eines Nobelpreisträgertreffens in Lindau.
Personeninformation: Nobelpreisträger; Dt. Pathologe und Bakteriologe Dt. Photograph

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 00737/06 (Bestand-Signatur)
1975-1; 2147 (Altsignatur)
Maße
150 x 104 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
150 x 104 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; monochrom; Fotografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Domagk, Gerhard: Chemotherapie bakterieller Infektionen. - 1940
Publikation: Domagk, Gerhard: Chemotherapie bakterieller Infektionen. - 1944
Publikation: Bieber, Walter: Die ansteckenden Krankheiten, ihre Epidemiologie, Bekämpfung und spezif*. - 1944

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Bakteriologe (Beruf)
Pathologe (Beruf)
Biologie
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Lagów (Powiat Swiebodzinski) (Geburtsort)
Königsfeld im Schwarzwald (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
(wo)
Lindau (Aufnahmeort)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1960
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1960

Ähnliche Objekte (12)