Fotografie | monochrom
Schott, Gerhard
Gruppenbild mit 30 Männern an Deck eines Segelschiffes. Die Dargestellten fast alle en face, teilweise in Marineuniform oder Matrosenanzug, teilweise mit Anzug und Krawatte oder Querbinder, alle mit Hut oder Offiziersmütze. Im Vordergrund am Boden ein großes Fischernetz, im Hintergrund Mast und Takelage. In der Bildmitte ist auf einem Rettungsring "Valdivia Hamburg" zu lesen. Der Dargestellte steht direkt neben dem Rettungsring und der Aufschrift "Hamburg", trägt einen hellen Hut, einen Kneifer, einen Schnurrbart, einen Vatermörder und ein dunkles Jackett. Im Vordergrund links der Kapitän Adalbert Krech, mit Offiziersmütze, Bart, zweireihig geknöpfter Uniformjacke mit Orden an der linken Brust, in der linken Hand, die auf dem Oberschenkel ruht, eine Zigarre haltend. Vorn in der Mitte sitzend der Zoologe und Expeditionsleiter, Carl Friedrich Chun, mit Kappe, Vollbart, Hemd, schwarzer Fliege, dreiteiligem, dunklem Anzug, nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, die Hände verschränkt, die Beine übereinander geschlagen, mit den Händen das rechte Knie umfassend.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift: "Die wissenschaftl. Mitglieder u. ein Teil der seemännischen | Besatzung der Deutschen Tiefsee-Expedition auf "Valdivia" | 1898/99 zum Atlant., Indischen Ozean u. südlichen Eismeer. | 1 Carl Chun, Leiter | 2 Adalbert Krech, Kapitän | 3 Schimper, Botaniker | 4 Bachmann, Arzt | 5 Brauer, Zoolog | 6 Gerhard Schott, Ozeanograph | 7 Schmitt, Konservator | 8 Edelmann, I. Ingenieur | 9 Braem, Zoolog | 10 Apstein, Zoolog | 11 Vanhöffen, Zoolog | 12 zur Sraßen, Zoolog | 13 Schmidt, Chemiker | 14 Brunswig, I. Offizier".
Personeninformation: Professor; Dt. Ozeanograph Pflanzengeograph, Mitglied der dt. Valdivia-Tiefseeexpedition in den östl. Atlantik und Ind. Ozean, Begründer d. ökolog. Pflanzengeografie und schuf den Begriff "trop. Regenwald", ord. Prof. d. Botanik in Basel. Dt. Zoologe und Forschungsreisender
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 03345/01 c (Bestand-Signatur)
1943 Pt A 275/3 (Altsignatur)
- Measurements
-
163 x 228 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
163 x 228 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technique
-
Papier; Fotografie
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Schott, Gerhard: Oberflächen-Temperaturen und Strömungen der Ostasiatischen Gewässer. - 1891
Publikation: Schott, Gerhard: Die Flaschenpost der Deutschen Seewarte. - 1897
Publikation: Schott, Gerhard: Geographie des Atlantischen Ozeans. - 1912
Publikation: Schott, Gerhard: Geographie des Atlantischen Ozeans. - 1942
Publikation: Schott, Gerhard: Geographie des Indischen und Stillen Ozeans .... - 1935
Publikation: Die pelagische Thierwelt in grösseren Meerestiefen und ihre Beziehungen zu der Oberflächenfauna. - 1887
Publikation: Chun, Carl: Atlantis. - 1896
Publikation: Die Beziehungen zwischen dem arktischen und antarktischen Plankton. - 1897
Publikation: Aus den Tiefen des Weltmeeres. - 1900
Publikation: Die pelagische Thierwelt in grösseren Meerestiefen und ihre Beziehungen zu *. - 1887
Publikation: Wissenschaftliche Ergebnisse der deutschen Tiefsee-Expedition auf dem Dampfer "Valdivia" *
Publikation: Festschrift Carl Chun zum 60. Geburtstage 1. Oktober 1912 gewidmet von seinen Schülern und Mitrbeitern und dem Verlag der "Zoologica". - 1913
Publikation: Pflanzen-Geographie auf physiologischer Grundlage. - 1935
Publikation: Strasburger, Eduard: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. - 1894
Publikation: Strasburger, Eduard: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. - 1923
Publikation: Strasburger, Eduard: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. - 1928
Publikation: Strasburger, Eduard: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. - 1931
Publikation: Strasburger, Eduard: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. - 1913
Publikation: Strasburger, Eduard: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. - 1919
Publikation: Strasburger, Eduard: Lehrbuch der Botanik für Hochschulen. - 1921
Publikation: Botanische Mitteilungen aus den Tropen
Publikation: Pflanzen-Geographie auf physiologischer Grundlage. - 1898
Publikation: Abel, Othenio: Die Abstammungslehre. - 1911
Publikation: Festschrift zum 60. Geburtstage des ... Prof. Johann Wilhelm Spengel in Giessen. - 1912
Publikation: Die Süsswasserfauna Deutschlands
Publikation: Huxley, Thomas H.: Ueber unsere Kenntniss von den Ursachen der Erscheinungen in der organ*. - 1896
Publikation: Braem, Fritz: Untersuchungen über die Bryozoen des süssen Wassers. - 1890
Publikation: Braem, Fritz: Die geschlechtliche Entwickelung von Plumatella fungosa. - 1897
Publikation: Braem, Fritz: Die geschlechtliche Entwickelung von Fredericella sultana nebst Beobachtu*. - 1908
Publikation: Vanhöffen, Ernst: Untersuchungen über semäostome und rhizostome Medusen. - 1888
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Geograf (Beruf)
Meereskundler (Beruf)
Meeresforschung
- Subject (who)
-
Schott, Gerhard, 1866-1961 (Porträt)
Chun, Carl, 1852-1914 (Weitere Person)
Krech, Adalbert (Weitere Person)
Schimper, Andreas F., 1856-1901 (Weitere Person)
Bachmann, Martin (Weitere Person)
Brauer, August, 1863-1917 (Weitere Person)
Schmitt, R. (Weitere Person)
Edelmann, [?] (Weitere Person)
Braem, Fritz, 1862- (Weitere Person)
Apstein, Carl, 1862-1950 (Weitere Person)
Vanhöffen, Ernst, 1858-1918 (Weitere Person)
zur Strassen, Otto (Weitere Person)
Schmidt, Paul (Weitere Person)
Brunswig, [?] (Weitere Person)
Deutsche Seewarte <Hamburg>, 1872-1946 (Weitere Person)
- Subject (where)
-
Tschirma (Geburtsort)
Hamburg (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (when)
-
ca. 1898 - 1899
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotografie; monochrom
Time of origin
- ca. 1898 - 1899