Zeitschriftenartikel

The good, the bad, and the ugly: über das Verhältnis von Populismus und Demokratie ; eine Skizze

"Die Politikwissenschaft hat den Populismus bis heute weder konzeptuell noch begrifflich fassen können - und auch sein Verhältnis zur Demokratie gilt als ungeklärt. Der Essay fasst wichtige Merkmale des Populismus zusammen und zeigt, wie vielfältig und widersprüchlich die Effekte auf die moderne Demokratie sind: Neben den guten, die Demokratie in bestimmten Situationen belebenden, und den schlechten, zum Autoritarismus neigenden, aber doch kontrollierbaren, tritt der hässliche, die Demokratie zerstörende Populismus." (Autorenreferat)

The good, the bad, and the ugly: über das Verhältnis von Populismus und Demokratie ; eine Skizze

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 187-194
ISSN
1612-9008

Erschienen in
Totalitarismus und Demokratie, 8(2)

Bezug (was)
Politikwissenschaft
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Politik
postsozialistisches Land
Theorie
Medien
Sprache
Konflikt
Demokratie
Einfluss
Konzeption
politische Theorie
EU
Essay
Europa
Ostmitteleuropa
Westeuropa
Mediengesellschaft
Italien
Polen
Populismus
Rhetorik
Ambivalenz
repräsentative Demokratie
deskriptive Studie

Beteiligte Personen und Organisationen
Vorländer, Hans
Erschienen
Deutschland
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-326211
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp


  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte


  • Vorländer, Hans

Entstanden


  • Deutschland

Ähnliche Objekte (12)