Selbstgefälliges zum Anziehen: Benetton äußert sich zu Zeichen der Zeit
Abstract: Der Beitrag analysiert ein Werbefoto der Firma Benetton und die Reaktionen darauf. Es handelt sich um ein Foto, das einen sterbenden jungen Mann zeigt, umgeben von seiner Familie. An diesem Beispiel wird der Unterschied von Foto und Bildtext herausgearbeitet, um dann eine hermeneutische Interpretation des Fotos vorzunehmen. Im zweiten Teil werden die von der Werbefotografie hervorgerufenen Reaktionen betrachtet. Die Bedeutung der Benetton-Werbung wird analysiert: Es geht weniger um die Produktanpreisung als vielmehr um die Möglichkeit zur "kostenfreien Selbstgefälligkeit". (ICA)
- Weitere Titel
-
Self-complacency for putting on: Benetton speaks about signs of the times
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 253-280 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Schröer, Norbert (Hg.): Interpretative Sozialforschung : auf dem Wege zu einer hermeneutischen Wissenssoziologie. 1994. S. 253-280. ISBN 3-531-12504-4
- Schlagwort
-
Fotografie
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Opladen
- (wer)
-
Westdt. Verl
- (wann)
-
1994
- Urheber
-
Reichertz, Jo
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Schröer, Norbert
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-13411
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:52 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Reichertz, Jo
- Schröer, Norbert
- Westdt. Verl
Entstanden
- 1994