Gerät, liturgisch
Gebetnuss in Form eines Totenkopfes mit Kreuzigung und Sündenfall
Totenschädel mit Innenreliefs. Die Reliefs sind nahezu ganz vollplastisch gebildet. Bei dem Sündenfall steht der Baum der Erkenntnis in der Mitte des Reliefs, davor links Adam, rechts Eva, die den Apfel reicht. Im Hintergrund um Eva, Adam und den Baum herum befinden sich verschiedene Tiere. - Kreuzigung: In der Mitte befindet sich das Kreuz mit Christus, links Maria mit Johannes, einer Frau und einem Mann; rechts eine knieende Frau und ein Mann mit einem Korbe. Im Hintergrund die Kreuze der anderen beiden Gekreuzigten.
Ehem. Sammlung Wilhelm Rehbock, Hannover
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Angewandte Kunst / Design
- Inventarnummer
-
R 1906.82
- Maße
-
Durchmesser: 2,5 cm
- Material/Technik
-
Lindenholz / geschnitzt
- Bezug (was)
-
Sündenfall
Kreuzigung Christi
Gebetsanhänger
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Franken (Region)
- (wann)
-
15. Jahrhundert
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wer)
-
Georg Wilhelm Rehbock (1848-1931)
- (wo)
-
Hannover
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerät, liturgisch
Beteiligte
- Georg Wilhelm Rehbock (1848-1931)
Entstanden
- 15. Jahrhundert