Heroische Tugend (Protestantismus)
Abstract: Der Ausdruck ‚virtus heroica‘ (‚heroische Tugend‘) erscheint regelmäßig in den Texten der Reformation und des frühen Protestantismus. Der Ausdruck stammt aus der lateinischen Übersetzung der Nikomachischen Ethik des Aristoteles und wird auch im Protestantismus oft in den Ethik-Lehrbüchern verwendet. Allerdings umfasst der Ausdruck in der Frühen Neuzeit schon die allgemeine Charakterisierung von heldenhaften Taten und Eigenschaften sowie die heroische Persönlichkeit. Im Artikel werden einerseits die Begriffsgeschichte, andererseits auch das im Begriff ausgedrückte Gesamtphänomen erläutert
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Ausgabe
-
1.0, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2019
- Sprache
-
Deutsch
- Klassifikation
-
Theologie, Christentum
- Schlagwort
-
Literatur
Heroismus
Heroismus
Protestantismus
Tugend
Christentum
Protestantismus
Theologische Tugend
Tugend
Ethik
Held
Heilige
Aristotelismus
Aristokratie
Göttlichkeit
Sakralisierung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2019
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.6094/heroicum/htpd1.0
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1496419
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:56 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2019