Typologisches Feld des Heroischen
Abstract: Das ‚typologische Feld des Heroischen‘ soll hier vorgeschlagen werden als ein Modell, das jenes Relationsgeflecht erfasst, in welchem sich Helden, Täter und Opfer auf der Ebene des kollektiven Gedächtnisses begegnen. Diese Idee geht auf Bernhard Giesens Werk ‚Triumph and Trauma‘ von 2004 zurück
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Ausgabe
-
1.1, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2021
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Giesen, Bernhard
Held
Gruppenidentität
Urfassung
Opfer
Täter
Tragischer Held
Held
Tragischer Held
Täter
Verbrechensopfer
Typologie
Gruppenidentität
Das Sakrale
Archetypus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2021
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.6094/heroicum/tfhd1.1.20210615
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2184206
- Rechteinformation
-
Kein Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:44 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 2021