Journal article | Zeitschriftenartikel
Kulturspezifische Perspektiven interkultureller Kompetenz
Der Beitrag geht der Frage nach, ob bei der Entwicklung der interkulturellen Kompetenz in verschiedenen kulturellen Kontexten auch unterschiedliche Anforderungen in Betracht kommen bzw. eine andere Gewichtung einzelner Anforderungsprofile erforderlich ist. Diskutiert wird die Frage am Beispiel der Lernhaltung, der Konfliktbereitschaft und der Dialogfähigkeit, und zwar fokussiert auf die chinesische Gegenwartsgesellschaft und auf die Nachwirkung und Bedeutung der Kulturtradition im heutigen China.
- Weitere Titel
-
Culture-specific perspectives of intercultural competence
- ISSN
-
2196-9485
- Umfang
-
Seite(n): 45-56
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 13(22)
- Thema
-
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Sozialpsychologie
interkulturelle Kompetenz
China
traditionelle Kultur
Lernen
Konfliktbereitschaft
Dialog
Lernkultur
interkulturelle Kommunikation
Kritik
Lernfähigkeit
Einstellung
Bildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Liang, Yong
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2014
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-454779
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Liang, Yong
Entstanden
- 2014