Archivale

Kreistagssachen

Enthält nach dem Altrepertorium u. a.:
1. Die Absetzung der Sonnenduplonen auf 8 Gulden 40 Kreuzer und der Dreikronentaler auf 2 Gulden 8 Kreuzer (Nr. 4, 5, 26, 41, 123).
2. Die fränkischen Admodiatores erbieten sich, die Brotportionen für 6 Kreuzer zu liefern (Nr. 7, 8, 39, 78).
3. Dem hochgräflichen Haus Bartenstein wird nicht nur die Hälfte an dessen Kreisschuldigkeit erlassen, sondern auch dessen Matrikularquantum auf 8 Gulden moderiert (Nr. 10).
4. Der nach Frankfurt ausgeschriebene Assoziationskongress, wobei zu sehen, wieviel der Fränkische Kreis zu Friedenszeiten an Mannschaft beizubehalten (Nr. 11, 13, 64-69, 82-86, 99).
5. Die Stadt Schweinfurt bittet, ihr Kreismoderationsgesuch favorabiliter zu sekundieren (Nr. 19-22, 91).
6. Das Erbachische Kreissublevationsgesuch (Nr. 47, 62).
7. Die bei Neckarsulm auf der Hest? und Hermuthausen angerichteten campementer der fränkischen Truppen und wie mit den Admodiatoribus der Verpflegung wegen akkordiert worden (Nr. 52, 55, 56, 59, 61, 72, 73, 81, 90, 93, 94).
8. Die von einigen Beamten bei etlichen Marcheen zu viel eingezogenen und bei der Kreiscassa den Ständen wieder aufgerechneten Diätgelder (nr. 101-105).
9. Die Besatzung und Ablosung der fränkischen Truppen in der Veste (Kehl?) Philippsburg (Nr. 111-114, 116, 118, 132, 133).

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Bü 195

Context
Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises >> Kreistagssachen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises

Date of creation
12. Mai 1714-20. Juli 1714

Other object pages
Rights
Last update
08.02.2023, 2:02 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 12. Mai 1714-20. Juli 1714

Other Objects (12)