Archivale

Ad hoc-Ausschuss "KNK II-Überprüfung" und Ausschuss "Förderungswürdigkeit des SNR 300"

Enthält u.a.: Vorlagen und Protokolle der 1.-4. Sitzung des Ad hoc-Ausschusses; Vergleiche zwischen KNK I und KNK II; Terminpläne (KNK I-Terminübersicht, KNK II-Genehmigungsverfahren, Coredesign); Brennstoffe (Alternativen, Bestrahlungskosten, Übersicht über natriumgekühlte Versuchs- und Prototypanlagen, KNK II-Bestrahlungsprogramm); Empfehlungen des Ausschusses; Zusammenarbeit mit der Industrie (Brennstabfertigung der Firmen Alkem und RBG); Planung der Versuchsprogramme; mittelfristige Finanzplanung (Investitionskosten, Betriebskosten, Kostenvergleich KNK und Alternativen, direkte Kosten von Brüterkraftwerken); BMBW-Analyse; Verträge (Fa. Alkem, Vorvertrag mit der Fa. Interatom); SNR 300-Förderungswürdigkeit; Sicherheit (Nachwärmeabfuhr, RSK-Forderungen, Erdbebensicherheit, Durchführbarkeitsstudie zur Notkühlung des KNK II-Cores); Auszüge aus dem KNK II-Gutachten; Schriftwechsel mit RBG und dem BMBW
Enthält auch: Zeichnungen/Schaltschema (luftechnische Anlagen des Reaktorgebäudes, Tanknotkühlsystem); BMBW-Neuordnung des Beratungswesens

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Nr. 689
Umfang
ca. 4 cm

Kontext
Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK) >> Leitung und Organisation >> Gremien, Ausschüsse, Kommissionen, Arbeitsgruppen und -kreise >> Ausschüsse, Arbeitsgruppen und -kreise >> Verschiedene Ausschüsse
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 KfK-KNK Kernforschungszentrum Karlsruhe: Kompakte Natriumgekühlte Kernenergieanlage (KNK)

Laufzeit
1971-1972

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1971-1972

Ähnliche Objekte (12)