Abridged report | Kurzbericht

Warum sichern so wenige Betriebe die Arbeitszeitguthaben ihrer Beschäftigten gegen die Insolvenz?

"Arbeitszeitkonten erfahren in den letzten Jahren eine immer größere Verbreitung. Soweit die jeweiligen Unternehmen keine Insolvenzsicherung dieser Konten vornehmen, besteht im Falle der Insolvenz für die Beschäftigten die Gefahr des Verlustes ihrer Guthaben. Obwohl gesetzliche Grundlagen, tarifvertragliche Vereinbarungen und verschiedene Möglichkeiten der Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben vorhanden sind, trifft nur eine Minderheit von Betrieben Vorkehrungen zum Insolvenzschutz. Die Ursachen dafür liegen nicht in einem vermeintlich zu großen bürokratischen Aufwand oder zu hohen Kosten für die Unternehmen. Analysen zeigen vielmehr, dass fehlendes Verantwortungs- und Problembewusstsein von betrieblichen Akteuren der Grund für die mangelnde Verbreitung ist. Die vorhandenen regulativen Grundlagen in Gesetzen und Tarifverträgen sind meistens sehr unverbindlich und reichen nicht aus, um eine flächendeckende Verbreitung der Insolvenzsicherung von Arbeitzeitguthaben sicherzustellen. Deshalb müssen die gesetzlichen Grundlagen so weiter entwickelt werden, dass es Unternehmen nicht mehr möglich ist, ihre Pflicht zur Insolvenzsicherung zu umgehen." (Autorenreferat)

Warum sichern so wenige Betriebe die Arbeitszeitguthaben ihrer Beschäftigten gegen die Insolvenz?

Urheber*in: Schietinger, Marc

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Why do so few firms protect the working hours credits of their employees against insolvency?
ISSN
1864-0486
Extent
Seite(n): 9
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
IAQ-Report (2007-01)

Subject
Wirtschaft
Recht
Personalwesen
Arbeitsmarktforschung
Recht
Arbeitszeitflexibilität
Insolvenz
Betrieb
Unternehmen
Risiko
Zusatzversicherung
Tarifrecht
abhängig Beschäftigter
soziale Sicherung
Entlassung
Kündigung
Lohnform
Tarifpartner
Tarifvertrag
Bundesrepublik Deutschland
empirisch
empirisch-qualitativ
empirisch-quantitativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schietinger, Marc
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)
(where)
Deutschland, Essen
(when)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-419313
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kurzbericht

Associated

  • Schietinger, Marc
  • Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ)

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)