Abridged report | Kurzbericht
Die Bedeutung des Unrechtsbewusstseins in der Jugendstrafrechtspflege: eine Untersuchung der Sanktionspraxis und der Einstellung von delinquent gewordenen Jugendlichen zu ihrer Straftat
"Weil im neuen Jugendstrafrecht schuldhaftes Handeln als Rechtsfolge immer eine Strafe nach sich zieht, werden sich die Strafbehörden vermehrt mit der Schuldfähigkeit und Fragen des Unrechtsbewusstseins der Täterschaft befassen müssen. Unrechtsbewusstsein wird als Teilaspekt der Veränderungsmotivation beschrieben. Bisherige Evaluations- und Wirksamkeitsstudien zu Interventionen der Jugendstrafrechtspflege weisen beides als zentrale Wirkfaktoren aus. In der Studie wird der Frage nachgegangen, wie das Unrechtsbewusstsein definiert und erfasst werden kann und welche Bedeutung es in der jugendstrafrechtlichen Praxis hat." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
The significance of the consciousness of injustice in the administration of justice for juvenile crime: an investigation of the practice of sanctions and young offenders' attitudes towards their criminal offences
- Umfang
-
Seite(n): 26
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Thema
-
Recht
Soziale Probleme und Sozialdienste
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik
Justiz
Kriminalität
Sanktion
Strafrecht
Jugendgericht
Bewährungshilfe
Straffälliger
Jugendlicher
Schweiz
Täter
Persönlichkeit
Rechtsbewusstsein
Einstellung
empirisch
empirisch-quantitativ
empirisch-qualitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Aeberhard, Marianne
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Berner Fachhochschule, FB Soziale Arbeit
- (wo)
-
Schweiz, Bern
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-294822
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kurzbericht
Beteiligte
- Aeberhard, Marianne
- Berner Fachhochschule, FB Soziale Arbeit
Entstanden
- 2009
Ähnliche Objekte (12)
