Abridged report | Kurzbericht

Rassistisch motivierte Straftaten: Strafverfolgung muss effektiver werden

Die Defizite von Polizei, Staatsanwaltschaft und Gerichten bei der Aufdeckung, Ermittlung und Ahndung von rassistisch motivierten Gewalttaten sind weitreichend. Um sie zu beheben, sind Reformen dringend notwendig: von der Änderung des § 46 Abs. 2 StGB, über die Verankerung einer Ermittlungs- und Dokumentationspflicht bis hin zu gezielten Fortbildungen für Staatsanwalt- und Richterschaft. Auch der NSU-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages hat entsprechende Maßnahmen in der Justiz angemahnt.

Rassistisch motivierte Straftaten: Strafverfolgung muss effektiver werden

Urheber*in: Cremer, Hendrik

Free access - no reuse

0
/
0

ISSN
2190-9121
Extent
Seite(n): 4
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
aktuell / Deutsches Institut für Menschenrechte (03/2014)

Subject
Recht
Recht
Justiz
Rassismus
Strafverfolgung
Strafrecht
Menschenrechte
Gewaltkriminalität
Gesetzgebung
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Cremer, Hendrik
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Menschenrechte
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2014

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-390704
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Kurzbericht

Associated

  • Cremer, Hendrik
  • Deutsches Institut für Menschenrechte

Time of origin

  • 2014

Other Objects (12)