Abridged report | Kurzbericht
Ein wichtiges Instrument: die Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Regulierung von Eigentums-, Besitz- und Nutzungsrechten für Land, Fischgründe und Wälder
Am 11. Mai 2012 hat der reformierte Ausschuss für Welternährungssicherheit der Vereinten Nationen in einer Sondersitzung ein neues völkerrechtliches Instrument verabschiedet. Es trägt den Namen: "Voluntary Guidelines on responsible governance of tenure of land, forests and fisheries in the context of national food security". Dieses neue völkerrechtliche Instrument formuliert internationale Standards, die eine verantwortungsvolle Verwaltung von Land und anderen Ressourcen sicherstellen sollen. Das Instrument ist menschenrechtsorientiert und stellt die Umsetzung des Rechts auf Nahrung und damit die Anliegen besonders benachteiligter Menschen in das Zentrum von Landpolitiken.
- ISSN
-
2190-9121
- Umfang
-
Seite(n): 5
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
aktuell / Deutsches Institut für Menschenrechte (02/2012)
- Thema
-
Recht
Internationale Beziehungen
Recht
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Menschenrechte
Agrarhilfe
Eigentumsrecht
Ernährung
Entwicklungspolitik
Landnutzung
Grundbesitz
Entwicklungsland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Windfuhr, Michael
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Menschenrechte
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2012
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-316361
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kurzbericht
Beteiligte
- Windfuhr, Michael
- Deutsches Institut für Menschenrechte
Entstanden
- 2012
Ähnliche Objekte (12)
