Urkunden

Kaiser Friedrich ordnet aufgrund einer Beschwerde der beiden Grafen von Sponheim, nämlich Herzog Friedrich von Pfalz-Simmern und Markgraf Christoph von Baden, folgendes an: Erzbischof Johann von Trier ist es nicht gestattet, das ihm unlängst durch den Kaiser erteilte Zollprivileg auf Gütertransporte von Einwohnern der Grafschaft Sponheim, die durch Trierer Territorium führen, anzuwenden.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Grafschaft Sponheim Urkunden, BayHStA, Grafschaft Sponheim Urkunden 1297
Alt-/Vorsignatur
Kurpfalz U 402/2
"Archives du Departement Bas-Rhin" (Stempel)

Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Wien

Originaldatierung: " [...] am achtzehenden tag des monads may [...]"

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1477

Monat: Mai

Tag: 18

Äußere Beschreibung: 1 anhängendes Siegel an Pergamentstreifen (fehlt); 30 x 57 cm

Bemerkungen
Entnommen: 3 Abschriften (jetzt: Kasten blau 460/3)

Bestand
Grafschaft Sponheim Urkunden
Kontext
Grafschaft Sponheim Urkunden >> 1451-1500

Indexbegriff Person
Baden: Christoph I. Markgraf von
Pfalz-Simmern: Friedrich I. Herzog von
Friedrich III., Römisch-Dt. Kaiser
Trier: Johann Erzbischof von
Baden: Johann II. von, Erzbischof von Trier
Indexbegriff Ort
Trier (Rheinland-Pfalz), Erzbistum/Kurfürstentum: Zollfreiheit sponheimischer Untertanen
Sponheim, Grafschaft: Zollfreiheit für Gütertransporte durch Trierer Territorium

Laufzeit
1477 Mai 18
Provenienz
Grafschaft Sponheim Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:19 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Grafschaft Sponheim Urkunden

Entstanden

  • 1477 Mai 18

Ähnliche Objekte (12)