Münze

Denar (Silbermünze): Kaiser Domitian

Auf der Vorderseite des Denars ist das Porträt Domitians mit Lorbeerkranz zu sehen. Die Legende beinhaltet neben den kaiserlichen Namen Imp(erator) CAES(ar) DOMIT(ianus) AVG(ustus), den ehrenden Beinamen GERM(anicus), „Germanenbesieger“, das oberste Priesteramt P(ontifex) M(aximus) sowie die Schlüsselkompetenz der Tr(ibunitia) P(otestas) mit Zählung XV. Denn diese bekleidete Domitian 95-96, dem vorletzten bzw. letzten Jahr seiner Regierung, zum 15. Mal.

Die Rückseite thematisiert Minerva Promachos, die „Vorkämpferin“ für den Staat. Sie steht speerschleudernd auf einer Säule, welche von Schlachttrophäen aus miniaturisierten Schiffsschnäbeln verziert ist. Als Göttin der Weisheit und der Kriegskunst stellte sie eine Art persönliche Schutzgöttin Domitians dar, der er zahlreiche Münztypen widmete. Die Legende nennt weitere politische Kompetenzen des Herrschers samt Iterationsziffer sowie Ehrentitel: IMP(erator) XXII CO(n)Sul XVII CENS(or) P(erpetuus) und P(ater) P(atriae). Das Amt des Zensors umfasste umfangreiche innenpolitische, auch fiskalische Machtbefugnisse und stattete den Inhaber zudem mit einer bedeutenden moralischen und sozialen Autorität aus. Die genannte „ewige“ Zensur auf Lebenszeit, die Domitian als einziger Kaiser für sich einforderte, verkörpert die Absolutheit seines Herrschaftsanspruchs.

Die Münze ist ein bei den Ausgrabungen 1957 oder 1968 entdeckter Einzelfund.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Münzen Antike
Inventarnummer
MK 7434
Maße
Durchmesser: 18.45 mm
Material/Technik
Silber; gegossen; geprägt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Domitian ( - )
(wo)
Rom
(wann)
95-96
Ereignis
Fund
(wo)
Brigobannis
Hüfingen, "Mühlöschle", römische Siedlung

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Domitian <Römisches Reich, Kaiser> ( - )

Entstanden

  • 95-96

Ähnliche Objekte (12)