Münze

Denar (Silbermünze): Kaiserin Iulia Domna

Diesen Denar ließ Kaiser Septimius Serverus im Namen seiner Frau Iulia Domna prägen. Daher befindet sich auf der Vorderseite ihr Porträt, begleitet von der Umschrift IVLIA AVGVSTA - „Die ‚Kaiserin‘ Iulia“. Die Rückseite zeigt die Göttin Isis als stillende Mutter (Lactans) mit ihrem Sohn Horus im Arm. Einen Fuß stützt sie auf den Bug eines Schiffes, an dem links ein Steuerruder lehnt.

Der Charakter der Isis ist facettenreich: Sie war eine die universale Welten- und Schicksalsgöttin. Zudem galt sie als Inbegriff der schützenden Mutter und liebenden Ehefrau, die auf der Suche nach ihrem Gemahl Osiris weite Irrfahrten zur See auf sich genommen hat. Darum wurde sie in Rom auch als Patronin der Schifffahrt verehrt. Gleichzeitig stellt das Steuerruder das Symbol der über das menschliche Leben herrschenden Schicksalsgöttin dar. Dies scheint die Umschrift SAECVLI FELICITAS, „Das Glück des Jahrhunderts“, zu bestätigen. Sie deutet an, dass dieses in engem Zusammenhang mit Isis bzw. mit Iulia Domna als Vertreterin der severischen Kaiserdynastie zu sehen ist.

Ausgegraben wurde die Villa in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts. Nördlich des Hauptgebäudes lag auf der Grabungsfläche IV in einem von einer Säulenhalle (Portikus) erschlossenen Hofareal, ein kleines quadratisches Gebäude. Dieses wird als Heiligtum interpretiert. Die Silbermünze wurde aus dem Schutt über seiner Fundamentstickung geborgen.

Fotograf*in: Peter Gaul

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Münzen Antike
Inventarnummer
2015/212
Maße
Durchmesser: 18.0 mm, Gewicht: 3.24 g
Material/Technik
Silber; gegossen; geprägt

Ereignis
Herstellung
(wer)
Septimius Severus ( - )
(wo)
Rom
(wann)
196-211
Ereignis
Fund
(wo)
Großsachsen, "Maueräcker“, Villa rustica

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

  • Septimius Severus <Römisches Reich, Kaiser> ( - )

Entstanden

  • 196-211

Ähnliche Objekte (12)