Münze
Denar (Silbermünze): Kaiser Severus Alexander
Auf der Vorderseite des Denars ist eine Büste mit Lorbeerkranz des Kaisers Alexander Severus zu sehen. Die Legende beinhaltet Namen und Titulatur: IMP(erator) C(aesar) M(arcus) AVR(elius) SEV(erus) ALEXAND(ER) AVG(ustus).
Die Inschrift der Rückseite zählt die kaiserlichen Ämter auf: das priesterliche – P(ontifex) M(aximus) – sowie die staatlichen, welche die Grundlage der Regierungsmacht darstellten. Sie wurden dem Kaiser meist jährlich neu übertragen und sind daher mit Legislaturnummerierung versehen – TR(ibunitia) P(otestas) II CO(n)SVL. So ermöglichen sie die exakte Datierung der Münze auf das Jahr 222-223. P(ater) P(atriae), „Vater des Vaterlandes“, war ein Ehrenname fast aller Kaiser. Die zugehörige Darstellung zeigt Jupiter, die oberste Gottheit des Pantheons, mit Blitzbündel und Langzepter. Er galt den Römern als einer ihrer bedeutendsten Staatsgötter.
Die Münze stammt aus dem Römerkastell Osterburken. Dort wurde sie im Wallgraben des Annexkastells, nahe des Turms der Südecke, gefunden.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Provinzialrömische Archäologie
- Inventory number
-
C 7758 a
- Measurements
-
Durchmesser: 19.45 mm
- Material/Technique
-
Silber; gegossen; geprägt
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Severus Alexander ( - )
- (where)
-
Rom
- (when)
-
222-223
- Event
-
Fund
- (where)
-
Osterburken, römisches Annexkastell
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Severus Alexander <Römisches Reich, Kaiser> ( - )
Time of origin
- 222-223