Münze
Denar des Severus Alexander mit Darstellung des Kaisers als Feldherr
Die römischen Kaiser waren zugleich Oberbefehlshaber des Militärs, und ihre Fähigkeiten als Feldherrn und Soldaten sowie damit verbundene Tugenden wie Tapferkeit und Stärke wurden als wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Herrschaft angesehen. Aus diesem Grund ließen sie sich bevorzugt in militärischer Rüstung darstellen, wie auch der junge Kaiser Severus Alexander auf diesem Denar. Er zeigt sich im Brustpanzer und im für einen römischen Soldaten typischen Schurz aus Lederstreifen; in der rechten Hand hält er einen Globus, Symbol seines Anspruchs auf Weltherrschaft. Der Speer in seiner linken Hand ist mit der Spitze auf den Boden aufgestützt, ein häufiges Attribut des Kriegsgottes Mars. Der Feldherrenmantel, den der Kaiser über der rechten Schulter trägt, bekleidet auch das Porträt auf der Münzvorderseite. Trotz dieser heroischen Darstellung des Severus Alexander war ihm als Feldherr kein besonderes Glück beschieden, denn sein Feldzug gegen die Perser 232/233 führte zu keinem eindeutigen Sieg. Ein schwieriges Verhältnis zum Heer während seiner gesamten Regierungszeit mündete schließlich in seiner Ermordung durch die eigenen Soldaten. [Sonja Hommen]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
MK 24711
- Measurements
-
D. 19 mm, G. 3,34 g
- Material/Technique
-
Silber
- Related object and literature
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 24711
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 46
Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen, 1938: The Roman Imperial Coinage, Bd. IV/2: Macrinus to Pupienus, London, Nr. 44
- Subject (what)
-
Porträt
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Feldherr
Neuenstädter Sammlung
Denar
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Rom
- (when)
-
224 n. Chr.
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Time of origin
- 224 n. Chr.