Münze

Bronzemünze aus Nikea (Bithynien) für Severus Alexander

In Bithynien, einer fruchtbaren Landschaft zwischen Marmarameer und Schwarzem Meer in der heutigen Türkei, wurden ab dem Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr. Münzen geprägt; zunächst in den von Griechen gegründeten Städten, in hellenistischer Zeit von den bithynischen Königen und schließlich ab 74 v. Chr. unter römischer Herrschaft. Vorderseite: Kopf des Severus Alexander mit Lorbeerkranz nach rechts. Rückseite: Drei Feldzeichen. Neuenstädter Sammlung? Zitat Cimeliarchium: AYT. K. M. AYP. CEB. AΛEΞANΔPOΣ AYK. NIKAEEΩN. 3 sign. milit: TT.

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 26626
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: M AVP CEY AΛEZANΔPOC AVΓ (M Aur Sev Alexandros Aug) Rückseite: NIKAIEΩN (Nikaieon)

Verwandtes Objekt und Literatur
RPC VI 3203
Wroth, Warwick William;, 1889: A Catalogue of the greek coins in the British museum (BMC). 13: Pontus, Paphlagonia, Bithynia and the Kingdom of Bosporus., London, Nr. 100
1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae , S. 48, rechte Spalte (AYT. K. M. AYP. CEB. AΛEΞANΔPOΣ AYK. NIKAEEΩN. 3 sign. milit: TT.)
Waddington, William Henry, 1925: Recueil général des monnaies grecques d'Asie mineure. Commence par feu W[illiam] H[enry] Waddington, continué et compl. par E[rnest] Babelon et Th[éodore] Reinach, Paris, Taf. LXXXIII, 10
SNG Cop., 1944: Sylloge Nummorum Graecorum. The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National Museum. 18: Bosporus - Bithynia., Kopenhagen, Nr. 520 var.
Klein, Ulrich, 2020: Vom zweiten Triumvirat bis zur Tetrarchie. "Greek Imperials" vor 350 Jahren: Römische Provinzialmünzen aus der Sammlung der Herzöge von Württemberg-Neuenstadt. Numismatische Zeitschrift 126, 189-224., Wien, Nr. 117
Patin, Charles, 1671: Imperatorum romanorum numismata : ex aere mediae et minimae formae, Argentiae, (vgl. 351)
Patin, C., 1696: Imperatorum romanorum numismata : ex aere mediae et minimae formae descripta, Paris, (vgl. 280)

Bezug (was)
Römische Provinzen
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Griechenland
Bithynien

Ereignis
Herstellung
(wo)
Nikea
(wann)
222-235 n. Chr.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 222-235 n. Chr.

Ähnliche Objekte (12)