Skulptur (visuelles Werk)

Sitzender auf BaumstumpfMann auf Baumstumpf

Blumenthal war Anfang der 1930er-Jahre ein aufstrebender Künstler. Nach einer Ausbildung zum Steinbildhauer in Essen hatte er 1925 unter dem Eindruck von Wilhelm Lehmbruck sein Studium an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin begonnen. Noch vor dessen Beendigung erhielt Blumenthal im Dezember 1930 den Großen Staatspreis für Bildhauerei, der von der Preußischen Akademie der Künste vergeben wurde. In jener Zeit fand er auch zu seinem charakteristischen Figurenstil. Dieser drückt sich in einem gelängten Körperaufbau, einer statuarischen Haltung, einer Überproportionierung von Füßen und Händen sowie in einem stilisierten Gesicht aus. Es ist eine artifizielle, zeichenhafte Bearbeitung der Skulptur, die auf eine differenzierte Ausführung von Details verzichtet, wie sie sich auch an dem „Sitzenden auf Baumstumpf“ ablesen lässt. Werner Haftmann hat Blumenthals Figuren, ebenso wie die von Ludwig Kasper oder Gerhard Marcks, im September 1934 als ein autonomes plastisches Bekenntnis beschrieben, als Rückbesinnung auf die Urformen der Bildhauerei, die sich von den Bedingungen der Optik löse und die Form als abstraktes strukturelles Element begreife (Werner Haftmann, Grundsätzliches über die neue Bildhauerei, in: Kunst der Nation, 11. Jg. [1934], H. 17). Um 1950 konnte der Bildhauer Kurt Hiller den Gips „Sitzender auf Baumstumpf“ aus dem Keller der zerstörten Hochschule für Bildende Künste am Steinplatz in Berlin bergen. Mit der Einwilligung der Erben Blumenthals übergab er die Skulptur 1988 der Nationalgalerie (Ost) mit der Auflage, dass keine weiteren Güsse von ihr entstehen. | Maike Steinkamp

Ansicht von halb rechts | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Gips
Maße
Maße Transport: 122 x 99 x 64 cm (Verschlag)
Höhe x Breite x Tiefe: 104,5 x 49,5 x 71 cm
Standort
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
B III 277

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1988 Ankauf von Karl Hillert, Berlin aus Mitteln des Kulturfonds der DDR
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Berlin?
(wann)
1930/1931

Letzte Aktualisierung
08.05.2023, 07:18 MESZ

Objekttyp


  • Skulptur (visuelles Werk)

Beteiligte


Entstanden


  • 1930/1931

Ähnliche Objekte (12)