Akten

Friedrich Wilhelm Bernhard Carl Pagenstecher *1801 und Familie Gruner

Enthält: - gedrucktes Heft "Großmutter Gruner in Osnabrück 1752-1831", Osnabrück 1889 - Kopie eines Kupferstichs von Christian Siegfried Gruner - Testament von Adelgunde Gruner (Schwester von Louise Pagenstecher, geb. Gruner, Frau von Friedrich Wilhelm Bernhard Carl Pagenstecher) - Abrechnung über den Nachlass des Fräulein Adelgunde Gruner, gestorben am 01.02.1894 (Agnes Pagenstecher, Tochter von Friedrich Wilhelm Bernhard Carl Pagenstecher) - Seite aus "Osnabrücker Heimatblätter" vom 03.04.1954 bzgl. Christian Siegfried Gruner - gedruckte Rede aus der Freimaurer Zeitung von Juni 1856 bzgl. Christian Siegfried Gruner - gedrucktes Testament der Urgroßmutter Gruner, Eleonore Wilhelmine, geb. Baumeister, zum 100jährigen Gedächtnis den Nachkommen mitgeteilt - vier Seiten Briefe ca. 1864-1874 bzgl. Familie Gruner - gedrucktes Gedicht vom 04.04.1887 anlässlich des 100jährigen Todestages des Johann Christian Gruner - Einladung zur Goldenen Hochzeit von August Wilhelm und Adelgunde Gruner - gedrucktes Heft zur Feier der Goldenen Hochzeit von August Wilhelm und Adelgunde Gruner am 27.09.1855 - Brief von Agnes Pagenstecher an ihre Tante Lotte vom 16.12.1861 - zwei Gedichte von Siegfried Pagenstecher zum Geburtstag seines Vaters Friedrich Wilhelm Bernhard Carl Pagenstecher am 16.11.1854 und 16.11.1855 - handschriftlicher Auszug aus dem genealogischen Handbuch Görlitz bzgl. Kinder von Friedrich Wilhelm Bernhard Carl und Louise Pagenstecher (Agnes Auguste Charlotte Pagenstecher; Gabriel August Albert Siegfried Pagenstecher; Georg Carl Pagenstecher; Wilhelm August Ferdinand Pagenstecher; Alfred Gabriel Julius Ludwig Pagenstecher) - Kopie einer Stammbuch-Eintragung bzgl. Carl Pagenstecher mit maschinengeschriebenen Notizen - beglaubigte Abschrift der Geburts- und Taufurkunde von Carl Pagenstecher, angefertigt am 24.08.1936 - beglaubigte Abschrift des Trauscheins von Carl Pagenstecher und Luise Gruner vom 04.12.1834, angefertigt am 28.08.1936 - zwei beglaubigte Abschriften der Sterbeurkunden von Carl Pagenstecher vom 29.01.1856 und Luise Pagenstecher vom 10.02.1866, angefertigt am 18./19.08.1936 - beglaubigte Abschrift der Geburts- und Taufurkunde von Johanna Luise Gruner vom 27.06.1810, angefertigt am 24.08.1936 - Heimath-Schein für Fräulein Agnes Auguste Charlotte Pagenstecher, Essen, 24.08.1867 - beglaubigter Auszug aus dem Taufregister bzgl. Geburt von Johanna Luise Grunder vom 27.06.1810, angefertigt am 13.11.1834 - zwei Seiten Auszüge aus den Protokollen über die Kaufbedingungen und den Kauf eines Erbbegräbnisses in Bad Essen durch Frau Pastorin Pagenstecher, geb. Gruner vom 05.03.1856 und 11.03.1856 (Luise Pagenstecher) - beglaubigter Auszug aus dem Taufregister bzgl. Geburt von Agnes Auguste Charlotte Pagenstecher am 12.09.1835, angefertigt am 30.10.1845 - handschriftliche Traurede für Carl Pagenstecher mit Anschreiben - zwei Seiten Brief von Carl Pagenstecher an seine Mutter Charlotte Pagenstecher, geb. Block vom 19.05.1826 - Heft mit handschriftlicher Confirmationsrede von Carl Pagenstecher auf seine Tochter Agnes Pagenstecher vom 14.04.1850 - Buch mit gedruckten Stammtafeln der Familie Gruner mit handschriftlichen Ergänzungen - Buch mit gedruckten Stammtafeln der Familie Droop mit handschriftlichen Ergänzungen (Luise Pagenstecher, geb. Gruner).

Archivaliensignatur
N 161 Pagenstecher, 089
Alt-/Vorsignatur
XIIIn/425; XIIIn1/157; XIIIn/157
Bemerkungen
Vorl.Nr.: 89

Kontext
Pagenstecher >> Namensträger
Bestand
N 161 Pagenstecher Pagenstecher

Laufzeit
1826 - 1936

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1826 - 1936

Ähnliche Objekte (12)