Akten
Johann Gabriel Bernhard Pagenstecher *1708 und Familie
Enthält: - zwei Seiten Kopie eines Briefes von Johann Heinrich Pagenstecher an seinen Sohn, Johann Gabriel Bernhard Pagenstecher vom 19.02.1730 - Abschrift des Briefes vom 19.02.1730 - zehn Seiten Kopien von Dokumenten zu Margaretha Agnes Ameldung, Frau von Johann Gabriel Bernhard Pagenstecher - neun Seiten Kopien von Kondolenzbriefen aus dem Jahr 1787 zum Tod von Johann Gabriel Bernhard Pagenstecher - vier Seiten Kopien aus einem Abrechnungsbuch des Johann Gabriel Bernhard Pagenstecher von 1763, erhalten 1995 - vier Seiten Kopien aus Stammtafeln der Familie Pagenstecher (Johann Gabriel Bernhard Pagenstecher), erhalten 1995 - sechs Seiten Kopien von drei Schreiben (1748-1787) an Gabriel Bernhard Pagenstecher - zwei Seiten Kopie eines Briefes von Johann Gabriel Bernhard Pagenstecher an seinen Sohn Heinrich Christian vom 20.12.1786 - Abschrift des Briefes vom 20.12.1786 mit Anmerkungen - fünf Seiten Kopien aus Akte Nr. 5 des Gen. Ltn. Rudolf Pagenstecher bzgl. Johann Gabriel Bernhard Pagenstecher und Familie - Kurzinhalt zu den Kopien aus Akte Nr. 5 des Gen. Ltn. Rudolf Pagenstecher - 21 Seiten Kopien aus Akte Nr. 5 des Gen. Ltn. Rudolf Pagenstecher bzgl. Gabriel Bernhard Pagenstecher und Ehefrau Margarethe Agnese Pagenstecher, geb. Ehmbsen - Dokument vom 31.12.1833 bzgl. der Erbteilung nach dem Tode der Demoiselle Lisette Pagenstecher 1820, als Erben sind die Kinder von Johann Gabriel Bernhard Pagenstecher genannt - vier Seiten Abschriften aus Dokumenten (1762-1775) bzgl. Johann Gabriel Bernhard Pagenstecher - Auszug aus dem Trauregister der ev. Pfarrkirche St. Katharinen in Osnabrück von 1734, Trauung von Albrecht Ehmbsen und Maria Elisabeth Oldenburg, den Eltern von Margarethe Agnese Pagenstecher, geb. Ehmsen, Frau von Johann Gabriel Bernhard Pagenstecher am 24.11.1734, ausgestellt am 28.03.1939 - Hochzeitsgedicht für Anna Dorothea Meyer, geb. Pagenstecher (Tochter von Johann Gabriel Bernhard Pagenstecher) und ihren Mann zur Hochzeit am 02.12.1802, gewidmet von den Geschwistern der Braut - Todesanzeige für Fräulein Marie Winkelmann vom 08.02.1933 - Zeitungsartikel "Die Naerden'sche (Pagenstecher'sche) Privatpost von Osnabrück nach Holland im 17., 18. und 19. Jahrhundert", in: "Osnabrücker Tageblatt", 20.12.1932, Seite 5. (Heinrich Rudolf Pagenstecher) - handschriftliches Schreiben über Rudolf Victor Gabriel Pagenstecher, verstorben am 05.05.1889 - elf maschinengeschriebene Seiten über "Die Postregalien der Familie Pagenstecher in Osnabrück" - Dokument vom 18.10.1775 mit Nennung des Oberpostmeisters Dr. jur. Gabriel Bernhard Pagenstecher - Kopie der Immatrikulationsbescheinigung von Johann Gabriel Bernhard Pagenstecher, Halle 1729.
- Archivaliensignatur
-
N 161 Pagenstecher, 047
- Alt-/Vorsignatur
-
XIi/114; XIi/121
- Bemerkungen
-
Vorl.Nr.: 47
- Kontext
-
Pagenstecher >> Namensträger
- Bestand
-
N 161 Pagenstecher Pagenstecher
- Laufzeit
-
(1730) 1802 - 1995
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:48 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1730) 1802 - 1995