Akten
Claus Pagenstecher und Familie
Enthält: - Brief aus dem Stadtarchiv Braunschweig vom 21.03.1939 an Wilhelm Pagenstecher bzgl. Dokumente zu Claus Pagenstecher (geschrieben Pfawenstecher) - Abschrift des Testaments von Claus Pagenstecher, 03.08.1609, aus dem Stadtarchiv Braunschweig - Abschrift der Rechnung über das Begräbnis des "Claws Pfawenstecher" (Claus Pagenstecher) - Zufallsfunde aus Urpfändebüchern von 1585-1596, Stadtarchiv Braunschweig, handschriftliche Abschriften sowie maschinelle Abschriften (Claus Pagensteker; Hermann Pagenstecker; Jost Pagensteker; Hans Pagensteker - Postkarte von der Stader Familiennamen-Kartei an Wilhelm Pagenstecher in Flensburg vom 09.05.1939 bzgl. Familienforschung (Jost Pagenstecher).
- Archivaliensignatur
-
N 161 Pagenstecher, 007
- Alt-/Vorsignatur
-
Vf1
- Bemerkungen
-
Vorl.Nr.: 7
- Kontext
-
Pagenstecher >> Namensträger
- Bestand
-
N 161 Pagenstecher Pagenstecher
- Laufzeit
-
1939
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1939