Amtsbücher / Akten

Konskriptionen der Untertanen im Pfleggericht Erding: Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1752, Inhaber: Ursulinenkloster St. Josef in Landshut, fol. 1 Einschichtige Untertanen des Sitzes Allersburg im Pfleggericht Erding 1752,Inhaber: Johann Ignaz Freiherr von Pfetten, fol. 3 Hofmark Hofstarring 1752-1756, Inhaber: Adam Gottlieb Maria Freiherr von Fraunhofen, fol. 5 Sitz Babing 1752, Inhaber: Josef Viktor Harscher, Felix Dominikus Harscher, fol. 13 Hofmark Riedersheim und Sitz Hörgersdorf 1752, Inhaber: Franz Karl Freiherr von Widnmann, fol. 15 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1752, Inhaber: Franz Karl Freiherr von Widnmann, fol. 23 Sitz Niedererding 1752; Inhaber: Jesuitenkolleg Landshut, fol. 25 Hofmark Notzing 1752, Inhaber: Franz Josef Freiherr Segesser von Brunegg, fol. 27 Hofmarken Wasentegernbach, Eibach und Haus 1752, Inhaber: Fürstpropstei Berchtesgaden, fol. 35 Hofmark Innerntegernbach 1752, Inhaber: Fürstpropstei Berchtesgaden, fol. 47 Sitz Winkl 1752, Inhaber: von Marichal, fol. 53 Sitz Niederbayerbach 1752, Inhaber: von Pockstein, fol. 55 Hofmark Jettenstetten 1752, Inhaber: Fürstpropstei Berchtesgaden, fol. 57 Hofmark Kalling 1752, Inhaber: Freiherr Ecker von Kapfing, fol. 61 Sitz Weg 1752, Inhaber: Freiherr Ecker von Kapfing, fol. 67 Hofmark Niederstraubing 1752, Inhaber: Dominikanerkloster in Landshut, fol. 69 Hofmarken Berghofen und Thal 1752, Inhaber: Kollegiatstift St. Martin und Kastulus in Landshut, fol. 75 Hofmark Zeilhofen 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 85 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 93 Sitz Lindum 1752, Inhaber: Maria Anna Magdalena Freifrau von Wolfswiesen, fol. 107 Hofmark Pastetten 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 109 Hofmark Kopfsburg 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 117 Sitz Buch am Buchrain 1752, Inhaber: Johann Heinrich Christoph Freiherr von Leoprechting und Bonaventura Andreas Gottlieb Freiherr von Poissl auf Loifling, fol. 131 Sitz Itzling (dessen Güterkonskription wurde zum Pfleggericht Schwaben eingeteilt, dieser Band ist jedoch nicht erhalten) Sitz Niedererlbach 1752, Inhaber: Johann Adolf Freiherr von Hörwarth, fol. 135 Sitz Buch am Erlbach mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Erding 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 141 Hofmark Oberding 1752, Inhaber: Domkapitel Freising, fol. 147 Hofmark Grünbach 1752, Inhaber: Maria Anna Adelheid Gräfin von Seinsheim, fol. 167 Sitz Furtarn 1752, Inhaber: Maria Adelheid Maximiliana Freifrau Schrenck von Notzing, fol. 181 Hofmark Kronacker 1752, Inhaber: Klara Philippina Freifrau von Fraunhofen, fol. 187 Hofmark Kapfing 1752, Inhaber: Maria Anna Antonia Freiin Goder von Kriestorf fol. 193 Sitz Ottering 1752, Inhaber: Franz Xaver von Ruffin, fol. 201 Sitz Thann 1752, Inhaber: Franz Xaver von Ruffin, fol. 203 Sitz Permering 1752, Inhaber: Franz Xaver von Ruffin, fol. 209 Einschichtige Untertanen der Hofmark Pillhofen (Pfleggericht Moosburg) im Pfleggericht Erding 1752 Inhaber: Maria Elisabeth von Chlingensperg und Maximilian Bernhard von Chlingensperg, fol. 215 Hofmark Aufhausen 1752, Inhaber: Maximilian Graf Fugger von Kirchberg, fol. 217 Sitz und Propstei Moosinning 1752-1756, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 223 Hofmark Hofham 1752, Inhaber: Zisterzienserinnenkloster Seligenthal in Landshut, fol. 227 Hofmark Inning am Holz 1752, Inhaber: Kollegiatstift St. Wolfgang am Burgholz, fol. 229 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1752 Inhaber: Zisterzienserinnenkloster Seligenthal in Landshut, fol. 233 Hofmark Heidenkam 1752, Inhaber: Klara Philippina Freifrau von Fraunhofen, fol. 245 Hofmark Münchsdorf 1752, Inhaber: Albrecht Lorenz Freiherr von Fraunhofen, fol. 253 Hofmark Obergangkofen mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Erding, Geisenhausen, Schwaben, Natternberg und Braunau 1752, Inhaber: Franziska Helena Freifrau von Edlmar, fol. 261 Hofmark Pirka 1752, Inhaber: Rudolf Albrecht Freiherr Horneck von Hornberg, fol. 271 Einschichtige Untertanen in Langenpreising 1752, Inhaber: Franz Bernhard Ignaz von Barth zu Harmating, Johann Kaspar Anton von Barth zu Harmating, Franz Karl Emanuel von Barth zu Harmating, fol. 279 Hofmark Achdorf 1752, Inhaber: Karl Anton Adam von Hagen, fol. 285 Sitz Ast 1752, Inhaber: Korbinian von Paur, fol. 299 Hofmark Vilsheim 1752, Inhaber: Johann Ferdinand Aloys Freiherr von Wager, fol. 301 Hofmark Eitting 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 307 Hofmarken Taufkirchen, Altenerding, Penning und Starzell mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Erding 1752, Inhaber: Franz Peter Freiherr von Rosenbusch, fol. 321 Hofmark Siglfing 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 357 Hofmark Hubenstein 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 363 Hofmark Windten mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Geisenhausen, Teisbach und Erding 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 377 Sitz Kirchötting 1752, Inhaber: Graf von Perusa, fol. 385 Hofmark Berg und Sitz Altendorf 1752, Inhaber: Bernhard Lorenz von Chlingensperg, fol. 389 Hofmark Kronwinkl mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Erding, Teisbach, Moosburg, Rottenburg und Geisenhausen 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preysing, fol. 407' Sitz Stolzenberg 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preysing, fol. 439 Sitz Langenpreising 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preysing, fol. 441 Hofmark Altenfraunberg 1755, Inhaber: Freiherr von Fraunberg, fol. 443 Hofmark Riding 1755, Inhaber: Freiherr von Fraunberg, fol. 453 Einschichtige Untertanen des Sitzes Reinthal (Pfleggericht Aibling) im Pfleggericht Erding 1755-1756, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 461 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1756, Inhaber: Graf von Spreti, fol. 463 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding (1752), Inhaber: Ferdinand Josef Freiherr von Schrenck von Notzing, fol. 465

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände, BayHStA, Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände 165
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Band, 468 Bl., mit Index und 30 Begleitschreiben

Bestand
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
Kontext
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände >> II. Güterkonskriptionen

Indexbegriff Ort
Erding (Stadt Erding, LK Erding): Pfleggericht

Laufzeit
1752-1756
Provenienz
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:19 MEZ

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände

Entstanden

  • 1752-1756

Ähnliche Objekte (12)