Amtsbücher, Register und Grundbücher
Konskriptionen der Untertanen im Pfleggericht Erding: Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1752, Inhaber: Ursulinenkloster St. Josef in Landshut, fol. 1 Einschichtige Untertanen des Sitzes Allersburg im Pfleggericht Erding 1752,Inhaber: Johann Ignaz Freiherr von Pfetten, fol. 3 Hofmark Hofstarring 1752-1756, Inhaber: Adam Gottlieb Maria Freiherr von Fraunhofen, fol. 5 Sitz Babing 1752, Inhaber: Josef Viktor Harscher, Felix Dominikus Harscher, fol. 13 Hofmark Riedersheim und Sitz Hörgersdorf 1752, Inhaber: Franz Karl Freiherr von Widnmann, fol. 15 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1752, Inhaber: Franz Karl Freiherr von Widnmann, fol. 23 Sitz Niedererding 1752; Inhaber: Jesuitenkolleg Landshut, fol. 25 Hofmark Notzing 1752, Inhaber: Franz Josef Freiherr Segesser von Brunegg, fol. 27 Hofmarken Wasentegernbach, Eibach und Haus 1752, Inhaber: Fürstpropstei Berchtesgaden, fol. 35 Hofmark Innerntegernbach 1752, Inhaber: Fürstpropstei Berchtesgaden, fol. 47 Sitz Winkl 1752, Inhaber: von Marichal, fol. 53 Sitz Niederbayerbach 1752, Inhaber: von Pockstein, fol. 55 Hofmark Jettenstetten 1752, Inhaber: Fürstpropstei Berchtesgaden, fol. 57 Hofmark Kalling 1752, Inhaber: Freiherr Ecker von Kapfing, fol. 61 Sitz Weg 1752, Inhaber: Freiherr Ecker von Kapfing, fol. 67 Hofmark Niederstraubing 1752, Inhaber: Dominikanerkloster in Landshut, fol. 69 Hofmarken Berghofen und Thal 1752, Inhaber: Kollegiatstift St. Martin und Kastulus in Landshut, fol. 75 Hofmark Zeilhofen 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 85 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 93 Sitz Lindum 1752, Inhaber: Maria Anna Magdalena Freifrau von Wolfswiesen, fol. 107 Hofmark Pastetten 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 109 Hofmark Kopfsburg 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 117 Sitz Buch am Buchrain 1752, Inhaber: Johann Heinrich Christoph Freiherr von Leoprechting und Bonaventura Andreas Gottlieb Freiherr von Poissl auf Loifling, fol. 131 Sitz Itzling (dessen Güterkonskription wurde zum Pfleggericht Schwaben eingeteilt, dieser Band ist jedoch nicht erhalten) Sitz Niedererlbach 1752, Inhaber: Johann Adolf Freiherr von Hörwarth, fol. 135 Sitz Buch am Erlbach mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Erding 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 141 Hofmark Oberding 1752, Inhaber: Domkapitel Freising, fol. 147 Hofmark Grünbach 1752, Inhaber: Maria Anna Adelheid Gräfin von Seinsheim, fol. 167 Sitz Furtarn 1752, Inhaber: Maria Adelheid Maximiliana Freifrau Schrenck von Notzing, fol. 181 Hofmark Kronacker 1752, Inhaber: Klara Philippina Freifrau von Fraunhofen, fol. 187 Hofmark Kapfing 1752, Inhaber: Maria Anna Antonia Freiin Goder von Kriestorf fol. 193 Sitz Ottering 1752, Inhaber: Franz Xaver von Ruffin, fol. 201 Sitz Thann 1752, Inhaber: Franz Xaver von Ruffin, fol. 203 Sitz Permering 1752, Inhaber: Franz Xaver von Ruffin, fol. 209 Einschichtige Untertanen der Hofmark Pillhofen (Pfleggericht Moosburg) im Pfleggericht Erding 1752 Inhaber: Maria Elisabeth von Chlingensperg und Maximilian Bernhard von Chlingensperg, fol. 215 Hofmark Aufhausen 1752, Inhaber: Maximilian Graf Fugger von Kirchberg, fol. 217 Sitz und Propstei Moosinning 1752-1756, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 223 Hofmark Hofham 1752, Inhaber: Zisterzienserinnenkloster Seligenthal in Landshut, fol. 227 Hofmark Inning am Holz 1752, Inhaber: Kollegiatstift St. Wolfgang am Burgholz, fol. 229 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1752 Inhaber: Zisterzienserinnenkloster Seligenthal in Landshut, fol. 233 Hofmark Heidenkam 1752, Inhaber: Klara Philippina Freifrau von Fraunhofen, fol. 245 Hofmark Münchsdorf 1752, Inhaber: Albrecht Lorenz Freiherr von Fraunhofen, fol. 253 Hofmark Obergangkofen mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Erding, Geisenhausen, Schwaben, Natternberg und Braunau 1752, Inhaber: Franziska Helena Freifrau von Edlmar, fol. 261 Hofmark Pirka 1752, Inhaber: Rudolf Albrecht Freiherr Horneck von Hornberg, fol. 271 Einschichtige Untertanen in Langenpreising 1752, Inhaber: Franz Bernhard Ignaz von Barth zu Harmating, Johann Kaspar Anton von Barth zu Harmating, Franz Karl Emanuel von Barth zu Harmating, fol. 279 Hofmark Achdorf 1752, Inhaber: Karl Anton Adam von Hagen, fol. 285 Sitz Ast 1752, Inhaber: Korbinian von Paur, fol. 299 Hofmark Vilsheim 1752, Inhaber: Johann Ferdinand Aloys Freiherr von Wager, fol. 301 Hofmark Eitting 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 307 Hofmarken Taufkirchen, Altenerding, Penning und Starzell mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Erding 1752, Inhaber: Franz Peter Freiherr von Rosenbusch, fol. 321 Hofmark Siglfing 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 357 Hofmark Hubenstein 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 363 Hofmark Windten mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Geisenhausen, Teisbach und Erding 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 377 Sitz Kirchötting 1752, Inhaber: Graf von Perusa, fol. 385 Hofmark Berg und Sitz Altendorf 1752, Inhaber: Bernhard Lorenz von Chlingensperg, fol. 389 Hofmark Kronwinkl mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Erding, Teisbach, Moosburg, Rottenburg und Geisenhausen 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preysing, fol. 407' Sitz Stolzenberg 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preysing, fol. 439 Sitz Langenpreising 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preysing, fol. 441 Hofmark Altenfraunberg 1755, Inhaber: Freiherr von Fraunberg, fol. 443 Hofmark Riding 1755, Inhaber: Freiherr von Fraunberg, fol. 453 Einschichtige Untertanen des Sitzes Reinthal (Pfleggericht Aibling) im Pfleggericht Erding 1755-1756, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 461 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1756, Inhaber: Graf von Spreti, fol. 463 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding (1752), Inhaber: Ferdinand Josef Freiherr von Schrenck von Notzing, fol. 465
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände, BayHStA, Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände 165
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Band, 468 Bl., mit Index und 30 Begleitschreiben
- Kontext
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände >> II. Güterkonskriptionen
- Bestand
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Indexbegriff Ort
-
Erding (Stadt Erding, LK Erding): Pfleggericht
- Provenienz
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Laufzeit
-
1752-1756
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
Entstanden
- 1752-1756
Ähnliche Objekte (12)

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Kling gelegenen Hofmarken: Schloss Loibersdorf 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Au am Inn, fol. 1 Hofmark Penzing 1752, Inhaber: Graf von Arco, fol. 3 Hofmark Aham 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 111 Hofmark Amerang, 1752-1756, Inhaber: Franz Graf von Lamberg, fol. 26 Hofmark Hartmannsberg 1752, Inhaber: Franz de Paula Freiherr von Pienzenau, fol. 51 Einschichtige Vogtuntertanen der Hofmark Hartmannsberg im Pfleggericht Kling 1752, Inhaber: Franz de Paula Freiherr von Pienzenau, fol. 59 Hofmark Stephanskirchen 1752, Inhaber: Johann Franz Anton von Schleich, fol. 71 Hofmark Vogtareuth 1752, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 77 Hofmark Seebruck 1752, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 85 Hofmark Gstadt 1752, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 93 Hofmark Griesstätt 1752, Inhaber: Dominikanerinnenkloster Altenhohenau, fol. 95 Hofmark Frauenchiemsee 1752, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 119 Hofmark Laiming 1752, Inhaber: Dominikanerinnenkloster Altenhohenau, fol. 123 Sitz Perfall 1752, Inhaber: Emanuel Freiherr von Perfall, fol. 127 Hofmark Schonstett 1752', Inhaber: Johann Franz Anton von Schleich, fol. 131 Hofmark Niederseeon 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Seeon, fol. 141 Hofmark Oberbrunn 1752, Inhaber: Franz Xaver Josef Freiherr von Armansperg, fol. 155 Hofmark Frabertsham 1752, Inhaber: Franz Xaver Josef Freiherr von Armansperg, fol. 159 Hofmark Obing 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Seeon, fol. 167 Hofmark Herrenchiemsee 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Herrenchiemsee, fol. 175 Einschichtige Untertanen der Sitze Schedling und Heretsham (Pfleggericht Trostberg) im Pfleggericht Kling 1752-1755, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 181 Einschichtige Untertanen des Sitzes Sattlthambach (Landgericht Neumarkt) im Pfleggericht Kling 1752, Inhaber: Maria Adelheid Maximiliana Freifrau Schrenck von Notzing, fol. 185 Einschichtige Vogtuntertanen der Hofmark Hartmannsberg in den Pfleggerichten Kling, Rosenheim, Traunstein, Trostberg und Marquartstein und den Herrschaften Hohenaschau und Wildenwart 1752 Inhaber: Franz de Paula Freiherr von Pienzenau, fol. 189 Einschichtige, vormals zur Hofmark Teising (Landgericht Neumarkt) gehörige Untertanen der Sitze Schedling und Heretsham (Pfleggericht Trostberg) im Pfleggericht Kling 1752 Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 191

Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Bärnstein und der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Pfleggericht Bärnstein 1752: Inneramt genannt Aigen, fol. 1' Äußeres Amt, fol. 30' Propstei und Hofmark St. Oswald 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Niederalteich, fol. 60 Hofmark Zenting 1752, Inhaber: Prämonstratenserstift Osterhofen, fol. 72 Hofmarken Haus und Furth 1752-1756, Inhaber: Ferdinand Josef Graf von Trauner, fol. 81 Hofmark Bibereck 1752, Inhaber: Franz Ignaz von Stadlershausen, fol. 89 Hofmark Eberhardsreuth 1752, Inhaber: Franz Ignaz von Stadlershausen, fol. 93 Hofmark Rammelsberg 1752, Inhaber: Freifrau von Vequel, fol. 103 Hofmark Ranfels 1752, Inhaber: Franz Maria Freiherr von Dachsberg, fol .119 Hofmark Klebstein 1752, Inhaber: Maria Anna Franziska Freifrau von Hackled, fol. 147. Einschichtige Untertanen der Hofmark Saldenburg (Pfleggericht Vilshofen) 1752, Inhaber: Johann Franz de Paula Graf von Preysing, fol. 153

Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Kösching und der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Pfleggericht Kösching 1752, fol. 1 Sitz Stöcklrain 1752, Inhaber: Anton von Chlingensperg, fol. 40 Hofmark Brunn 1752, Inhaber: Josef Heinrich Freiherr von Pechmann, fol.42 Sitz Gumpertshofen im Markt Kösching 1752, Inhaber: Freiherr von Wildenau, fol. 48 Hofmark Westerhofen 1752, Inhaber: Johann Martin Schmidt, fol. 50 Sitz Lohe 1752, Inhaber: Heinrich Christoph Josef Freiherr von Leoprechting, fol. 54 Sitz Schlechtenstein 1752, Inhaber: Georg Felix Benno Freiherr von Hegnenberg-Dux, fol. 56 Sitz Brandenhofen 1752, Inhaber: Erben des Freiherren Müller von Gnadenegg, fol. 58

Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Dingolfing und der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Stadtamt fol. 1', Amt Mamming, fol. 14', Amt Lengthal, fol. 48', Amt Kollbach, fol. 113' Hofmark Schermau 1752, Inhaber: Franz Max Freiherr von Lösch, fol. 171 Sitz: Rimbach 1752, Inhaber: Gaudenz Freiherr von Heydan, fol. 179 Hofmark Warth 1752, Inhaber: Johann Ignaz Freiherr von Pfetten, fol. 185 Hofmarken Mamming und Gottfrieding 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Aldersbach, fol. 193 Sitz Forst 1752, Inhaber: Maria Theresia Gräfin von Törring-Jettenbach, fol. 201 Hofmark Puchhausen 1752, Inhaber: Maria Elisabeth Freiin von Lerchenfeld, fol. 207 Hofmark Hofdorf 1752, Inhaber: Maria Elisabeth Freiin von Lerchenfeld, fol. 219 Hofmark Mengkofen 1752, Inhaber: Maria Elisabeth Freiin von Lerchenfeld, fol. 231 Hofmark Poxau 1752, Inhaber: Fideikommiß der Freiherren von Fraunhofen, fol. 245 Hofmark Moosthenning 1752, Inhaber: Karl Maria Freiherr von Fraunhofen, fol. 261 Hofmark Hackerskofen 1752, Inhaber: Maria Franziska Hochholzer, fol. 271 Hofmark Martinsbuch 1752, Inhaber: Maria Franziska Hochholzer, fol. 275 Hofmark Seemannshausen 1752, Inhaber: Augustinereremitenkloster Seemannshausen, fol. 279 Hofmark Salhof 1752 Inhaber: Albrecht Anton Freiherr von Cronegg, fol. 283 Hofmark Thürnthenning 1752, Inhaber: Elisabeth Walburga Freifrau Auer von Winkl, fol. 285 Sitz Starzhausen 1752, Inhaber: Elisabeth Walburga Freifrau Auer von Winkl, fol. 295 Kommun-Hofmrk Mühlhausen 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Mallersdorf (1/3), Großhauser'sche Erben (2/3), fol. 299 Einschichtige Untertanen der Hofmark Oberellenbach (Pfleggericht Kirchberg) im Pfleggericht Dingolfing 1752, Inhaber: Johann Ferdinand Aloys Freiherr von Wager, fol. 303 Hofmark Tunzenberg 1752, Inhaber: Maria Anna Franziska Freifrau von Scharfsed, fol. 305 Hofmark Weichshofen 1752, Inhaber: Johann Georg Freiherr von Stingelheim, fol. 316 Einschichtige Untertanen der Hofmark Hohenthann (Pfleggericht Kirchberg) im Pfleggericht Dingolfing 1752, Inhaber: Karl Rudolf Freiherr von Deuring, fol. 324

Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Abensberg und der im Pfleggericht Abensberg gelegenen Hofmarken: Pfleggericht Abensberg 1755, fol. 1 Hofmark Paring 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Andechs, fol. 101 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Abensberg 1752, Inhaber: Josef Marquard Freiherr von Cammerloher, fol. 119 Einschichtige Untertanen der Hofmarkt Gisseltshausen (Pfleggericht Rottenburg) im Pfleggericht Abensberg 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg St. Paul in Regensburg, fol. 123 Hofmark Rohr 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Rohr, fol. 125 Hofmarken Kirchdorf, Marching und Straubing 1752, Inhaber: Graf von Perusa, fol. 163 Herrschaft Randeck 1753, Inhaber: Jesuitenkolleg Ingolstadt, fol. 185

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Moosburg gelegenen Hofmarken: Hofmarken Palzing, Gerlhausen und Helfenbrunn 1752, Inhaber: Karl Graf von Haimhausen, fol. 1 Sitz Thurn in Moosburg 1752, Inhaber: Johann Adolf Freiherr von Hörwarth, fol. 13 Hofmark Appersdorf 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 15 Hofmark Attenkirchen 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 27 Hofmark Sünzhausen 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 39 Hofmark Anglberg 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 51 Hofmark Flitzing 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 61 Hofmark Haag 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 71 Hofmark Dietersdorf 1752, Inhaber: Johann Gottfried von Amoni, fol. 103 Hofmark Mauern 1752, Inhaber: Josef Graf von Seyboltstorff, fol. 109 Hofmark Hörgertshausen 1752, Inhaber: Fideikommiß der Grafen von Seyboltstorff, Majorat: Josef Graf von Seyboltstorff, fol. 117 Hofmark Thulbach 1752, Inhaber: Franz Xaver Graf von Seyboltstorff, fol. 133 Hofmark Pillhofen 1752, Inhaber: Maria Elisabeth von Chlingensperg, Maximilian Bernhard von Chlingensperg, fol. 137 Hofmark Wolfersdorf 1752, Inhaber: Fideikommiß der Freiherren von Lösch, Majorat: Franz Max Freiherr von Lösch, fol. 139 Hofmark Hagsdorf 1752, Inhaber: Franz Max Freiherr von Lösch, fol. 147 Hofmark Sandelzhausen 1752, Inhaber: Freiherr von Reisach, fol. 152 Hofmark Kleingundertshausen 1752, Inhaber: Freiherr von Reisach, fol. 162 Sitz Asch 1752, Inhaber: Johann Peter Freiherr von Asch, fol. 164 Sitz Kirchdorf an der Abens 1752, Inhaber: Maximilian Emanuel Polykarp Freiherr von Sandizell fol. 166 Hofmark Tegernbach 1752, Inhaber: Franz Xaver Freiherr von Ezdorf, fol. 172 Einschichtige Untertanen der Hofmark Tondorf (Pfleggericht Rottenburg) im Pfleggericht Moosburg 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 180 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Moosburg 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Landshut, fol. 184 Hofmark Bruckberg 1752, Inhaber: Johann Michael von Pettenkofer, fol. 188 Hofmark Zolling 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 190 Hofmark Obersüßbach mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Moosburg 1752, Inhaber: Josef Franz Freiherr von Lerchenfeld, fol. 194 Hofmark Inkofen 1752, Inhaber: Ferdinand Josef Freiherr Schrenck von Notzing, fol. 208 Einschichtige Untertanen der Hofmark Hohenthann (Pfleggericht Kirchberg) im Pfleggericht Moosburg 1752, Inhaber: Karl Rudolf Freiherr von Deuring, fol. 214 Hofmark Dornhaselbach 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 216 Herrschaft Au und Hofmarken Pfettrach und Hirnkirchen 1752, Inhaber: Anton Graf von Törring-Seefeld, fol. 220 Hofmark Hettenkirchen 1752, Inhaber: Johann Michael von Pettenkofer, fol. 236 Hofmark Aiterbach 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth. Der andere Teil der Hofmark im Pfleggericht Kranzberg ist in Band 195, fol. 251 enthalten! (fol. 238) Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Moosburg 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 244 Sitz Kratzham der Hofmark Niederlauterbach (Pfleggericht Pfaffenhofen) 1752, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 246 Hofmark Notzenhausen 1753, Inhaber: Jesuitenkolleg Ingolstadt, fol. 250 Hofmark Leibersdorf 1752-1753, Inhaber: Johann Hubert Graf von Burgau, fol. 256 Kurfürstliche Herrschaft Wolnzach 1752-1755

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Braunau gelegenen Hofmarken: Sitz Ottenhausen 1752-1756, Inhaber: Andreas Landrichinger, fol. 1 Sitze Höring und Landerting 1752-1756 Inhaber: Mathias Vizthumb, Tobias Heinrich, fol. 5 Sitz Einsperg, 1752-1756, Inhaber: Johann Heinrich Gann, fol. 9 Sitz Otterfing, 1752-1756, Inhaber: Mathias Stadler, fol. 13 Sitz Pfaffstätt 1752, Inhaber: Gräfin von Wartenberg, fol. 17' Einschichtige Untertanen der Hofmark Kleeberg (Pfleggericht Griesbach) im Pfleggericht Braunau 1752, Inhaber: Maria Josefa Gräfin von Fränking, fol. 23 Halber Sitz Mundenham 1752, Inhaber: Lukas Schinnagl, fol. 25 Halber Sitz Mundenham mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Braunau und Ried und in den Landgerichten Mauerkirchen und Schärding 1752, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 27 Hofmark Stubenberg 1752, Inhaber: Karl Sebastian Graf von Paumgarten, fol. 74 Herrschaft Ering 1752, Inhaber: Josef Graf von Paumgarten, fol. 82 Herrschaft Frauenstein 1752, Inhaber: Josef Graf von Paumgarten, fol. 128 Herrschaft Malching 1752, Inhaber: Josef Graf von Paumgarten, fol. 160 Hofmark Neukirchen 1753, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Ranshofen, fol. 192 Einschichtige Untertanen der Hofmark Piesing (Pfleggericht Neuötting) im Pfleggericht Braunau, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem (1752), fol. 198 Hofmark Ach und Wanghausen 1755, Inhaber: von Prielmayer, fol. 202, Sitz Perwang 1752-1755, Inhaber: Benediktinerkloster Michaelbeuern, fol. 214, Hofmark Ibm 1755, Inhaber: Josef Adam Graf von Tauffkirchen, fol. 218

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Kranzberg gelegenen Hofmarken: Hofmark Neustift 1752, Inhaber: Prämonstratenserstift Neustift, fol. 1 Hofmark Schönbichl 1752, Inhaber: Maria Katharina Barbier von Schönbichl, fol. 11 Hofmark Haindlfing 1752, Inhaber: Anton Maria Pellet, fol. 17 Hofmark Indersdorf 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol. 21 Hofmark Pipinsried 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol 57 Hofmark Kammerberg 1752, Inhaber: Freiherr Füll von Windach, fol. 67 Hofmark Asbach 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol. 77 1/3 der Hofmark Weichs 1752, Inhaber: Fideikommiß der Freiherren von Weichs, Majorat: Max Freiherr von Weichs, fol. 81 Hofmark Hohenkammer 1752, Inhaber: Graf von Haslang, fol. 87 2/3 der Hofmark Weichs 1752, Inhaber: Maria Anna Josef Freifrau von Strommer, fol. 99 Hofmark Vötting mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Kranzberg 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Weihenstephan, fol. 109 Hofmark Oberhummel 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 143 Hofmark Marzling 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 151 Hofmark Niederhummel 1752, fol. 157, Inhaber: Hochstift Freising Hofmark Burghausen 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 165 Hofmark Wippenhausen 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 169 Hofmark Jetzendorf 1752, Inhaber: Freiherr von Strommer, fol. 173 Herrschaft Ottenburg 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 185 Herrschaft Massenhausen 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 204 Hofmark Thalhausen mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Kranzberg und Wolfratshausen 1752, Inhaber: Maximilian Josef Graf von Burgau, fol. 239 Hofmark Aiterbach 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth. Der andere Teil der Hofmark im Pfleggericht Moosburg ist in Band 213, fol. 238 enthalten! (fol. 251) Hofmark Paunzhausen 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 257 Einschichtige Untertanen der Hofmark Pasenbach (Landgericht Dachau) im Pfleggericht Kranzberg 1752, Inhaber: Franz Bernhard Ignaz von Barth zu Harmating, fol. 269 Einschichtige Untertanen der Hofmark Mauerstetten (Pfleggericht Schwaben) im Pfleggericht Kranzberg 1752, Inhaber: Johann Heinrich Christoph Freiherr von Leoprechting, Bonaventura Andreas Gottlieb Freiherr von Poissl auf Loifling, fol. 271 Hofmark Sickenhausen 1752, Inhaber: Georg Ignaz Felix Freiherr von Sickenhausen, fol. 273

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Aibling gelegenen Hofmarken: Sitz Diepertskirchen 1752, Inhaber: Graf von Ruepp, fol. 1 Sitz Mooseck 1752, Inhaber: Graf von Ruepp, fol. 3 Herrschaft Falkenstein 1752, Inhaber: Graf von Ruepp, fol. 7 Hofmark Pullach 1752, Inhaber: Josef Graf von Lamberg, fol. 36 Hofmark Pang 1752-1756, Inhaber: Josef Graf von Lamberg, fol. 40 Sitz Seilnstein oder Reinthal 1752, Inhaber: Franz von Barth zu Harmating, fol. 64 Hofmark Altenburg 1752, Inhaber: Karl Freiherr von Niedermayr, fol. 66 kurfürstliches Vogtgericht Schliersee 1752, fol. 72 Hofmark Aying 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Bernried, fol. 100 Hofmarken Holzolling und Feldolling 1752, Inhaber Josef Maria Freiherr von Lösch, fol. 106 Hofmark Weyarn 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Weyarn, fol. 122 Hofmark Höhenrain 1752, Inhaber: Max Egon Graf Khuen von Belasi, fol. 132 Hofmark Beyharting 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Beyharting, fol. 147 Hofmarken Brannenburg und Holzhausen 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preysing, fol. 159 Hofmark Redenfelden 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preying, fol. 177 Sitze Brandseck und Sonnen 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preysing, fol. 195 Hofmarken Fischbachau und Berbling 1752-1755, Inhaber: Benediktinerkloster Scheyern, fol.205 Hofmark Thal 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 229 Kommun-Hofmark Vagen 1755, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 240 Sitz Reinthal 1755, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 254 Grafschaft Valley 1755, Inhaber: Charlotte Gräfin von Tattenbach, fol. 258 Sitz Wattersdorf 1755, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 308

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Rottenburg gelegenen Hofmarken: Hofmark Grießenbach 1752, Inhaber: Felix Anton Freiherr Grießenbeck von Grießenbach, fol. 1 Hofmark Hörmannsdorf 1752, Inhaber: Gaudenz Freiherr von Heydan, fol. 3 Hofmark Paindlkofen 1752, Inhaber: Josef Viktor Harscher, Felix Dominikus Harscher, fol. 9 Hofmark Pattendorf 1752, Inhaber: Hochstift Regensburg, fol. 13 Hofmark Wildenberg 1752, Inhaber: Hochstift Regensburg, fol. 19 Sitz Pruck in Piflas 1752, Inhaber: Johann Richard von Stockmayr, fol. 35 Hofmark Oberköllnbach 1752, Inhaber: Emanuel Graf von Arco, fol. 49 Hofmark Unholzing 1752, Inhaber: Emanuel Graf von Arco, fol. 53 Hofmark Gerabach 1752, Inhaber: Emanuel Graf von Arco, fol. 59 Propstei Mettenbach 1752, Inhaber: Damenstift Obermünster in Regensburg, fol. 63 Hofmark Oberröhrenbach 1752, Inhaber: Damenstift Obermünster in Regensburg, fol. 77 Hofmark Pfettrach mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Rottenburg, Geisenhausen, Erding und Biburg 1752, Inhaber: Maria Anna Freifrau von Seyboltstorff, fol. 83 Hofmark Weihenstephan mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Rottenburg 1752, Inhaber: Franz Xaver Freiherr von Ezdorf, fol. 96 Hofmark Essenbach mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Teisbach und Dingolfing 1752, Inhaber: Franz Xaver Freiherr von Ezdorf, fol. 110 Kommun-Hofmark Oberndorf mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Rottenburg, Teisbach und Erding 1752, Inhaber: Adam Aloys Freiherr von Asch für die Freiherren von Asch, fol. 138 Hofmarken Gündlkofen, Moosthann, Kirchthann, U.L. Frauenglaim und Waselsdorf 1752, Inhaber: Zisterzienserinnenkloster Seligenthal bei Landshut, fol. 142 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Rottenburg 1752, Inhaber: Zisterzienserinnenkloster Seligenthal bei Landshut, fol. 154 Hofmark Oberlauterbach, 1752, Inhaber: Josefa Fürstin von Portia, fol. 174 Hofmark Martinshaun 1752, Inhaber: Maria Franziska Freiin von Ginsheim, fol. 190 Hofmark Altheim 1752, Inhaber: Hofkastenamt Landshut, fol. 196 Hofmarken Hornbach und Rainertshausen 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg fol. 228 Hofmark Holzhausen 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 250 Hofmark Tondorf und Lenghart 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 254 Hofmark Eugenbach 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 262 Hofmark Engelsdorf 1752, (Grundherrschaft: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg; Vogtei: Johann Michael von Pettenkofer), Inhaber: Johann Michael von Pettenkofer, fol. 276 Sitz Mirskofen mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Rottenburg 1752, Inhaber: Felix Freiherr von Gugomos, fol. 278 Hofmark Bibelsbach 1752, Inhaber: Peter Anton von Wämpl, fol. 288 Hofmark Türkenfeld 1752, Inhaber: Felix Leopold Freiherr von Gugomos, fol. 292 Hofmark Bogenhausen 1752, Inhaber: Franz Xaver Kajetan Freiherr von Gugomos, fol. 300 Hofmark Niedersüßbach mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Rottenburg und Sitz Abraham 1752, Inhaber: Josef Franz Freiherr von Lerchenfeld, fol. 306 Hofmark Pfaffendorf mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Rottenburg 1752, Inhaber: Josef Franz Freiherr von Lerchenfeld, fol. 316 Hofmark Egglhausen 1752, Inhaber: Josef Franz Freiherr von Lerchenfeld, fol. 324 Hofmark Gisseltshausen 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg St. Paul in Regensburg, fol. 330 Einschichtige Untertanen der Hofmark Hohenthann (Pfleggericht Kirchberg) im Pfleggericht Rottenburg 1752, Inhaber: Karl Rudolf Freiherr von Deuring, fol. 336 Hofmark Hinzlbach mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Kirchberg und Teisbach 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 338 Einschichtige Untertanen in Ergolding 1752-1753, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 344 Hofmark Niederhatzkofen mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Rottenburg 1752-1753, Inhaber: Josef Anton Kajetan Freiherr Notthafft von Weißenstein, fol. 350 Hofmark Furth mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Rottenburg und Sitz Grafenhaun 1752, Inhaber: Georg Anton Graf zu Lodron, fol. 362 Hofmark Unterneuhausen mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Rottenburg 1752, Inhaber: Georg Anton Graf zu Lodron, fol. 382 Hofmark Gabisreuth 1752, Inhaber: Georg Anton Graf zu Lodron, fol. 394 Hofmark Weng mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Dingolfing, Teisbach und Eggenfelden 1752-1755, Inhaber: Josef Franz Graf von Seinsheim, fol. 400

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Traunstein gelegenen Hofmarken: Hofmark Pertenstein 1752, Inhaber: Graf von Törring-Jettenbach, fol. 1 Hofmark Sondermoning 1752, Inhaber: Graf von Törring-Jettenbach, fol. 10 Sitz Marwang 1752, Inhaber: Graf von Törring-Jettenbach, fol. 16 Einschichtige Untertanen der Kommun-Herrschaft Tengling (Pfleggericht Tittmoning, Erzstift Salzburg) im Pfleggericht Traunstein 1752, Inhaber: Graf von Törring-Jettenbach für die Gesamtfamilie, fol. 20 Sitz Adelholzen 1752, Inhaber: Maria Susanna von Zuccalli, fol. 22 Sitz Neuenkreith mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Traunstein 1752, Inhaber: Josef Ferdinand Graf von Tattenbach, fol. 24 Hofmark Grabenstätt mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Traunstein 1752, Inhaber: Josef Ferdinand Graf von Tattenbach, fol. 30 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Traunstein 1752, Inhaber: Josef Maria Freiherr von Lösch, fol. 44 Urbar-Hofmark Eisenärzt 1752, Inhaber: Voitkastenamt Traunstein, fol. 54 Hofmark Winkl mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Traunstein und Marquartstein 1752, Inhaber: Johann Philipp Graf von Lamberg, fol. 80 Hofmark Inzell 1753, Inhaber: Augustinerchorherrenstift St. Zeno, fol. 94 Hofmark Neuchieming 1752-1753, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Baumburg, fol. 124 Hofmark Truchtlaching und Sitz Poigen 1752-1753, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Baumburg, fol. 136 Einschichtige Vogtuntertanen der Hofmark Hartmannsberg (Pfleggericht Kling) im Pfleggericht Traunstein 1752, Inhaber: Franz de Paula Freiherr von Pienzenau, fol. 144 Einschichtige Untertanen der Sitze Schedling und Heretsham (Pfleggericht Trostberg) im Pfleggericht Traunstein 1752, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 148 Einschichtige Untertanen der Sitze Schedling und Heretsham (Pfleggericht Trostberg) im Pfleggericht Traunstein 1752, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 152
