Amtsbücher, Register und Grundbücher
Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Braunau gelegenen Hofmarken: Sitz Ottenhausen 1752-1756, Inhaber: Andreas Landrichinger, fol. 1 Sitze Höring und Landerting 1752-1756 Inhaber: Mathias Vizthumb, Tobias Heinrich, fol. 5 Sitz Einsperg, 1752-1756, Inhaber: Johann Heinrich Gann, fol. 9 Sitz Otterfing, 1752-1756, Inhaber: Mathias Stadler, fol. 13 Sitz Pfaffstätt 1752, Inhaber: Gräfin von Wartenberg, fol. 17' Einschichtige Untertanen der Hofmark Kleeberg (Pfleggericht Griesbach) im Pfleggericht Braunau 1752, Inhaber: Maria Josefa Gräfin von Fränking, fol. 23 Halber Sitz Mundenham 1752, Inhaber: Lukas Schinnagl, fol. 25 Halber Sitz Mundenham mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Braunau und Ried und in den Landgerichten Mauerkirchen und Schärding 1752, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 27 Hofmark Stubenberg 1752, Inhaber: Karl Sebastian Graf von Paumgarten, fol. 74 Herrschaft Ering 1752, Inhaber: Josef Graf von Paumgarten, fol. 82 Herrschaft Frauenstein 1752, Inhaber: Josef Graf von Paumgarten, fol. 128 Herrschaft Malching 1752, Inhaber: Josef Graf von Paumgarten, fol. 160 Hofmark Neukirchen 1753, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Ranshofen, fol. 192 Einschichtige Untertanen der Hofmark Piesing (Pfleggericht Neuötting) im Pfleggericht Braunau, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem (1752), fol. 198 Hofmark Ach und Wanghausen 1755, Inhaber: von Prielmayer, fol. 202, Sitz Perwang 1752-1755, Inhaber: Benediktinerkloster Michaelbeuern, fol. 214, Hofmark Ibm 1755, Inhaber: Josef Adam Graf von Tauffkirchen, fol. 218
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände, BayHStA, Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände 149
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Band, 229 Bl., mit Index und 13 Begleitschreiben
- Kontext
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände >> II. Güterkonskriptionen
- Bestand
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Indexbegriff Ort
-
Braunau (Braunau am Inn, GB Braunau am Inn, OÖ): Pfleggericht
- Provenienz
-
Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
- Laufzeit
-
1752-1753
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Hofkammer, Hofanlagsbuchhaltung Bände
Entstanden
- 1752-1753
Ähnliche Objekte (12)

Konskriptionen der Untertanen des Pfleggerichts Kösching und der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Pfleggericht Kösching 1752, fol. 1 Sitz Stöcklrain 1752, Inhaber: Anton von Chlingensperg, fol. 40 Hofmark Brunn 1752, Inhaber: Josef Heinrich Freiherr von Pechmann, fol.42 Sitz Gumpertshofen im Markt Kösching 1752, Inhaber: Freiherr von Wildenau, fol. 48 Hofmark Westerhofen 1752, Inhaber: Johann Martin Schmidt, fol. 50 Sitz Lohe 1752, Inhaber: Heinrich Christoph Josef Freiherr von Leoprechting, fol. 54 Sitz Schlechtenstein 1752, Inhaber: Georg Felix Benno Freiherr von Hegnenberg-Dux, fol. 56 Sitz Brandenhofen 1752, Inhaber: Erben des Freiherren Müller von Gnadenegg, fol. 58

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Aibling gelegenen Hofmarken: Sitz Diepertskirchen 1752, Inhaber: Graf von Ruepp, fol. 1 Sitz Mooseck 1752, Inhaber: Graf von Ruepp, fol. 3 Herrschaft Falkenstein 1752, Inhaber: Graf von Ruepp, fol. 7 Hofmark Pullach 1752, Inhaber: Josef Graf von Lamberg, fol. 36 Hofmark Pang 1752-1756, Inhaber: Josef Graf von Lamberg, fol. 40 Sitz Seilnstein oder Reinthal 1752, Inhaber: Franz von Barth zu Harmating, fol. 64 Hofmark Altenburg 1752, Inhaber: Karl Freiherr von Niedermayr, fol. 66 kurfürstliches Vogtgericht Schliersee 1752, fol. 72 Hofmark Aying 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Bernried, fol. 100 Hofmarken Holzolling und Feldolling 1752, Inhaber Josef Maria Freiherr von Lösch, fol. 106 Hofmark Weyarn 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Weyarn, fol. 122 Hofmark Höhenrain 1752, Inhaber: Max Egon Graf Khuen von Belasi, fol. 132 Hofmark Beyharting 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Beyharting, fol. 147 Hofmarken Brannenburg und Holzhausen 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preysing, fol. 159 Hofmark Redenfelden 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preying, fol. 177 Sitze Brandseck und Sonnen 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preysing, fol. 195 Hofmarken Fischbachau und Berbling 1752-1755, Inhaber: Benediktinerkloster Scheyern, fol.205 Hofmark Thal 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 229 Kommun-Hofmark Vagen 1755, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 240 Sitz Reinthal 1755, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 254 Grafschaft Valley 1755, Inhaber: Charlotte Gräfin von Tattenbach, fol. 258 Sitz Wattersdorf 1755, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 308

Konskriptionen der Untertanen der im Landgericht Neumarkt gelegenen Hofmarken: Hofmark Hohenthann 1752, Inhaber: Heilig-Geist-Spital Mühldorf, fol. 1 Hofmark Hofgiebing 1752, Inhaber: Johann Georg Franz von Gobel, fol. 3 Hofmarken Aschau und Mödling 1752, Inhaber: Graf von Törring-Jettenbach, fol. 9 Allodial-Sitz Oberndorf 1752, Inhaber: Ferdinand Karl Freiherr von Lerchenfeld, fol. 23 Sitz Dornberg 1752 (nur Querverweis), Inhaber: Schmädel, fol. 27 Hofmark Hellsberg 1752, Inhaber: Max Freiherr von Freyberg, fol. 29 Sitz Adelstein 1752, Inhaber: Franz Maria Freiherr von Neuhaus, fol. 35 Sitz Baumburg 1752, Inhaber: Franz Maria Freiherr von Neuhaus, fol. 39 Kommun-Hofmark Salmanskirchen 1752, Inhaber: Franz Maria Freiherr von Neuhaus, Josef Maria Freiherr von Neuhaus, fol. 41 Hofmark Zangberg 1752, Inhaber: Franz Maria Freiherr von Neuhaus, fol. 49 Sitz Leoprechting 1752, Inhaber: Franz Josef Freiherr von Strommer, fol. 59 Hofmark Harpolden 1752, Inhaber: Hofkastenamt Landshut, fol. 61 Hofmark Schwindegg mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Neumarkt 1752-1756, Inhaber: Ludwig Graf Fugger von Kirchberg, fol. 67 Hofmark Walkersaich 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 127 Hofmarken St. Veit, Kinning und Kindhofen 1752, Inhaber: Benediktinerkloster St. Veit, fol. 133 Hofmark Oberbergkirchen 1752, Inhaber: Johann Franz Freiherr von Hardoncourt, fol. 145 Hofmark Wörth 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 149 Hofmark Stetten genannt Hohenbuchbach 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 155 Hofmark Steeg 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 163 Sitz Vatersham 1752, Inhaber: Max Graf von Törring-Jettenbach, fol. 169 Hofmark Kirchthambach 1752, Inhaber: Marie Anna Gräfin Fugger von Kirchberg, fol. 173 Hofmark Egglkofen 1752-1753, Inhaber: Franz Maria Freiherr von Dachsberg, fol. 179 Hofmark Grafing 1752, Inhaber: Franz Sigmund Anton Freiherr von Pelkhoven, fol. 190 Hofmark Teising 1752, Inhaber: Franz Sigmund Anton Freiherr von Pelkhoven, fol. 194 Sitze Schönberg und Kai 1755, Inhaber: Karl Adam Freiherr von Köck, fol. 202 Sitz Sattlthambach 1752, Inhaber: Maria Adelheid Maximiliana Freifrau Schrenck von Notzing, fol. 210 Hofmark Haselbach 1752-1755, Inhaber: Johann Baptist Zacharias von Ruffin, fol. 214 Anzeige der Höfe des Propstgerichtes Mühldorf im Landgericht Neumarkt, fol. 220

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Eggenfelden gelegenen Hofmarken: Sitz Gaßlsberg 1752, Inhaber: Franz Karl Freiherr von Azing, fol. 1 Sitz Schernegg 1752, Inhaber: Franz Karl Freiherr von Azing, fol. 3 Sitz Malling und Atzing 1752, Inhaber: von Schneck, fol. 5 Hofmark Obertürken 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 12 Sitz Lehen 1752, Inhaber: Georg Anton Graf zu Lodron, fol. 20 Hofmarken Wolfsegg und Geratskirchen 1752, Inhaber: Freiherr von Vieregg, fol. 22 Unterer Anteil der Hofmark Arnstorf mit den einschichtigen Untetanen in den Pfleggerichten Eggenfelden, Landau, Reichenberg und Vilshofen 1752, Inhaber: Maximilian Josef Freiherr von Closen, fol. 34 Hofmark Gern 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 60 Hofmark Hirschhorn 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 74 Hofmark Mitterskirchen 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 84 Sitz Plöcking 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 88 Sitz Schlott 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen (2/3), Maximilian Josef Freiherr von Closen (1/3), fol. 92 Einschichtige Untertanen der Hofmark Hellsberg (Landgericht Neumarkt) im Pfleggericht Eggenfelden 1752, Inhaber: Max Freiherr von Freyberg, fol. 94 Einschichtige Untertanen der Hofmark Ruhstorf (Pfleggericht Landau) im Pfleggericht Eggenfelden 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 102 Sitz Bergham 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Baumburg, fol. 104 Von der Hofmark Wolfsegg separierte einschichtige Untertanen im Pfleggericht Eggenfelden 1752, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 106 Einschichtige Untertanen der Hofmark Ritzing (Pfleggericht Julbach) im Pfleggericht Eggenfelden 1752, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 110 Sitz Aicha 1752, Inhaber: Franz Ignaz Michael Freiherr von Schreckleben, fol. 112 Hofmarken Schönau und Kleinmünchen und Sitz Krapfenberg 1752, Inhaber: Peter Josef Albrecht Riederer Freiherr von Paar, fol. 116 Hofmark Reicheneinbach 1752, Inhaber: Franz Josef Freiherr von Strommer, fol. 134 Hofmark Panzing 1752, Inhaber: Franz Josef Freiherr von Strommer, fol. 142 Hofmark Rattenbach 1752, Inhaber: Heilig-Geist-Spital Braunau, fol. 151 Einschichtige Untertanen der Kommende Gangkofen (Pfleggericht Biburg) in den Pfleggerichten Eggenfelden, Pfarrkirchen, Neumarkt, Biburg, Reisbach, Teisbach, Dingolfing, Julbach, Neuötting und Leonsberg 1752, Inhaber: Deutschordenskommende Gangkofen (Vgl. Nr. 147, fol. 155) Einschichtige Untertanen zu Hochholding und Morolding 1752, Inhaber: Karl Graf von Ortenburg, fol. 185 Sitz Kollersaich 1752, Inhaber: Maria Anna Franziska Freifrau von Scharfsed, fol. 189 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Eggenfelden 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Reichersberg, fol. 193 Hofmark Sallach 1752-1756, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 195 Hofmark Taufkirchen 1752-1756, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 205 Hofmark Falkenberg 1752-1756, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 225 Hofmark Hausbeck 1752-1756, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 231 Hofmark Zell, 1752-1756, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 241 Sitz Geiersberg 1752-1756, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 247 Hofmark Hofau 1752-1756, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 251

Konskriptionen der Untertanen im Pfleggericht Erding: Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1752, Inhaber: Ursulinenkloster St. Josef in Landshut, fol. 1 Einschichtige Untertanen des Sitzes Allersburg im Pfleggericht Erding 1752,Inhaber: Johann Ignaz Freiherr von Pfetten, fol. 3 Hofmark Hofstarring 1752-1756, Inhaber: Adam Gottlieb Maria Freiherr von Fraunhofen, fol. 5 Sitz Babing 1752, Inhaber: Josef Viktor Harscher, Felix Dominikus Harscher, fol. 13 Hofmark Riedersheim und Sitz Hörgersdorf 1752, Inhaber: Franz Karl Freiherr von Widnmann, fol. 15 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1752, Inhaber: Franz Karl Freiherr von Widnmann, fol. 23 Sitz Niedererding 1752; Inhaber: Jesuitenkolleg Landshut, fol. 25 Hofmark Notzing 1752, Inhaber: Franz Josef Freiherr Segesser von Brunegg, fol. 27 Hofmarken Wasentegernbach, Eibach und Haus 1752, Inhaber: Fürstpropstei Berchtesgaden, fol. 35 Hofmark Innerntegernbach 1752, Inhaber: Fürstpropstei Berchtesgaden, fol. 47 Sitz Winkl 1752, Inhaber: von Marichal, fol. 53 Sitz Niederbayerbach 1752, Inhaber: von Pockstein, fol. 55 Hofmark Jettenstetten 1752, Inhaber: Fürstpropstei Berchtesgaden, fol. 57 Hofmark Kalling 1752, Inhaber: Freiherr Ecker von Kapfing, fol. 61 Sitz Weg 1752, Inhaber: Freiherr Ecker von Kapfing, fol. 67 Hofmark Niederstraubing 1752, Inhaber: Dominikanerkloster in Landshut, fol. 69 Hofmarken Berghofen und Thal 1752, Inhaber: Kollegiatstift St. Martin und Kastulus in Landshut, fol. 75 Hofmark Zeilhofen 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 85 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 93 Sitz Lindum 1752, Inhaber: Maria Anna Magdalena Freifrau von Wolfswiesen, fol. 107 Hofmark Pastetten 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 109 Hofmark Kopfsburg 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 117 Sitz Buch am Buchrain 1752, Inhaber: Johann Heinrich Christoph Freiherr von Leoprechting und Bonaventura Andreas Gottlieb Freiherr von Poissl auf Loifling, fol. 131 Sitz Itzling (dessen Güterkonskription wurde zum Pfleggericht Schwaben eingeteilt, dieser Band ist jedoch nicht erhalten) Sitz Niedererlbach 1752, Inhaber: Johann Adolf Freiherr von Hörwarth, fol. 135 Sitz Buch am Erlbach mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Erding 1752, Inhaber: Josef Anton Graf zu Lodron, fol. 141 Hofmark Oberding 1752, Inhaber: Domkapitel Freising, fol. 147 Hofmark Grünbach 1752, Inhaber: Maria Anna Adelheid Gräfin von Seinsheim, fol. 167 Sitz Furtarn 1752, Inhaber: Maria Adelheid Maximiliana Freifrau Schrenck von Notzing, fol. 181 Hofmark Kronacker 1752, Inhaber: Klara Philippina Freifrau von Fraunhofen, fol. 187 Hofmark Kapfing 1752, Inhaber: Maria Anna Antonia Freiin Goder von Kriestorf fol. 193 Sitz Ottering 1752, Inhaber: Franz Xaver von Ruffin, fol. 201 Sitz Thann 1752, Inhaber: Franz Xaver von Ruffin, fol. 203 Sitz Permering 1752, Inhaber: Franz Xaver von Ruffin, fol. 209 Einschichtige Untertanen der Hofmark Pillhofen (Pfleggericht Moosburg) im Pfleggericht Erding 1752 Inhaber: Maria Elisabeth von Chlingensperg und Maximilian Bernhard von Chlingensperg, fol. 215 Hofmark Aufhausen 1752, Inhaber: Maximilian Graf Fugger von Kirchberg, fol. 217 Sitz und Propstei Moosinning 1752-1756, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 223 Hofmark Hofham 1752, Inhaber: Zisterzienserinnenkloster Seligenthal in Landshut, fol. 227 Hofmark Inning am Holz 1752, Inhaber: Kollegiatstift St. Wolfgang am Burgholz, fol. 229 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1752 Inhaber: Zisterzienserinnenkloster Seligenthal in Landshut, fol. 233 Hofmark Heidenkam 1752, Inhaber: Klara Philippina Freifrau von Fraunhofen, fol. 245 Hofmark Münchsdorf 1752, Inhaber: Albrecht Lorenz Freiherr von Fraunhofen, fol. 253 Hofmark Obergangkofen mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Erding, Geisenhausen, Schwaben, Natternberg und Braunau 1752, Inhaber: Franziska Helena Freifrau von Edlmar, fol. 261 Hofmark Pirka 1752, Inhaber: Rudolf Albrecht Freiherr Horneck von Hornberg, fol. 271 Einschichtige Untertanen in Langenpreising 1752, Inhaber: Franz Bernhard Ignaz von Barth zu Harmating, Johann Kaspar Anton von Barth zu Harmating, Franz Karl Emanuel von Barth zu Harmating, fol. 279 Hofmark Achdorf 1752, Inhaber: Karl Anton Adam von Hagen, fol. 285 Sitz Ast 1752, Inhaber: Korbinian von Paur, fol. 299 Hofmark Vilsheim 1752, Inhaber: Johann Ferdinand Aloys Freiherr von Wager, fol. 301 Hofmark Eitting 1752, Inhaber: Hochstift Freising, fol. 307 Hofmarken Taufkirchen, Altenerding, Penning und Starzell mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Erding 1752, Inhaber: Franz Peter Freiherr von Rosenbusch, fol. 321 Hofmark Siglfing 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 357 Hofmark Hubenstein 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 363 Hofmark Windten mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Geisenhausen, Teisbach und Erding 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 377 Sitz Kirchötting 1752, Inhaber: Graf von Perusa, fol. 385 Hofmark Berg und Sitz Altendorf 1752, Inhaber: Bernhard Lorenz von Chlingensperg, fol. 389 Hofmark Kronwinkl mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Erding, Teisbach, Moosburg, Rottenburg und Geisenhausen 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preysing, fol. 407' Sitz Stolzenberg 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preysing, fol. 439 Sitz Langenpreising 1752, Inhaber: Max Emanuel Graf von Preysing, fol. 441 Hofmark Altenfraunberg 1755, Inhaber: Freiherr von Fraunberg, fol. 443 Hofmark Riding 1755, Inhaber: Freiherr von Fraunberg, fol. 453 Einschichtige Untertanen des Sitzes Reinthal (Pfleggericht Aibling) im Pfleggericht Erding 1755-1756, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 461 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding 1756, Inhaber: Graf von Spreti, fol. 463 Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Erding (1752), Inhaber: Ferdinand Josef Freiherr von Schrenck von Notzing, fol. 465

Konskriptionen der Untertanen der im Landgericht Dachau gelegenen Hofmarken: Hofmark Moosach 1752, Inhaber: Gräfin von Hörwarth, fol. 1 Hofmark Günzlhofen 1752, Inhaber: Freiherr von Widnmann, fol. 11 Hofmark Spielberg 1752, Inhaber: Freiherr von Lerchenfeld, fol. 23 Hofmark Nannhofen 1752, Inhaber: von Ruffin, fol. 35 Hofmark Odelzhausen 1752, Inhaber: Ossalco Graf von Minucci, fol. 43 Hofmarken Haimhausen, Inhausen und Ottershausen 1752, Inhaber: Karl Graf von Haimhausen, fol. 61 Hofmark Pellheim 1752, Inhaber: Josef Sebastian von Chlingensperg, fol. 79' Sitz Suresnes zu Schwabing 1752, Inhaber: Maria von Wilhelm, fol. 85 Sitz Geiselbullach 1752, Inhaber: Maria Thersia Barbara Thorer, fol. 87 Hofmark Pasenbach 1752, Inhaber: Franz von Barth zu Harmating, fol. 89 Sitz Mittersendling mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Schwaben 1752, Inhaber: Josef Maria Freiherr von Packenreit, fol. 99 Einschichtige Untertanen der Hofmark Reichertshausen (Pfleggericht Pfaffenhofen) im Landgericht Dachau 1752, Inhaber: Max Freiherr von Weichs, fol. 107 Hofmark Lauterbach 1752, Inhabwer: Felix Klemens Graf von Hundt zu Lauterbach, fol. 109 Hofmark Weikertshofen 1752, Inhaber: Graf Khuen von Belasi, fol. 119 Hofmark Feldmoching der kurfürstlichen Verwaltung Schleißheim 1752, fol. 129 Hofmark Straßbach 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol. 139 Hofmark Karpfhofen 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Indersdorf, fol. 155 Hofmark Giebing 1752, Inhaber: Graf von Haslang, fol. 161 Sitz Esting 1752, Inhaber: Anton Edler von Fuchs, fol. 165 Hofmark Schönbrunn 1752, Inhaber: Freiherr von Unertl, fol. 167 Hofmark Sigmertshausen 1752, Inhaber: Freiherr von Unertl, fol. 181 Hofmark Malching 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Bernried, fol. 187 Hofmark Deutenhofen 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 193 Hofmark Vogach 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Landsberg, fol. 203 Hofmark Sulzemoss 1752, Inhaber: Johann Heinrich Wilhelm Freiherr von Geeböck, fol. 211 Einschichtige Untertanen im Landgericht Dachau 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 221 Kurfürstliche Schwaige Graßlfing 1752, fol. 225 Kurfürstlicher Sitz Udlding 1752, fol. 227 Hofmark Aubing 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Ettal, fol. 229 Hofmark Arnbach 1752, Inhaber: Anton Johann Freiherr von Geeböck, fol. 241 Markt Bruck 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 249 Hofmark Maisach 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 273 Hofmark Rottbach 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld Hofmark Wildenroth 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 302 Hofmark Einsbach 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 310 Einschichtige Untertanen im Landgericht Dachau 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenfeld, fol. 318 Einschichtige Untertanen der Hofmark Solln (Pfleggericht Starnberg) im Landgericht Dachau 1755, Inhaber: Josef Freiherr von Zech, fol. 352 Hofmark Inzemoos 1755, Inhaber: Hieronymus Graf von Spreti, fol. 354 Hofmark Weilbach 1755, Inhaber: Maria Michaelina Freifrau von Schurff, fol. 362 Kurfürstliche Allodialhofmark Ober- und Untermenzing mit Pipping, fol. 370 Hofmark Weyhern und Egenhofen mit den einschichtigen Untertanen in den Landgerichten Dachau und Friedberg und den Pfleggerichten Mering und Aichach 1756, Inhaber: Johann Baptist Zacharias von Ruffin, fol. 384 Hofmark Eisolzried mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Dachau 1756, Inhaber: Johann Baptist Zacharias von Ruffin, fol. 412 Sitz Puchschlagen 1756, Inhaber: Karl Gottlieb von Koppauer, fol. 434

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Kling gelegenen Hofmarken: Schloss Loibersdorf 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Au am Inn, fol. 1 Hofmark Penzing 1752, Inhaber: Graf von Arco, fol. 3 Hofmark Aham 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Ebersberg, fol. 111 Hofmark Amerang, 1752-1756, Inhaber: Franz Graf von Lamberg, fol. 26 Hofmark Hartmannsberg 1752, Inhaber: Franz de Paula Freiherr von Pienzenau, fol. 51 Einschichtige Vogtuntertanen der Hofmark Hartmannsberg im Pfleggericht Kling 1752, Inhaber: Franz de Paula Freiherr von Pienzenau, fol. 59 Hofmark Stephanskirchen 1752, Inhaber: Johann Franz Anton von Schleich, fol. 71 Hofmark Vogtareuth 1752, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 77 Hofmark Seebruck 1752, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 85 Hofmark Gstadt 1752, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 93 Hofmark Griesstätt 1752, Inhaber: Dominikanerinnenkloster Altenhohenau, fol. 95 Hofmark Frauenchiemsee 1752, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Frauenchiemsee, fol. 119 Hofmark Laiming 1752, Inhaber: Dominikanerinnenkloster Altenhohenau, fol. 123 Sitz Perfall 1752, Inhaber: Emanuel Freiherr von Perfall, fol. 127 Hofmark Schonstett 1752', Inhaber: Johann Franz Anton von Schleich, fol. 131 Hofmark Niederseeon 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Seeon, fol. 141 Hofmark Oberbrunn 1752, Inhaber: Franz Xaver Josef Freiherr von Armansperg, fol. 155 Hofmark Frabertsham 1752, Inhaber: Franz Xaver Josef Freiherr von Armansperg, fol. 159 Hofmark Obing 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Seeon, fol. 167 Hofmark Herrenchiemsee 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Herrenchiemsee, fol. 175 Einschichtige Untertanen der Sitze Schedling und Heretsham (Pfleggericht Trostberg) im Pfleggericht Kling 1752-1755, Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 181 Einschichtige Untertanen des Sitzes Sattlthambach (Landgericht Neumarkt) im Pfleggericht Kling 1752, Inhaber: Maria Adelheid Maximiliana Freifrau Schrenck von Notzing, fol. 185 Einschichtige Vogtuntertanen der Hofmark Hartmannsberg in den Pfleggerichten Kling, Rosenheim, Traunstein, Trostberg und Marquartstein und den Herrschaften Hohenaschau und Wildenwart 1752 Inhaber: Franz de Paula Freiherr von Pienzenau, fol. 189 Einschichtige, vormals zur Hofmark Teising (Landgericht Neumarkt) gehörige Untertanen der Sitze Schedling und Heretsham (Pfleggericht Trostberg) im Pfleggericht Kling 1752 Inhaber: Maximilian Freiherr von Berchem, fol. 191

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht gelegenen Hofmarken: Sitz Eglfing 1752, Inhaber: Josef Anton von Schönberg, fol. 1 Herrschaft Seefeld mit den Hofmarken Delling, Walchstadt und Wörth und dem Sitz Herrsching 1752, Inhaber: Klemens Graf von Törring-Seefeld, fol. 3 Hofmark Polling mit den einschichtigen Untertanen im Landgericht Landsberg 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Polling, fol. 67 Sitz Romegg 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Polling, fol. 93 Hofmark Habach 1752, Inhaber: Kollegiatstift Habach, fol. 99 Hofmark Wieling 1752, Inhaber: Thaddäus Anton Freiherr von Vieregg, fol. 113 Hofmark Erling mit den Hofmarken Mühlfeld, Fischen und Kerschlach, dem Sitz Stegen und dem Schloss Pähl 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Andechs, fol. 117 Hofmark Pähl und Rößlberg 1752, Inhaber: Maria Adelheid Freiin von Vieregg, fol. 131 Hofmark Tutzing mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Weilheim 1752, Inhaber: Maria Adelheid Freiin von Vieregg, fol. 137 Hofmark Iffeldorf 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Wessobrunn, fol. 153 Hofmark Bernried 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Bernried, fol. 162 Hofmark Pähl mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Weilheim 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Dießen, fol. 172 Hofmark Schlehdorf mit der Hofmark Ohlstadt (1752), Inhaber: Augustinerchorherrenstift Schlehdorf, fol. 190

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Kelheim gelegenen Hofmarken: Sitz Grub 1752, Inhaber: Gläubigergemeinschaft des Freiherrn Notthafft von Weißenstein, Kurator: Franz Xaver Kajetan Freiherr von Gugomos, fol. 1 Hofmark Gitting 1752, Inhaber: Gläubigergemeinschaft des Freiherrn Notthafft von Weißenstein, Kurator: Franz Xaver Kajetan Freiherr von Gugomos, fol. 5 Hofmark Schönhofen 1752, Inhaber: Anton von Chlingensperg, fol. 8 Hofmark Pentling 1752, Inhaber: Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg, fol. 18 Hofmark Affecking 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Weltenburg, fol. 20 Hofmarken Weltenburg und Holzharlanden mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Kelheim, Abensberg, Neustadt und Vohburg 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Weltenburg, fol. 37 Hofmark Peterfecking 1752, Inhaber: Damenstift Niedermünster in Regensburg, fol. 61 Propstei Sandsbach 1752, Inhaber: Benediktinerinnenkloster Geisenfeld, fol. 71 Sitz Hienheim 1752, Inhaber: Josef Marquard Freiherr von Cammerloher, fol. 109 Sitz Kapfelberg 1752, Inhaber: Anton Edler von Fuchs, fol. 115 Hofmark Herrngiersdorf 1752, Inhaber: Felix Leopold Freiherr von Gugomos, fol. 117 Hofmark Adlhausen 1752, Inhaber: Franz Xaver Kajetan Freiherr von Gugomos, fol. 123 Hofmark Hausen 1752, Inhaber: Benno Ferdinand Anton von Reindl für die von Reindl'schen Erben, fol. 129 Hofmark Schierling 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Straubing, fol. 133 Hofmark Offenstetten 1752, Inhaber: Johann Georg Emanuel von Froenau (doppelt), fol. 135 Hofmark Prüfening mit den Untertanen anderer Herrschaften, die einzelne in der Hofmark gelegenen Grundstücke bei der Hofmark versteuern 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Prüfening, fol. 179 Sitz Sinzing 1753, Inhaber: Franz Peter Freiherr von Rosenbusch, bei fol. 189 Hofmark Eichhofen 1753, Inhaber: Franz Peter Freiherr von Rosenbusch, fol. 189 Hofmark Viehhausen 1753, Inhaber: Franz Peter Freiherr von Rosenbusch, fol. 195 Propstei Niederlindhart 1753, Inhaber: Damenstift Niedermünster in Regensburg, fol. 200 Sitz Teuerting 1752, Inhaber: Anton von Prielmayer Freiherr von Priel, fol. 288 Sitz Baiern 1752-1756, Inhaber: Graf von Törring-Jettenbach, fol. 290 Hofmark Graß, 1755, Inhaber: Deutschordenskommende St. Ägidien in Regensburg, fol. 292

Konskriptionen der Untertanen der im Pfleggericht Griesbach gelegenen Hofmarken: Einschichtige Untertanen im Pfleggericht Griesbach 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift St. Nikola vor Passau, fol. 1 Hofmarken Inzing und Engertsham 1752, Inhaber: Freiherr von Starzhausen, fol. 9 Hofmark Rainding 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Aldersbach, fol. 15' Hofmark Söldenau mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Griesbach und Vilshofen 1752, Inhaber: Graf von Ortenburg, fol. 23 Hofmarken St. Salvator und Reisbach 1752, Inhaber: Prämonstratenserstift St. Salvator, fol. 49 Hofmark Rothenbergham 1752, Inhaber: Ferdinand Freiherr von Offenhaim, fol. 55 Hofmarken Fürstenzell und Göbertsham 1752, Inhaber: Zisterzienserkloster Fürstenzell, fol. 61 Hofmark Gögging 1752, Inhaber: kurfürstliches Kastenamt Schärding, fol. 67 Hofmarken Kleeberg und Ruhstorf und Sitz Wangham 1752, Inhaber: Maria Josefa Gräfin von Fränking, fol. 79 Hofmark Vornbach 1752, Inhaber: Benediktinerkloster Vornbach, fol. 89 Hofmark Asbach 1752, Inhaber: Benediktinerkloser Asbach, fol. 97 Oberer Anteil der Hofmark Dorfbach 1752, Inhaber: von Peckenzell, fol. 103 Unterer Anteil der Hofmark Dorfbach 1752, Inhaber: von Peckenzell, fol. 107 Hofmark Schönburg mit den einschichtigen Untertanen im Pfleggericht Griesbach 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 111 Hofmark Rohr 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 121 Hofmark Erlbach 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 125 Sitz Dobl 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 127 Sitz Wopping 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 129 Sitz Hofgarten 1752, Inhaber: Georg Kajetan Graf von Closen, fol. 131 Kommun-Hofmark Sulzbach 1752, Inhaber: Franz Xaver Freiherr Schmid von Haselbach, fol. 133 Hofmark Afham 1752, Inhaber: Maria Elisabeth Freiin von Lerchenfeld, fol. 141 Hofmark Eggersham 1752, Inhaber: Maria Elisabeth Freiin von Lerchenfeld, fol. 147 Hofmark Tettenweis 1752, Inhaber: Freiherr von Wämpl, fol. 155 Hofmark Mattau und Mittich 1752, Inhaber: Freiherr von Schönprunn, fol. 171 Hofmark Pillham 1752, Inhaber: Karl Sebastian Graf von Paumgarten, fol. 183 Hofmark Neuhaus 1756, Inhaber: Ferdinand Graf von der Wahl, fol. 191 Hofmark Ottenberg und Inham 1752, Inhaber: Ferdinand Josef Freiherr Schrenck von Notzing fol. 197 Hofmark Reding 1752, Inhaber: Kollegiatstift Mattighofen, fol. 205 Hofmark Sachsenham und Bergham 1752, Inhaber: Kurfürstliches Kastenamt Griesbach, fol. 213 Hofmark Pocking 1752, Inhaber: Josef Graf von Paumgarten, fol. 221 Einschichtige Untertanen der Hofmark Mühlheim (Landgericht Mauerkirchen) im Pfleggericht Griesbach 1752, Inhaber: Maria Aloysia Freifrau Notthafft von Weißenstein, fol. 227 Einschichtige Untertanen der Hofmark Reichersberg (Landgericht Schärding) im Pfleggericht Griesbach 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Reichersberg, fol. 231 Sitz Erlbach 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 235 Einschichtige Untertanen der Hofmark Katzenberg (Landgericht Mauerkirchen) im Pfleggericht Griesbach 1752, Inhaber: Guido Josef Graf von Tauffkirchen, fol. 239 Einschichtige Untertanen des Sitzes Wimhub (Landgericht Mauerkirchen) im Pfleggericht Griesbach 1752, Inhaber: Johann Karl Josef von Hackled, fol. 257 Hofmark Bayerbach mit den einschichtigen Untertanen in den Pfleggerichten Griesbach, Reichenberg und Eggenfelden 1752, Inhaber: Maximilian Graf von Tattenbach, fol. 265

Konskription der Untertanen der im Landgericht Friedberg gelegenen Hofmarken: Sitz Unterzell 1752, Inhaber: Stadt Friedberg, fol. 1 Einschichtige Untertanen der Hofmark Affing (Pfleggericht Aichach) im Landgericht Friedberg 1752, Inhaber: Max Freiherr von Leyden, fol. 3 Hofmark Kissing 1752, Inhaber: Jesuitenkolleg Augsburg, fol. 29 Hofmark Bachern 1752, Inhaber: Augustinerchorherrenstift Hl. Kreuz in Augsburg, fol. 67 Hofmark Rinnenthal 1752, Inhaber: Johann Freiherr Mandl von Deutenhofen, fol. 77 Einschichtige Untertanen am Bschornhof 1752, Inhaber: Johann Michael Graf von Hörwarth, fol. 91 Hofmark Dasing 1752-1753, Inhaber: Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra in Augsburg, fol. 93 Sitz Oberumbach 1753-1759, Inhaber: Augustinereremitenkloster in München, fol. 109
