Archivale
Korrespondenz der Landtagspräsidenten Carl Neinhaus und Franz Gurk: M bis O
Enthält:
- August Macho, Ulm: statistische Angaben zum Landtag;
- Rudolf Mäder, Heidelberg: Beseitigung einer gefährlichen Kurve am Ortsausgang von Dossenheim;
- Mannheimer Morgen Verlagsgesellschaft mbH: Bildung einer Aussenredaktion des Mannheimer Morgen in Stuttgart;
- Männerchor 1872 Durlach-Aue, Karlsruhe-Durlach: Durchführung des 90. Stiftungsfestes am 17. Juni;
- August Malsch, Schwetzingen: finanzielle Unterstützung;
- Friedrich Maltz, Dresden: Denkschrift zu 500 Jahren württembergischen Landtags für die New York Publik Library;
- Jakob Mast, Sommenhardt: Verkauf des Altenheim Sonnenhalde in Neuenbürg;
- Hermann Maute, Winterlingen: Spende zur Anschaffung von Gemälden für die Staatsgalerie und Flyer zu radioaktiven Niederschlägen und der Schriftenmission Werner Heukelbach;
- Anton Mayer, Stuttgart-Degerloch: Besoldung der Polizeibeamten im Landesbeamtengesetz;
- Michael Mayer, Petershagen: statistische Angaben zum Landtag, der Landesregierung und der Vertretung im Bundesrat;
- Otto Mayer, Heidelberg: Gesetz zur Zahlung eines Pflegegeldes für Blinde;
- Sieghard Mayer, Sulzfeld: Zusendung von Protokollen und Anträgen zum Sonderturnen in der Volksschule;
- Joh. D. Meggers, Ahrensbök: Zusendung der Landesverfassung für den Schulunterricht;
- Hubert Mellert, Bretten: Ergebnis des Schülerwettbewerbs des Landtags und eigene Beurteilung;
- Norbert Melzer, Stahringen: Wohnungsangelegenheit;
- Bürgermeister Menges, Freiburg i. B.: Zusendung einer Übersicht über Einnahmen und Ausgaben der Theater;
- Heribert Menzel, Bruchsal: Zulage und Stundenentlastung der Kreisbildstellenleiter;
- Albrecht L. Merz, Stuttgart: Werkschule Merz als Tagesheimschule;
- Methodistenkirche in Deutschland, Karlsruhe: Freikirchen im Landeskirchensteuergesetz zur Kirchensteuerpflicht und Mitwirkung an der Beratung des Landesplanungsgesetzes;
- Heinz Dieter Metzger, Schorndorf: Ausstellung vom Untergang des Warschauer Ghettos des jüdischen Gemeindezentrum zu Berlin;
- Rechtsanwalt André Meyer, Straßburg: Wiedergutmachungssache des Paul A. Prieditis aus Winthrop;
- Wilhelm Meyer-Detring, Fontainebleau: Verkauf des Altenheims Sonnenhalde in Neuenbürg;
- Cläre Detzner, Heidelberg: Verkauf des Altenheims Sonnenhalde in Neuenbürg;
- Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn: Verabschiedung des Gesetzes zum Amtsantritt der Bürgermeister und Gemeinderäte;
- Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Stuttgart: Sonderdruck der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins für die Landtagsabgeordneten;
- Ministerium für Unterricht und Kultus Rheinland-Pfalz, Mainz: Entwurf des Schulverwaltungsgesetzes;
- Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Zusendung von Druckschriften zum Förderprogramm für die gewerbliche mittelständische Wirtschaft;
- Walter A. Mittelstädt, München: Überprüfung des Landgerichtsrat Dr. Teuchert wegen der Tätigkeit bei Sondergerichten;
- Johannes Mohn, Stuttgart: Wechsel von der Badischen Volkszeitung zur Pressestelle des Staatsministeriums;
- Alex Möller, Karlsruhe: Ergebnis des Themas "Staatliche oder private Altersvorsorge" des Schülerwettbewerbs des Landtags;
- Jan Möhren, Heidelberg: rechtlicher Schutz des Versteinerungsschutzgebiets Holzmaden;
- Moralische Aufrüstung, Bonn: finanzielle Unterstützung und Arbeitsbericht des Organisation;
- Muff, Stuttgart: Rückgabe des Buches Indien 1960;
- CDU Württemberg-Hohenzollern, Tübingen: Einladung zum Landesparteitag in Friedrichshafen;
- Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart: Verfassungsbeschwerde des Gustav Adolf Mühleisen aus Holzweilerhof gegen die Wahl der Verfassunggebenden Landesversammlung 1952;
- Caressa-Werk Karl Müller, Bammental: Dankesschreiben;
- Gebhard Müller, Stuttgart: Übersendung der Sitzungspläne, Protokolle und Drucksachen;
- Hermann Müller, Schwäbisch Hall: Teilnahme von 2 Volksschulklassen an einer Landtagssitzung; - Rudolf Müller-Graefe, Delmenhorst: Termin zur Portraitierung des Landtagspräsidenten und Teilnahme an einer Landtagssitzung mit dem Landtagspräsidenten;
- Deutsches Müttergenesungswerk Landesausschuss Baden-Württemberg, Stuttgart: Werbung für eine Spendensammlung;
- Waldemar Nagel, Blankenloch: Rücksettlung von Kapitalabfindungen für Schwergeschädigte;
- Erich Neiheiser, Stuttgart-Weilimdorf: Informationen zum Aufbau der Württembergischen Landessparkasse;
- Neuffer, Stuttgart: Vermisstenanzeige für eine Aktenmappe;
- Franz Neumann, Marburg: Informationen zur Fraktion des BHE für eine Dissertation;
- Lutz Neumann, Heidelberg: Einführung von Pflichtklausuren und -vorlesungen zur Völkerverständigung;
- NSU Werke Aktiengesellschaft, Neckarsulm: Einsatz von Fahrzeugen der 600ccm-Klasse für den Dienstbetrieb;
- Klaus-Dieter Nußbaum, Stuttgart-West: Bewertung des Gemeinschaftskundeunterrichts als Prüfungsnote;
- Oberschulamt Nordbaden, Karlsruhe: Zusendung eines Protokolls des Finanzausschusses zu Schulhausbauten
Darin: Reichsbanknote Hundert Mark von 1920 und Reichsbanknote Eine Milliarde Mark von 1922
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/101 Bü 43
- Former reference number
-
LT BW Box 50,4 (Präsidium und Verwaltung)
- Extent
-
1 Bü (2 cm)
- Context
-
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Carl Neinhaus und Franz Gurk (VLV - 4. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/101 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Carl Neinhaus und Franz Gurk (VLV - 4. Landtag)
- Indexentry person
-
Detzner, Cläre
Gurk, Franz; Politiker, Abgeordneter, Bürgermeister, Landtagspräsident, 1898-1984
Macho, August
Mäder, Rudolf
Malsch, August
Maltz, Friedrich
Mast, Jakob; Bauer, Bürgermeister, Abgeordneter, 1904-1994
Maute, Hermann
Mayer, Anton
Mayer, Michael
Mayer, Otto
Mayer, Sieghard
Meggers, Joh. D.
Mellert, Hubert
Melzer, Norbert
Menzel, Heribert
Merz, Albrecht L.
Metzger, Heinz Dieter
Meyer, André
Meyer-Detring, Wilhelm; Offizier, Generalleutnant, 1906-2002
Mittelstädt, Walter
Mohn, Johannes, Stuttgart
Möhren, Jan
Muff
Müller, Hermann
Müller-Graefe, Rudolf
Nagel, Waldemar
Neiheiser, Erich
Neuffer
Neumann, Franz; Politiker, 1904-1974
Neumann, Lutz
Nußbaum, Klaus-Dieter
- Indexentry place
-
Bammental HD; Caressa-Werk Karl Müller
Bonn BN; Moralische Aufrüstung
Düsseldorf D; Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Freiburg im Breisgau FR; Bürgermeister
Heilbronn HN; Oberbürgermeister
Karlsruhe KA; Männerchor 1872 Durlach-Aue
Karlsruhe KA; Methodistenkirche in Deutschland
Karlsruhe KA; Oberschulamt Nordbaden
Mainz MZ; Ministerium für Unterricht und Kultus Rheinland-Pfalz
Mannheim MA; Mannheimer Morgen Verlagsgesellschaft mbH
Neckarsulm HN; NSU Vereinigte Fahrzeugwerke AG
Neuenbürg PF Altersheim Sonnenhalde
Stuttgart S; Deutsches Müttergenesungswerk
Stuttgart S; Innenministerium
Stuttgart S; Kommission für geschichtliche Landeskunde
Tübingen TÜ; CDU-Landesgeschäftsstelle
- Date of creation
-
1955-1964
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1955-1964