Archivale

Korrespondenz des Landtagspräsidenten Franz Gurk: Verbände

Enthält:
- Verband badischer Gemeinden e.V., Karlsruhe: Änderung des badischen Landesgesetzes über die freiwillige Gerichtsbarkeit, Abschaffung der Ehrenamtlichkeit der Bürgermeister, Herabsetzung des Verbundsatzes der Gemeinden und Landkreise im Finanzausgleich und Kürzung der Freiwilligkeitsleistung;
- Verband bildender Künstler Württemberg e.V., Stuttgart: Beschlüsse zur Förderung der bildenden Kunst und des Kunsthandwerks, zur Frage der Mehrwertsteuer und zur Streichung des Einkommens-Freibetrags;
- Verband der Ärzte Deutschlands (Hartmannbund) e.V., Stuttgart-Degerloch: Änderung des Landesbesoldungsgesetzes auf Grund des 1. Bundesbesoldungsneuregelungsgesetzes und Besoldung verbeamteter Ärzte;
- Verband der Angehörigen des höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes der Flurbereinigung in Baden-Württemberg, Ludwigsburg: Zusendung eines Antrages zu einer Novelle zum Landesbesoldungsgesetzes für die Landtagsabgeordneten;
- Verband der Dozenten an den Staatlichen Ingenieurschulen von Baden-Württemberg e.V., Furtwangen: Zusendung des Dahrendorfplans zum Hochschulgesamtplan für die Landtagsabgeordneten und Anfrage nach Druckschriften der Gesetzgebung zum Ingenieurschulwesen;
- Deutscher Verband der Gewerbelehrer Landesverbände Baden und Württemberg, Freiburg: Regelbeförderung für Ruhestandsbeamte nach § 3 der 6. Novelle zum Landesbesoldungsgesetz;
- Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Deutschlands Landesverband Baden-Württemberg, Stuttgart: Anfrage nach einem Geleitwort des Landtagspräsidenten zur Spendensammlung;
- Verband der Katholischen Lehrerschaft Deutschlands Landesverbände Baden und Württemberg-Hohenzollern, Karlsruhe: Beschlüsse und Schreiben zur Ausbildung der Lehrerschaft, zum Schulverwaltungsgesetz, zur Frage der Schulform und des Unterrichts, zur Umstellung des Schuljahrs, zur Besoldung der Lehrer und zum Schulentwicklungsplan;
- Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands Landesverband Baden-Württemberg e.V., Stuttgart: Übertragung der Dienstaufsicht über die Sozialgerichtsbarkeit auf das Justizministerium, Gesetzentwurf zur Hundesteuer und Zusendung des Sozialpolitischen Programms des Verbandes;
- Verband der Lehrer an nordbadischen Handelslehranstalten, Heidelberg: Änderungen zum Stellenüberleitungsplan;
- Verband der Lehrkräfte an Land- und Hauswirtschaftlichen Berufsschulen Baden-Württemberg, Winnenden-Schelmenholz: Änderung der Ferienordnung, Änderung des Landesbesoldungsgesetzes und Einschulung von Jugendlichen ohne Lehr- und Anlernverhältnis;
- Verband der Lehrkräfte an Landwirtschaftlichen Berufsschulen Nordbaden, Bruchsal: Zusendung der 6. Novelle zum Besoldungsgesetzes;
- Verband der Lehrkräfte an südbadischen Handelslehranstalten, Freiburg i. B.: Petition zur Einstufung und Besoldung der technischen Hauptlehrerinnen und technischen Oberlehrerinnen;
- Verband der Ruhestandsbeamten und Beamtenwitwen Nordwürttemberg und Nordbaden VRB, Stuttgart: Kürzung des Weihnachtsgeldes für Beamte;
- Verband der Studierenden im Fern- und Kombiunterricht, Pfungstadt: Probleme des Fernunterrichts in der Bundesrepublik Deutschland;
- Verband Deutscher Diplom-Ingenieure, Saarbrücken: Beschluss zur Graduierung an Ingenieurschulen und Antrag auf eine Ingenieurgesetz;
- Verband Deutscher Privatschulen e.V., Bad Soden: Einbeziehung der privaten anerkannten Handelsschulen im Privatschulen;
- Verband Deutscher Soldaten Landesverband Baden-Württemberg, Stuttgart: Zusendung eines Auszugs aus dem Jahresbericht und dem "Hinweis für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit 1966/67";
- Verband Deutscher Schulmusikerzieher e.V., Stuttgart: Strukturmodell für die Lehrerbildung und Schaffung des Fachlehrers für Musik;
- Verband Deutscher Sonderschulen Landesverband Baden-Württemberg, Karlsruhe: Beschluss zum Gesetzentwurf zur Vereinheitlichung und Ordnung des Schulwesens; - Verband Deutscher Sportfischer e.V., Hamburg: Beschluss zur Verschmutzung der Gewässer;
- Verband Deutscher Studentenschaften, Bonn: Beschlüsse zur Störung der öffentlichen Ordnung
- Verband Deutscher Studentenschaften Landesverband Baden-Württemberg, Heidelberg: Demonstration am 1. Juli zum Bildungsnotstand, Fahrtkosten zur Ausbildungsstätte und Denkschrift zur Ordnung der wissenschaftlichen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien in Baden-Württemberg;
- Verband für Freiheit und Menschenwürde e.V., Frankfurt a. M.: Zusendung einer Mitgliederliste der Ausschüsse;
- Verband Katholischer Arbeitnehmer der Erzdiözese Freiburg e.V.: Errichtung einer Hauptabteilung für Familien- und Jugendfragen im Arbeitsministerium;
- Verband Öffentlicher Verkehrsbetriebe, Köln: unentgeltliche Beförderung von Kriegs- und Wehrdienstbeschädigten sowie von anderen Behinderten im Nahverkehr und Zusendung einer Mitgliederliste der Ausschüsse und des Staatshaushaltsplans;
- Verband Privater Kinderheime e.V., Timmendorfer Strand: Anerkennung des Verbandes als zentraler Träger der freien Jugendhilfe;
- Verband Südwestdeutscher Eisenbahner Stuttgart, Schwäbisch Gmünd: Auflösung der geschäftsführenden Direktion für das Werkstättenwesen der Deutschen Bundesbahn;
- Verband Württembergischer Gerichtsvollzieher, Neckarsulm: Laufbahn- und besoldungsrechtliche Einstufung der Gerichtsvollzieher;
- Verband Württembergischer Spediteure e.V., Stuttgart: Straßenbenutzungsgebühren im Berlin-Verkehr;
- Verband Württembergischer Weinkellereien e. V., Stuttgart: Beschluss zum Schillerwein für die Landtagssbgeordneten;
- Verband Württembergischer Wohnungsunternehmen, Stuttgart: Entwurf eines Grunderwerbsteuergesetzes;
- Verband zur Verhütung und Wiedergutmachung von Straftaten e.V., Freiburg i. B.: Antrag auf Gewährung finanzieller Hilfe, Strafvollzugskosten und Zusendung einer Denkschrift für die Landtagsabgeordneten und eines Rundschreibens

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/101 Bü 98
Alt-/Vorsignatur
LT BW Box 65,34 (Präsidium und Verwaltung)
Umfang
1 Bü (4,5 cm)

Kontext
Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Carl Neinhaus und Franz Gurk (VLV - 4. Landtag) >> Korrespondenz des Landtagspräsidenten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, LA 2/101 Landtag von Baden-Württemberg: Landtagspräsidenten Carl Neinhaus und Franz Gurk (VLV - 4. Landtag)

Indexbegriff Ort
Bad Soden MTK; Verband Deutscher Privatschulen e.V.
Bonn BN; Verband Deutscher Studentenschaften
Bruchsal KA; Verband der Lehrkräfte an Landwirtschaftlichen Berufsschulen Nordbaden
Frankfurt am Main F; Verband für Freiheit und Menschenwürde e.V.
Freiburg im Breisgau FR; Deutscher Verband der Gewerbelehrer
Freiburg im Breisgau FR; Verband der Lehrkräfte an südbadischen Handelslehranstalten e.V.
Freiburg im Breisgau FR; Verband Katholischer Arbeitnehmer der Erzdiözese Freiburg
Freiburg im Breisgau FR; Verband zur Verhütung und Wiedergutmachung von Straftaten e.V.
Furtwangen im Schwarzwald VS; Verband der Dozenten an den Staatlichen Ingenieurschulen von Baden-Württemberg e.V.
Hamburg HH; Verband Deutscher Sportfischer e.V.
Heidelberg HD; Verband der Lehrer an nordbadischen Handelslehranstalten
Heidelberg HD; Verband Deutscher Studentenschaften
Karlsruhe KA; Verband badischer Gemeinden e.V.
Karlsruhe KA; Verband der Katholischen Lehrerschaft Deutschlands
Karlsruhe KA; Verband Deutscher Sonderschulen
Köln K; Verband Öffentlicher Verkehrsbetriebe
Ludwigsburg LB; Verband der Angehörigen des höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes der Flurbereinigung in Baden-Württemberg
Neckarsulm HN; Verband Württembergischer Gerichtsvollzieher
Pfungstadt DA; Verband der Studierenden im Fern- und Kombi-Unterricht
Saarbrücken SB; Verband Deutscher Diplom-Ingenieure
Schwäbisch Gmünd AA; Verband Südwestdeutscher Eisenbahner
Stuttgart S; Verband Bildender Künstler Württemberg e. V.
Stuttgart S; Verband der Ärzte Deutschlands Hartmannbund e.V.
Stuttgart S; Verband der Heimkehrer, Kriegsgefangenen und Vermisstenangehörigen Baden-Württemberg e. V.
Stuttgart S; Verband der Kriegsgeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Baden-Württemberg e. V.
Stuttgart S; Verband der Ruhestandsbeamten und Beamtenwitwen Nordwürttemberg und Nordbaden VRB
Stuttgart S; Verband Deutscher Schulmusikerzieher e.V.
Stuttgart S; Verband Deutscher Soldaten
Stuttgart S; Verband Württembergischer Spediteure e.V.
Stuttgart S; verband Württembergischer Weinkellereien e.V.
Stuttgart S; Verband württembergischer Wohnungsunternehmen
Timmendorfer Strand OH; Verband Privater Kinderheime e.V.
Winnenden WN; Verband der Lehrkräfte an Land- und Hauswirtschaftlichen Berufsschulen Baden-Württemberg

Laufzeit
1964-1968

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1964-1968

Ähnliche Objekte (12)