Sachakte

. 1635: Dezember und o. D. 1635

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen vom Haus Langenau

Enthält u.a.: Bestallung des Heinrich Helmerich zum nassau-siegenschen Kapitän

Enthält u.a.: Erschießung des Bruders des Thomas Scholl zu Gilsbach durch den Vogt zu Burbach

Enthält u.a.: Johann Seibel aus Freudenberg ./. Johann aus Hilchenbach: Geldforderungen

Enthält u.a.: Tod des Freiherrn Philipp von Winneburg-Beilstein

Enthält u.a.: Übertritt des Praeses Heinrich aus Koblenz in die Dienste des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Kontaktpflege mit den Brüdern Johannes von Nassau-Idstein und Ernst Kasimir von Nassau-Weilburg in Metz

Enthält u.a.: Stellungnahme des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen zur Lage der Grafschaft Nassau-Dillenburg

Enthält u.a.: Armut des Baumeisters und Ingenieurs Augustin Rumpf in Dillenburg

Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen zu Braunfels

Enthält u.a.: Einfall von Truppen in die Stadt Diez

Dezember und o. D. 1635 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 587
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Thomas Scholl, Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen, Hatzfeld, Bernhard von Kauanach, Freiherr Wilhelm von Winneburg-Beilstein, Graf Johann VIII. von Nassau-Siegen, Martin Schickhardt, Gabriel de Bruyn, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Johann Wilhelm Langenbach

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1635
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1635

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1635

Ähnliche Objekte (12)