Sachakte
. 1635: Oktober 1635
Enthält u.a.: Abzug der nassau-dillenburgischen Garnison zu Braunfels
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen
Enthält u.a.: Tod der Fürstin Amalie Luise von Anhalt
Enthält u.a.: Diebstahl zweier Pferde durch Alexander von Rüschstein in Marburg
Enthält u.a.: Krankheit der Ehefrau des Schwagers des J. Dilthey, Hans Heinrich
Enthält u.a.: Besetzung des Schlosses Greifenstein
Enthält u.a.: Leutnant Christian Förster ./. Erben des Korporal Konrad Spieß: Erschießung des Korporals Spieß
Enthält u.a.: Erhebung von Geldern für die kaiserliche Kriegskasse
Enthält u.a.: Tod der Gräfin Anna Ottilie von Sayn-Wittgenstein
Enthält u.a.: Genesung des Rittmeisters Diedecke von der Pest
Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse
Enthält u.a.: Tod der Maria Elisabeth Schickhardt, Tochter des Martin Schickhardt
Enthält u.a.: Tod der Gräfin Kunigunde von Solms
Enthält u.a.: Einquartierung eines Fähnrichs in Diez
Enthält u.a.: Tod des Grafen Christoph von Leiningen
Enthält u.a.: Besetzung des Schlosses Braunfels durch kaiserliche Truppen
- Archivaliensignatur
-
170 III, 585
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Freiherr Johann Bartholt von Wonsheim, Landgraf Georg II. von Hessen-Darmstadt, Reinhard von Wallmenrod, Fürst Ludwig von Anhalt, Alexander Stutt, J. Dilthey, Bilderbeck, Christian Forst, Johann von Seelbach, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Kurfürst Anselm Kasimir von Mainz, Johann Malcomesius, Graf Johannes von Nassau-Idstein, Martin Schickhardt, Sprenger, Bussy-Rabutin, Graf Ludwig von Solms, Antonius Wolff, Andreas Arcularius, Geißweidt, Joes Caspar Wiltheim, Lamboy, Graf Ludwig von Solms, Hatzfeld
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1635
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1635
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1635