Rollsiegel

Genien am Stilisierten Baum

Das Siegel bildet zwei geflügelte, vogelköpfige Genien ab, die einen Stilisierten Baum flankieren. Beide Genien halten ein Henkelgefäß in der jeweils vorgestreckten Hand und mit der erhobenen anderen Hand scheinen sie die Früchte / Blüten des Stilisierten Baumes zu berühren. Über dem Baum ist eine Flügelsonne dargestellt. Hinter dem in der Abrollung rechts stehenden Genius ist ein bärtiger Mann mit ausgebreitet erhobenen Händen dargestellt, der mit einem kurzen Gewand bekleidet ist. Er ist von mehreren Symbolen umgeben: oberhalb seines Kopfes befinden sich das Siebengestirn und eine Mondsichel, im unterem Bildbereich sind vor ihm eine kleine Pflanze und hinter ihm ein Fisch zu erkennen. [Anja Fügert]

Gesamtansicht mit moderner Abrollung | Fotograf*in: Olaf M. Teßmer / Rechtewahrnehmung: Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
VA 07826
Maße
Höhe: 4,9 cm
Gewicht: 0,05 kg
Durchmesser: 1,89 cm
Material/Technik
Stein-Chalcedon

Klassifikation
Archäologische Objekte

Ereignis
Fund
(wo)
Fundquadrant: b 6 E III
Qal'at Scherqat (historischer Ortsname: Assur)

Ereignis
Herstellung
(wann)
10.–8. Jahrhundert vor Christus

Rechteinformation
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Rollsiegel

Entstanden

  • 10.–8. Jahrhundert vor Christus

Ähnliche Objekte (12)