Rollsiegel
Szene am Stilisierten Baum
Die Abrollung des sehr sorgfältig und detailreich gefertigten Siegels zeigt zwei geflügelte Genien am sog. Stilisierten Baum. Beide Genien tragen lange geschlitzte und mit Fransen gesäumte Übergewänder, unter denen kurze Untergewänder sichtbar werden. In ihren jeweils vorgestreckten Händen halten sie einen Eimer, in den jeweils erhobenen Händen einen kleinen länglichen Gegenstand. Der Stilisierte Baum ist bogenförmig mit einer netzartigen Innengliederung gestaltet. Die Früchte des Baumes werden durch gereihte Kugelbohrungen wiedergegeben. Über dem Baum schwebt eine fein gefiederte Flügelsonne, von der zu beiden Seiten dünne, leicht gewellte Bänder herabhängen. Hinter dem rechts vom Baum stehenden Genius ist eine männliche Figur im Fischmantel (Priester) zu erkennen. Im oberen Bildbereich, rechts oberhalb des Kopfes des Priesters ist eine Mondsichel zu erkennen. [Anja Fügert]
- Location
-
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
VA 04231
- Measurements
-
Durchmesser: 1,6 cm
Höhe: 2,6 cm
- Material/Technique
-
Stein-Chalzedon
- Classification
-
Archäologische Objekte
- Event
-
Fund
- (where)
-
Qal'at Scherqat (historischer Ortsname: Assur)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
9.–7. Jahrhundert vor Christus
- Rights
-
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
09.04.2025, 10:14 AM CEST
Data provider
Vorderasiatisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Rollsiegel
Time of origin
- 9.–7. Jahrhundert vor Christus