Archivale
Abgaben der Schlossverwaltung Stuttgart an verschiedene Stellen in Stuttgart, Unterfaszikel 145-170
U.a.:
145.) Abgaben ins König Friedrich'sche Palais in Ludwigsburg; 1799-1815
12 Beilagen, darunter:
- 3. U.a. Kupferstiche, Glasgeschirr, Gemälde; 8. September 1801.
- 5. U.a. Bronzefiguren, Porzellangeschirr, eine Uhr mit Glaskasten; 17. Februar 1802.
148.) Abgaben zur Kastellanei Mergentheim; 1812-1820
23 Beilagen, u.a.:
- 9. Abgaben von der Kastellanei Stuttgart: Geschirr aus Glas, Messing, Eisen, Fayence; 20. September 1816.
- 22. Ebenso: u.a. Porzellangeschirr, -figuren und -besteck; 17. November 1820.
149.) Abgaben an die Kastellanei Monrepos; 1801-1816
74 Beilagen, u.a.
- 15. Abgaben vom Kastellaneimagazin Stuttgart: u.a. Landschaftsgemälde von Harper, Basrelief aus Marmor; 1802.
- 17. Ebenso: u.a. Vasenuhr aus Porzellan; 2. April 1802.
- 19. Ebenso: u.a. japanische Porzellanvasen; 6. April 1802.
- 24. Ebenso: Porzellanvase; 23. Mai 1802.
- 26.-28. Ebenso: u.a. weiteres Porzellangeschirr, 1802.
- 34 1/2. Ebenso: Handzeichnungen; 3. September 1803.
- 46. Ebenso: Kruzifix aus Holz, Gips und Marmor; 14. Mai 1804.
- 54. Ebenso: Porzellan-Lavoir; 20. März 1811.
- 55. Ebenso: Metall-Epitaphium des Deutschmeisters Walter von Kronberg, aus Mergentheim, 1543; 11. Juni 1811.
- 57. Ebenso: u.a. Geschirr und Figuren aus Marmor und Alabaster; 31. Dezember 1811.
- 58. Ebenso: u.a. Kaffee- und anderes Geschirr; 17. April 1812.
- 59. Ebenso: Geschirr aus Kristallglas; 26. April 1812.
- 61. Ebenso: Kinderfiguren aus weißem Marmor; 25. Mai 1813.
- 62. Ebenso: Glasgeschirr; 27. Mai 1813.
- 63. Ebenso: Porzellanservice aus der Ludwigsburger Porzellanfabrik; 7. November 1813.
- 65. Ebenso: Kiste mit silberbeschlagenem Glasgeschirr, Schatulle mit Brettspiel "von schwarzlackierter und vergoldeter chinesischer Arbeit", mit Spielfiguren; 26. Januar 1815.
- 67. Ebenso: Geschirr aus Wedgwood und Silber; 25. Mai 1816.
150.) Abgaben zur Hausschneiderei Rechentshofen; 1812-1813
14 Beilagen, darin u.a. Abgabe von Geschirr aus Glas; Besteck aus Silber; illuminierte Grafiken.
151.) Abgaben an die vormalige Retraite; 1809-1819
49 Beilagen, u.a.:
- 1. Abgaben der Kastellanei Stuttgart in das vormalige Langische Gut: Kupferstiche, Möbel, Lampen, Uhren aus Marmor, Bronze, Vergoldungen; Geschirr aus Fayence u.a. Keramik; 1809-1810.
- 6. Ebenso: Möbel, Fayencegeschirr; 17. Mai 1810.
- 23. Ebenso: Zwei Dutzend geschliffene Biergläser; 27. Mai 1813.
- 31. Ebenso: Brillantierte Glasvasen, illuminierte Landschaften; 6. Januar 1815.
- 32. Ebenso: Eine Zeichnung, 12 Kupferstiche; 6. Januar 1815.
- 33. Ebenso: Illuminierte Ölmalerei von Friedrich Stein; 22. Januar 1815.
- 34. Ebenso: Illuminierte Abbildungen; 12. Februar 1815.
- 35. Ebenso: Illuminierte Landzeichnungen; 16. Februar 1815.
- 36. Ebenso: Zwei Lavoirs aus Porzellan und Fayence; 23. März 1815.
- 38. Ebenso: Silbern plattierte Glocke, Mehagoni-Schreibpult mit Uhr, Thermometer mit Messingskala; 5. April 1815.
- 40. Abgang in der Retraite: Brillantierte Trinkgläser; 11. November 1815.
- 41 1/2. Ebenso: Möbel, Alabasterfiguren, Uhren aus Porzellan, Bronze, Glas, Marmor; Geschirr, u.a. aus Porzellan, Kristallglas ("Kristall"), Vergoldungen, Wedgwood; 20. Dezember 1815.
- 42. Ebenso: Teekanne aus Wedgwood, Silber; 28. März 1816.
- 47. Ebenso: u.a. Fayencegeschirr; 1809-1817.
152.) Abgaben an die Hausschneiderei Scharnhausen; 1797-1818
36 Beilagen, u.a.:
- 2. Abgaben der Kastellanei Stuttgart für die kronprinzliche Hofhaltung im Schloss Scharnhausen: u.a. Möbel, Messingleuchter, Fayencegeschirr; 27. April 1806.
- 10. Ebenso: U.a. Möbel, Standuhr, Vasen und Figuren aus Porzellan; Mai 1810.
- 27. Ebenso: vergoldete Blumenvasen; 5. Mai 1813.
Außerdem zahlreiche Abgaben an Möbeln, Leuchtern, Spiegeln, Bettzeug, Matratzen. 161.) Abgaben an das Arsenal Ludwigsburg; 1801-1812
- 1. Abgaben aus der Kastellanei Stuttgart: eine Hahnische Uhr aus Marmor und Silber; neun Festungsmodelle, Zeichnungen von Festungen; 30. Oktober 1801.
- 2. Abgabe von alten Fahnen, einem Säbel und einer Degenklinge; 7. August 1812.
163.) Abgaben an die Malereigalerie Ludwigsburg; 1799-1816
14 Beilagen, darin u.a. Abgabe zahlreicher Gemälde, Zeichnungen, Pläne (u.a. von Hohenheim), u.a. von Hetsch, Harper.
164.) Abgaben an die Maierei Ludwigsburg; 1799-1816
25 Beilagen, u.a.:
- 7. Abgabe einer vergoldeten Wiener Uhr mit Bildhauerarbeit und Glasgehäuse; 20. Mai 1799.
- 8. Abgabe von zwei chinesischen Vasen; 20. Mai 1799.
- 23. Abgabe einer Teekanne aus Wedgwood und Silber; 28. März 1816.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 248 Bü 284
- Context
-
Kunstkammer (Kunstkabinett) >> 5. Titelaufnahmen für das Kunstkammerinventar aus anderen Beständen >> Bestand A 248: Rentkammer - Generalakten
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 20 a Kunstkammer (Kunstkabinett)
- Indexbegriff subject
-
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Exotica
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Gemälde, Grafiken, Handschriften
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Holz
Württembergische Kunstkammer; Keramik, Gips
Württembergische Kunstkammer; Religiöses
Württembergische Kunstkammer; Spiele
Württembergische Kunstkammer; Stein, Edelstein
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Württembergische Kunstkammer; Zierstücke, Schaustücke
- Indexentry place
-
Bad Mergentheim TBB
Ludwigsburg LB; Palais
Monrepos : Ludwigsburg LB; Kastellanei
Rechentshofen : Sachsenheim LB
Scharnhausen : Ostfildern ES
- Date of creation
-
1794-1821
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:53 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1794-1821