Schriftgut

"Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse": Bd. 66

Enthält u.a.:
Festnahme von Personen.- Einzelfälle, u.a. Robert Amcha, geb. 7. Nov. 1909; Georg Auer, geb. 9. März 1896; Dora Sara Bahnmüller, geb. Marcuse am 9. Okt. 1901; Franz Bambasek, geb. 17. Jan. 1910; Stefan Bandera; Miroslav Barnet, geb. 30. Juni 1914; Rudolf Barnet, geb. 20. Sept. 1882; Robert Barrier (München); Fjogor Barsukow (Magdeburg); Karl Baubelik, geb. 19. Febr. 1896; Leonardo Bearzi, geb. 4. Nov. 1903; Wenzel Behounek, geb. 12. Sept. 1902; Margarete Beidokat, geb. 28. Jan. 1906; Franz Belndorfer, geb. 18. Dez. 1891; Josef Benes, geb. 18. Nov. 1904; Kurt Israel Bernhardt, geb. 19. Jan. 1901; Gottfried Bevelaqua, geb. 30. Sept. 1904; Emile Bevernage, geb. 6. Febr. 1915; Josef Biederer, geb. 18. Apr. 1878; Barbara Bieger, geb. Geißler am 17. Nov. 1887; Iwan Bilansky, geb. 1. Nov. 1917; Frantisek Bilik, geb. 18. Juni 1891; Philipp Bilyk, geb. 14. Juli 1912; Eduard Bittlinger, geb. 6. Aug. 1879; Adolf Bittner, geb. 6. Aug. 1899; Milos Blazek, geb. 30. März 1913; Thomas Bliemeister, geb. 6. Febr. 1898; Josef Bloderer, geb. 24. Dez. 1914; Josef Bloderer (Linz); Michael Blycniuk, geb. 27. Aug. 1921; Dmytro Bojko, geb. 10. Okt. 1920; Josef Bollwein, geb. 29. Juni 1904; Ludwig Brada, geb. 18. Aug. 1897; Alois Brandauer, geb. 14. Jan. 1896; Heinrich Breuel, geb. 7. Febr. 1906;
Jaroslav Brezik, geb. 30. Sept. 1913; Michael Bromierskyj, geb. 20. Jan. 1916; Frantisek Broz (Pilsen); Josef Bruj (Pilsen);
Friedrich Brunbauer, geb. 15. Dez. 1918; Johann Brunnhofer, geb. 8. Aug. 1900; Josef Bryl, geb. 18. März 1891; Iwan Bryla, geb. 12. Aug. 1921; Ernst Brzak, geb. 18. Mai 1922; Karl Budin, geb. 15. Aug. 1924; Herbert Israel Budzislawski, geb. 30. Dez. 1920; Josef Bursik, geb. 16. Jan. 1894; Dr. Otto Busemann, geb. 1. Sept. 1898; Josef Cerny, geb. 24. März 1896; Ivan Chalupa, geb. 21. Aug. 1887; Nikolaus Cholod, geb. 25. Mai 1919;
Ladislav Chvatal, geb. 19. Juni 1912; Viktor Cibien, geb. 2. Febr. 1912; Alfred Cölpin, geb. 15. Mai 1914; Bohumil Cupa, geb. 5. Febr. 1909; Alois Czipek, geb. 8. Mai 1914; Josef Danda, geb. 31. März 1912; Bohumil Dolezal, geb. 21. Aug. 1905; Wilhelm Demharter, geb. 21. Juni 1879; Heinrich Dittberner, geb. 30. März 1906; Siegfried Dohms, geb. 29. Jan. 1921; Otakar Dokoupil, geb. 21. Jan. 1895; Iwan Domaschawetz, geb. 15. Febr. 1910; Josef Dombrowski (Deutsch-Eylau); Albert Domes, geb. 27. Apr. 1898; Leopoldine Domes, gesch. Stroticka, geb. Zeller am 25. Apr. 1905; Ferdinand Dostal, geb. 20. Juli 1902;
Jaques-Louis Douheret, geb. 30. Sept. 1912; Paul Dowedeit, geb. 22. Dez. 1900; Franz Draber, geb. 23. März 1913; Stepan Drasal, geb. 10. Dez. 1885; Josef Duchek, geb. 10. März 1899;
Rudolf Dudek, geb. 16. Okt. 1904; Maria Dürnsteiner, geb. 23. Febr. 1895; Stanislav Dufek, geb. 14. Jan. 1903; Jewdokija Duka, geb. Wassiljewa am 16. Aug. 1908; Helene Durka, geb. 23. Dez. 1923; Johann Dutke, geb. 31. Mai 1920; Frantisek Dvoracek, wohnhaft in Tscherma; Eleonore Dworak (Kattowitz); Johann Eberl, geb. 29. Aug. 1910; Josef Ehardt, geb. 29. Jan. 1903; Johann Eibl, geb. 27. Sept. 1895; Juliana Eichelberger, geb. 10. Apr. 1889; Helene Endlicher (Wien); August Enne, geb. 3. Juni 1889; Friedrich Enßlin, geb. 1. Febr. 1897; Franz Estmeister, geb. 22. Febr. 1896; Dr. Karl Ewald, geb. 19. Jan. 1896; Franz Faast, geb. 8. Okt. 1892; Roman Fechs, geb. 27. Febr. 1904; Johann Fedorus, geb. 13. Sept. 1915; Karel Fenz, geb. 23. Apr. 1907; Franziska Fibi, geb. Brezik am 7. März 1912; Vladimir Fidra, geb. 21. Apr. 1921; Johann Filzwieser, geb. 24. Juni 1900; Fritz Fischer, geb. 2. Jan. 1892; Heinrich Fischer, geb. 8. Juli 1895; Marie Fischer, geb. Schulz am 24. Febr. 1886; Mykola Forys, geb. 22. Sept. 1917; Richard Frenzel, geb. 2. März 1886; Theodor Froschhammer, geb. 17. Okt. 1877; Josef Fürst, geb. 4. März 1905; Meletios Galanopoulos, geb. 6. Juni 1892; Wilhelm Gerluschnig, geb. 19. Mai 1888; Mathias Gieshammer, geb. 25. Nov. 1887; Dr. Wolfgang Ginsberg-Hansen, geb. 17. Jan. 1898; Johann Giptner, geb. 8. Dez. 1912; Karl Gitzoller, geb. 1. Jan. 1905; Leopold Glander, geb. 24. Okt. 1903; Jaroslav Golda, geb. 6. Sept. 1893; Friedrich Goldgruber, geb. 21. Febr. 1911; Maria Goldgruber, geb. Hiebler am 30. März 1915; Georg Gottschalk, geb. 1. Apr. 1891; Frantisek Grad, geb. 1. Sept. 1890; Anna Graf, geb. 28. März 1925; Peter Graf, geb. 26. Jan. 1909; Romano Gregori, geb. 8. Nov. 1904; Vladimir Gregr, geb. 3. Aug. 1902; Bruno Griesmaier, geb. 30. Sept. 1909; Peter Griesmayer, geb. 21. Juni 1904; Johann Grolik, geb. 2. Nov. 1887; Ernst Gruber, geb. 25. Juli 1913; Johann Gruber, geb. 23. Febr. 1907; Johann Gruber, geb. 24. Nov. 1881; Josef Gruber, geb. 23. Febr. 1884;
Vera Gruber, geb. 6. Aug. 1921; Theophil Grzyb, geb. 13. Febr. 1896; Josefa Gschiel, geb. 21. März 1918; Peter Gschiel, geb. 10. Febr. 1900; Hans Günther, geb. 12. Jan. 1921; Karl Gurtner, geb. 4. Nov. 1894; Friedrich Günther Oswald Haase, geb. 12. Apr. 1923; Leopold Hadacek, geb. 29. Okt. 1914; Mathias Häupl, geb. 16. Sept. 1899; Ludwig Haiden, geb. 1. Febr. 1894; Arno Hais, geb. 30. Nov. 1893; Berta Halmer, geb. 10. Juli 1899; Johann Halmer, geb. 11. Sept. 1909; Leopold Hammerling, geb. 6. Nov. 1899; Elise Hampel, geb. Lemme am 27. Okt. 1903; Otto Hampel, geb. 21. Juni 1897; Josef Hanak, geb. 23. Jan. 1905; Anton Handler, geb. 15. Jan. 1923; Franz Hanek, geb. 6. Nov. 1889; Max Hansche, geb. 10. Okt. 1905; Minna Harder, geb. Cohn am 12. Juli 1886; Elfriede Hartmann (Wien); Edmund Haubenwallner, geb. 14. Febr. 1902; Thomas van der Haude, geb. 2. Apr. 1879; Alfred Havlena, geb. 8. Febr. 1913; Zdenek Hekr, geb. 16. Okt. 1910; Peter Hendriks, geb. 15. Nov. 1910; Rudolf Herynek, geb. 6. Febr. 1922; Franz Herzog, geb. 5. März 1883; Josef Heschl, geb. 29. Jan. 1903; Albin Hey, geb. 17. Aug. 1912; Felix Israel Heymann, geb. 23. Nov. 1917; Anton Hiebler (Graz); Maria Hilfrich, geb. 15. Mai 1889; Kaspar Hiller, geb. 4. Jan. 1889; Robert Hinterndorfer, geb. 11. Mai 1909; Roman Hlandny, geb. 4. Febr. 1901; Frantisek Hlavacek, geb. 4. Okt. 1913; Dr. Josef Hlobol, geb. 15. Febr. 1899; Jaroslav Hodek (Prag); Alfred Höchstötter, geb. 5. Juni 1902; Wilhelm Höflinger, geb. 7. Juni 1886; Franz Höllermann, geb. 3. Dez. 1908; Hermann Hörting, geb. 25. Mai 1909; Wladimir Hoferek, geb. 14. Juni 1921; Erwin Hofmann, geb. 27. Jan. 1913; Ladislav Holec, geb. 10. Juni 1917; Holy (Brünn); Johann Holzer, geb. 25. Dez. 1909; Sebastian Holztrattner, geb. 11. Febr. 1895; Friedrich Homola, geb. 2. Juni 1887; Franz Hongesbach, geb. 6. Febr. 1899; Alois Horak, geb. 11. Febr. 1910; Wladimir Horjansyj, geb. 31. März 1919; Bohumil Hrdlicka, geb. 15. Sept. 1905; Jan Hrdlicka, geb. 9. Febr. 1883; Dr. Josef Hrubes, geb. 26. Sept. 1891; Marie Hrubes, geb. 19. Febr. 1900; Ignaz Hulka (Posen); Jan Jalowecky, geb. 16. Mai 1901; Erwin Janda, geb. 6. Dez. 1900; Josef Janisch, geb. 9. Jan. 1896; Ignaz Janker, geb. 6. Febr. 1897; Johann Janker, geb. 30. Mai 1895; Josef Januska, geb. 18. Febr. 1908; Dr. jur. Vladimir Jelinek, geb. 1. Febr. 1905; Franz Jenicek, geb. 28. Dez. 1889; Paul Jimmerthal, geb. 28. Juni 1905; Martin Israel Joseph, geb. 14. Juni 1904; Alexander Jud, geb. 28. Aug. 1899; Elisabeth Jud, geb. 3. Okt. 1904; Josef Junkersfeld, geb. 12. Juni 1914; Bruno Jursitzky, geb. 26. Sept. 1898; Wasyl Jwanowtschyk, geb. 17. Dez. 1912; Kosma Kaczmar, geb. 16. Nov. 1917; Johann Kahlig, geb. 18. Juli 1889; Frantisek Kalina, geb. 28. Jan. 1896; Klement Kaminko, geb. 20. Nov. 1902; Alois Kamlar, geb. 8. Sept. 1895; Franz Karacsonyi, geb. 15. Sept. 1910; Walter Karder, geb. 7. Apr. 1911; Matthias Karlovits, geb. 30. Apr. 1889; Wladimir Karpij, geb. 2. März 1921; Milena Kasparkova, geb. Pasekova am 27. Juni 1916; Josef Katzlinger, geb. 10. Okt. 1900; Maria Katzlinger, geb. Partik am 8. Jan. 1897; Alfons Kavalec, geb. 29. Juli 1898; Josef Keilen, geb. 2. Nov. 1916; Johann Kellner, geb. 6. Dez. 1883; Johann Kirschner, geb. 2. Juli 1896; Wilhelm Kitzler, geb. 14. Juli 1905; Heinrich Klein, geb. 14. Apr. 1912; Klim (Berlin); Iwan Klimiw (Lemberg); Josef Kneisl, geb. 18. Sept. 1870; Theodor Kobelnik, geb. 21. Febr. 1921; Martin Israel Kochmann, geb. 30. Okt. 1912; Anton Koller, geb. 31. Dez. 1900; Michael Kolody, geb. 17. März 1918; Osip Kolody, geb. 15. Sept. 1913; Jaroslaw Komar, geb. 5. Juni 1922; Iwan Komarynskyj, geb. 7. Nov. 1910; Karl Koncel, geb. 31. März 1914; Frantisek Konopasek, geb. 26. Nov. 1890; Matthias Kopitar, geb. 20. Nov. 1906; Olga Koroltschuk, geb. 15. Mai 1921; Eugenie Koroluk, geb. 6. Jan. 1920; Jiri Kosak, geb. 23. Mai 1894; Iwan Kositzkyi, geb. 25. Okt. 1917; Wladimir Kostyk, geb. 31. Jan. 1919; Osip Kotelnizky, geb. 16. Apr. 1920; Wilhelm Kotthoff, geb. 19. Dez. 1874; Stefan Kowalyschin, geb. 16. Mai 1919; Vojtech Kozak, geb. 23. März 1910; Leopold Kraft, geb. 1. Nov. 1908; Kurt Krakow, geb. 24. Febr. 1914; Miroslav Kramolis, geb. 29. Nov. 1902; Karl Krasa, geb. 29. März 1902; Marta Kratka, geb. Tesikova am 16. Juli 1908; Peter Kratochvil, geb. 5. Dez. 1905; Eugen Krawtschuk (Prag); Antonin Krejci, geb. 6. Dez. 1906; Georg Krempler, geb. 18. Dez. 1894; Peter Krenicki, geb. 7. Okt. 1920; Frantisek Krmasek, geb. 24. Jan. 1903; Johann Krobath, geb. 7. Sept. 1892; Frantisek Kroec, geb. 25. Dez. 1898; Miroslav Krycnar, geb. 23. Mai 1897; Wladimir Kubak, geb. 5. Aug. 1921; Anton Kubelka, geb. 28. Okt. 1905; Heinich Kühnel, geb. 3. Juni 1881; Karl Kunger, geb. 2. Febr. 1901; Peter Kurz, geb. 28. Juni 1899; Dr. Wladimir Lamka, geb. 19. Okt. 1905 ;Wasyl Lebochowskyj, geb. 28. März 1918; Wilhelm Lehmann, geb. 13. Jan. 1869; Heinz Lehr, geb. 21. Mai 1926; Anton Leitner, geb. 24. Okt. 1920; Martin Leitner, geb. 29. Nov. 1892; Rudolf Leitner, geb. 13. Jan. 1907; Pawlo Lenyk, geb. 9. Nov. 1920; Wolodimir Lenyk, geb. 14. Juni 1922; Anton Leodolter, geb. 29. Dez. 1899; Petr. Lerch, geb. 1. Febr. 1911; Liselotte Leukfeld, geb. Schwetje am 18. Nov. 1913; Dr. med. Elli Levie, geb. Nantzu am 13. Mai 1912; Dr. jur. Heinz Levie, geb. 19. Jan. 1910; Bohuslava Libenska, geb. Pasekova am 20. Febr. 1913; Heinrich Lichtinger, geb. 27. Okt. 1907; August Lickleder, geb. 7. Apr. 1896; Heinrich Linn, geb. 9. Febr. 1914; Matthias Liska, geb. 27. Dez. 1889; Alexander Ljatyschewskyj (Prag); Wladimir Lobaj, geb. 27. Okt. 1911; Quido Loucky, geb. 4. Sept. 1899; Adolf Lukscha (Brünn); Frantisek Machan, geb. 7. Febr. 1911; Josef Mackowski (Libau); Alois Magiyagar, geb. 24. Apr. 1922; Wasyl Maniak, geb. 10. Aug. 1920; Karl Gregor Mann, geb. 15. Febr. 1924; Anna Maresch, geb. 20. März 1910; Wilhelm Markstahler, geb. 16. März 1899; Anton Martschak, geb. 20. Apr. 1912; Michael Maruntschak (Prag); Josef Masny, wohnhaft in Kremsier; Max Massinger, geb. 30. Dez. 1884; Friedrich Mastny (Wien); Johanna Mattausch, geb. Miklysa am 21. Juli 1913; Anton Mautz, geb. 1. Jan. 1892; Georg Mayer, geb. 13. Apr. 1910; Josef Mayer, geb. 25. Juli 1902; Max Medwed, geb. 7. Okt. 1922; Zdenek Mejstrik, geb. 29. Nov. 1900; Ignatie Meljnitschenkow, geb. 5. Sept. 1902; Matthey Melnyk, geb. 15. Jan. 1921; Paul Mesner, geb. 22. Apr. 1897; Alexander Metzel, geb. 2. Aug. 1913; Israel Herbert Meyer, geb. 14. Mai 1910; Rita Sara Meyer, geb. Resnik am 26. Nov. 1915; Jaromir Michalec (Adler-Kosteletz); Martin Michalek, geb. 7. Nov. 1897; Zdenko Michel, geb. 14. Juni 1896; Heinz Milkert, geb. 18. Dez. 1915; Maria Milkert, geb. Radecker am 24. Okt. 1913; Jaroslaus Milota, geb. 1. Febr. 1894; Johann Mithlinger, geb. 31. Juli 1898; Alfred Mitterdorfer, geb. 29. Sept. 1920; Karl Modr, geb. 1. Juli 1901; Antonie Mück, geb. 4. Juni 1912; Anton Mühlbacher, geb. 13. Nov. 1901; Johann Mühlbacher, geb. 16. Okt. 1882; Anna Mühlbauer, geb. 19. Jan. 1901; Georg Mühlbauer, geb. 24. März 1906; Ludwig Müller, geb. 21. Juli 1899; Willi Müller, geb. 7. Juni 1892; Rosa Müllner, geb. Gauninger am 20. Apr. 1893; Paul Mundigler, geb. 19. Juni 1892; Adolf de Muylder, geb. 22. Nov. 1891; Semko Mychajlink, geb. 22. Mai 1918; Erich Navratil, geb. 26. Juni 1924; Rudolf Necas, geb. 30. März 1912; Frantisek Nedbalek, geb. 26. Aug. 1889; Karel Nesnidal, geb. 12. Mai 1913; Jaroslav Novak, geb. 1. Febr. 1907; Rudolf Novak, geb. 12. Apr. 1897; Josef Novotny, geb. 1. Mai 1896; Johann Nutz, geb. 18. Juni 1888; Myron Nykolaytschuk, geb. 7. Okt. 1913; Kasimir Oblizajek, geb. 10. Jan. 1911; Bogdan Ochockyj, geb. 3. Apr. 1917; Johann Oetzelt, geb. 13. Juni 1907; Bohdam Okolot (Prag); Matthias Olajos, geb. 20. Febr. 1889; Bohdan Omelka, geb. 3. März 1921; Jan Orsag, geb. 15. Juli 1907; Franz Orthaber, geb. 2. Mai 1890; Jakob Osang, geb. 8. Nov. 1889; Jaroslav Otto, geb. 20. März 1910; Jutta Pabst, geb. 7. Mai 1919; Charlotte Sara Paech, geb. Abraham am 7. Dez. 1909; Johann Palme, geb. 8. Apr. 1900; Wolfgang Israel Pander, geb. 12. Apr. 1917; Dr. Evthymios Papageorgiou, geb. 5. Dez. 1909; Stephan Parankewitsch, geb. 29. Jan. 1922; Jaroslav Paseka, geb. 11. März 1899; Jana Pasekova, geb. 18. Febr. 1906; Jaroslaus Paulik, geb. 20. Febr. 1895; Frantisek Pavelka, geb. 29. Nov. 1920; Jan Pavlicek, geb. 16. Febr. 1898; Johann Pawlik, geb. 13. Jan. 1896; Franz Pechacek, geb. 15. Febr. 1896; Franz Peiner, geb. 12. Okt. 1910; Andreas Permanschlager, geb. 19. Okt. 1904; Anton Pesl, geb. 31. Dez. 1891; Maximilian Petek, geb. 22. Sept. 1913; Josef Martin Hubert Peters, geb. 12. Juni 1894; Josef Peters, geb. 28. Febr. 1905; Dagmar Petersen, geb. 10. Sept. 1920; Miroslav Petr, geb. 15. Dez. 1908; Anna Petrova, geb. 1. März 1907; Friedrich Pexa, geb. 9. Juni 1893; Margarethe Pfeffer, geb. Eichinger am 27. Febr. 1913; Ignaz Pfeiffer, geb. 19. Febr. 1900; Johann Pichler, geb. 28. Juli 1910; Vinzens Piechotta, geb. 1. Nov. 1874; Hermann Pils, geb. 16. Sept. 1909; Maria Plattner, geb. 6. Sept. 1903; Alois Platzer, geb. 13. Juni 1910; Georg Pleier, geb. 11. Sept. 1905; Ludwig Plöchl, geb. 12. Sept. 1889; Johann Pölzhofer, geb. 21. Okt. 1894; Albert Pöttler, geb. 14. Nov. 1901; Miroslav Posadovsky, geb. 19. Mai 1904; August Posch, geb. 13. Aug. 1902; Maximilian Posch, geb. 8. Juli 1897; Frantisek Pospisil, geb. 16. Dez. 1911; Josef Postl, geb. 23. Febr. 1913; Franziska Prätorius, geb. Heller am 21. Sept. 1899; Friedrich Prätorius, geb. 19. Mai 1898; Hermine Pratscher, geb. 6. Jan. 1920; Otakar Prec, geb. 11. Aug. 1913; Nestor Procyk, geb. 7. Nov. 1912; Bohuslav Prokes, geb. 19. Dez. 1919; Oleg Proohazka, geb. 13. Febr. 1896; Maria Puff, verw. Lehmann, geb. Block am 8. Nov. 1889; Karl Punzer, geb. 18. Okt. 1912; Josef Puschenjak, geb. 18. März 1898; Johann Pusser, geb. 28. Febr. 1899; Stephan Pysulak, geb. 5. Aug. 1913; Franz Raab, geb. 19. Mai 1900; Maria Raab, geb. 5. Okt. 1905; Leopold Ram, geb. 12. Nov. 1895; Heinrich Randly, geb. 21. Nov. 1892; Ludwig Ranschl, geb. 19. Aug. 1906; Adolf Rapp, geb. 7. Okt. 1915; Karek Raska, geb. 26. Aug. 1904; Wladimir Regner, geb. 13. Aug. 1911;
Erwin Reichardt, geb. 2. Mai 1910; Hans Reinhardt, geb. 4. Mai 1893; Ursula Reinke, geb. Schinköth am 5. Aug. 1916; Josef Reuland, geb. 26. Apr. 1892; Hermann Richarz, geb. 30. Jan. 1907; Gertrud Richter, geb. Gliese am 15. Apr. 1899; Markus Richter, geb. 28. März 1899; Ludwig Riedelsheimer, geb. 8. Okt. 1891; Maria Riedelsheimer, geb. 14. Apr. 1896; Johann Riepl, geb. 16. Aug. 1900; Karl Rinnerthaler, geb. 15. Mai 1885;
Josef Rödl, geb. 16. Dez. 1889; Heinrich Röser, geb. 8. Nov. 1902; Ernst Paul Roos, geb. 15. Sept. 1903; Willi Rothe, geb. 1. Juni 1901; Michael Rumezak, geb. 21. Apr. 1921; Anton Rusenko, geb. 8. Juni 1921; Wasyl Sachnowytsch, geb. 9. Nov. 1916; Johann Sagan, geb. 11. Juli 1919; Dimitri Sarewo, geb. 24. Okt. 1924; Valerie Sassmann, geb. 6. Apr. 1923; Peter Scakal, geb. 5. Jan. 1915; Heinrich Schaffner, geb. 9. Juni 1909;
Emmerich Schaper, geb. 4. Aug. 1920; Elfriede Schaumann, geb. Topp am 19. Aug. 1915; Hilde Schaumann, geb. Bäcker am 11. Jan. 1911; Josef Schejbal, geb. 1. Aug. 1905; Franz Scherrer, geb. 16. Apr. 1880; Ottokar Schiedek, geb. 11. Aug. 1902; Stefan Schieder, geb. 17. Dez. 1909; Anton Schillinger, geb. 10. Dez. 1887; Johann Schinagel, geb. 7. Okt. 1894;
Johann Schindler, geb. 12. Febr. 1884; Dr. Helene Schlesinger, geb. 13. Okt. 1911; Leopold Schlögelhofer, geb. 17. Mai 1892;
Alois Schmidhofer, geb. 21. Jan. 1897; Alfred Schmidt, geb. 26. März 1895; Karl Schmidt, geb. 17. Apr. 1891; Lieselotte Schmidt, geb. Kirchner am 2. Juni 1914; Walter Schönrock, geb. 25. März 1896; Theodor Schpilkin, geb. 9. Juni 1912; Franz Schrenk, geb. 22. Mai 1911; Franz Schrittwieser, geb. 19. Jan. 1902; Dr. Schüller (Wien); Günther Schulz, geb. 7. Apr. 1901; Helene Schulz, geb. Fehrenson am 11. Aug. 1899; Franz Schutzmann, geb. 22. Juni 1892; Friedrich Schwager, geb. 3. März 1913; Adalbert Schwarz, geb. 4. Apr. 1897; Antonin Schwarz, geb. 22. Mai 1903; Athanas Scutari, geb. 18. März 1892; Tomas Sedlar, geb. 8. Mai 1895; Oskar Seemann, geb. 19. Jan. 1894; Eduard Seewald, geb. 22. Febr. 1909; Josef Seifert, geb. 22. März 1898; Adalbert Seiffert, geb. 7. Mai 1921; Otto Seifried, geb. 11. Nov. 1898; Leopoldine Seloucky, geb. 22. März 1907; Wilhelm Seloucky, geb. 25. Juli 1902; Andree Semiuw, geb. 18. März 1912; Franz Siebenhandl, geb. 27. Jan. 1893; Kurt Sieber, geb. 31. Okt. 1905; Josef Siegel, geb. 23. Jan. 1902; Sikorski (Berlin); Anton Sikorski, geb. 7. Apr. 1892; Bernhard Sikorski, geb. 5. Mai 1921; Franz Silezky, geb. 4. Okt. 1917; Jaroslav Simacek, geb. 21. Febr. 1922; Pavel Simacek, geb. 29. März 1915; Erich Simdorn, geb. 13. Juni 1889; Milan Simic (Wismar); Iwan Skaskiw, geb. 29. Jan. 1909; Vladimir Skotnica, geb. 29. Jan. 1910; Hryhory Smal, geb. 19. Nov. 1923; Oswald Smatlak, geb. 10. Juli 1924; Frantisek Smolka, geb. 29. Jan. 1899; Professor Vaclaw-Vojtech Sobora, geb. 1. Apr. 1908; Otto Sokopp, geb. 2. Dez. 1899; Nikolaus Soloninka (München); Alfred Sommer, geb. 11. Nov. 1919; Wasyl Soroka, geb. 11. Jan. 1916; Josef Sourny, geb. 4. Nov. 1908; Arnost Spalek, geb. 11. Jan. 1913; Adolf Spiel, geb. 11. Juli 1899; Michael Spontak, geb. 6. Juli 1910; Max Stadler, geb. 5. Sept. 1894; Eliska Starova, geb. 31. Dez. 1914; Staruch (Lemberg); Alois Stastny, geb. 22. Jan. 1897; Eduard Staszek (Brünn); Rupert Stein, geb. 27. Juli 1901;
Antonin Stejskal, geb. 11. Febr. 1921; Rostislav Stelcl, geb. 30. Nov. 1912; Anastasy Stelmach, geb. 1. Juli 1920; Franz Josef Stepanek, geb. 14. Jan. 1905; Leopold Steurer, geb. 18. Aug. 1912; Engelbert Stimpfl, geb. 3. Febr. 1900; Franz Stingl, geb. 30. Sept. 1908; Gustav Stingl, geb. 12. Apr. 1903; Franz Stöger, geb. 2. Okt. 1909; Friedrich Stöger, geb. 30. Mai 1887; Ferdinand Strasser, geb. 3. Apr. 1901; Johann Strozynski (Posen); Wazlawa Strus, geb. 10. Sept. 1923; Michael Stupka, geb. 19. Sept. 1916; Simon Sünkel, geb. 8. Okt. 1890; Josefa Sulcova, geb. 5. März 1896; Wladimir Suschko, geb. 3. Mai 1923; Alexander Sydorjak (Prag); Josef Szcuzur, geb. 12. Apr. 1922; Alfred Talacek, geb. 14. Juli 1898; Hryhory Tatschin, geb. 21. Febr. 1921; Franciska Tauferova, geb. 1. Sept. 1915;
Rudolf Teichmann, geb. 9. Nov. 1900; Karl Tiederle, geb. 10. Jan. 1883; Margarethe Tillack, geb. 15. März 1905; Michael Tomasch, geb. 28. Sept. 1908; Josef Toporek, geb. 7. Febr. 1901; Johann Trikowski (Graudenz); Gustav Trimmel, geb. 24. Nov. 1911; Bohumil Trnka, geb. 18. März 1905; Josef Tyls, geb. 27. Nov. 1898; Max Ulonska, geb. 30. Mai 1903; Anton Ulram, geb. 25. Nov. 1921; Professor Ladislav Vanek, geb. 19. Juni 1906;
Friedrich Varga, geb. 6. Sept. 1909; Gustav Vecera, geb. 20. Apr. 1912; Alois Vesely, geb. 15. Nov. 1904; Frederico Vigliaron, geb. 23. März 1906; Josef Vilim, geb. 16. März 1899; Rudolf Volynik, geb. 17. Apr. 1907; Johann Voukan, geb. 29. Mai 1921; Jan Vrba, geb. 5. Juni 1896; Jaroslav Vrba, geb. 16. Febr. 1900; Sinaida Wassiljewa, geb. 11. Okt. 1922; Anton Watzek, geb. 2. Jan. 1924; Richard Weber, geb. 3. Febr. 1914; Anton Weissenbacher, geb. 16. Jan. 1911; Nikola Welitschko, geb. 23. März 1922; Franz Winkelmann, geb. 6. Sept. 1901; Gregor Witiuk, geb. 5. Apr. 1914; Josef Wittmann, geb. 15. Juli 1908; Wasyl Wiwtschar, geb. 25. Dez. 1913; Leo Wolfen, geb. 25. März 1901; Iwan Wowk, geb. 26. Febr. 1907; Wasyl Wowk, geb. 5. Jan. 1921; Anton Wozniak, geb. 1. Sept. 1907; Robert Wurm, geb. 10. Sept. 1909; Nikolaus Xhonneux, geb. 5. Sept. 1907; Eduard Zachert, geb. 8. März 1881; Matthias Zafuta, geb. 9. Nov. 1910; Josef Zahalka, geb. 23. Nov. 1900; Iwan Zahoriansky, geb. 2. Febr. 1913; Karl Zakora, geb. 26. Sept. 1893; Lorenz Zanner, geb. 8. Aug. 1886; Metodej Zaoral, geb. 4. Juli 1894; Franz Zapf, geb. 19. Okt 1912; Karel Zatopek, geb. 2. Dez. 1914; Miloslav Zelnicek, geb. 17. Jan. 1914; Franz Zika, geb. 4. Jan. 1918; August Zirngibl, geb. 28. Nov. 1889; Zivny (Brünn); Oldrich Zly, geb. 6. Juli 1905; Iwan Zolobko, geb. 9. Aug. 1914; Frantisek Zoubek (Adler-Kosteletz); Jaroslau Zoziuba, geb. 12. Dez. 1910; Klaudia Zuszina, geb. 25. Apr. 1919

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 58/208
Language of the material
deutsch

Context
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse"
Holding
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Date of creation
Okt.-Dez. 1942

Other object pages
Provenance
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Partei-Kanzlei der NSDAP
Last update
30.01.2024, 2:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • Okt.-Dez. 1942

Other Objects (12)