Medaille
Barbiez, Ludwig Heinrich: Frieden von Dresden
Vorderseite: FRIDERICVS BORVSSORVM REX - Belorbeertes Brustbild Friedrich II. im Harnisch mit Mantel und Ordenskreuz nach rechts. Unter dem Armabschnitt die Medailleursignatur L H BARBIEZ.
Rückseite: PACATO IMPERIO // DRESDAE XXV DECEMB / MDCCXLV. AE ligiert. Das Reich ist befriedet. Dresden am 25. Dezember 1745 - Stehende Pax mit Füllhorn und Ölzweig in der Landschaft.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Von der Medaille auf den Frieden von Dresden gibt es mit ähnlicher Rückseitengestaltung zwei Stempel mit unterschiedlichen Durchmessern (siehe auch Objektnummer 18230430). Der Vorderseitenstempel wiederum wurde auch für andere Medaillen Friedrichs II. verwandt (siehe Objektnummer 18231266, 18230615, 18230617, 18230492 und 18231880).
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
- Inventarnummer
-
18232632
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 47 mm, Gewicht: 59.60 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 564.
Standardzitierwerk: Olding, Medaillen Friedrich II. [564]
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Frieden
Könige (MA&NZ)
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Silber
Stadtansicht
- Bezug (wer)
- Periode/Stil
-
Rokoko
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1745
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1745