Medaille
Medaille Ludwigs XIV. auf den Frieden von Rijswijk 1697
Ludwig XIV. (reg. 1643-1715) ließ mehrere Medaillen ausgeben, die den Friedensschluss von Rijswijk und damit das Ende des Pfälzischen Erbfolgekriegs feierten. Auf dieser Medaille von Jean Mauger ließ sich der französische König als PATER PATRIAE darstellen, als Vater des Vaterlandes, ein Titel, den bereits die römischen Kaiser trugen. Auch die Pose, in der Ludwig XIV. steht, erinnert an antike Vorbilder. In seiner rechten Hand hält er einen Ölzweig als Symbol für den Frieden. Vor dem König kniet in demütiger Haltung die Personifikation Frankreichs, sie hält eine Schild mit den drei Lilien. Die Inschrift im Abschnitt lautet: PAX CVM GERM(ania) HISP(ania) ANGEL(ia) ET BAT(avia) - Friede mit dem Reich, Spanien, England und den Niederlanden. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 19844
- Maße
-
D. 41 mm, G. 37,32 g
- Material/Technik
-
Silber
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Divo, Jean-Paul, 1982: Catalogue des médailles de Louis XIV d’après les publications de l’Académie Royale des Médailles et des Inscriptions (1702 et 1723) et d’après les pièces originales de la collection du Duc de Northumberland, Zürich, Nr. 273
- Bezug (was)
-
Porträt
Allegorie
Medaille
Frieden
Frieden von Rijswijk
Ölzweig
Lilien
Gedenkmedaille
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille