Medaille

Medaille auf den Frieden von Dresden 1745

Der Frieden von Dresden zwischen Österreich, Preußen und Sachsen beendete 1745 den Zweiten Schlesischen Krieg. Preußen blieb im Besitz von Schlesien und erkannte im Gegenzug Franz I., den Ehemann Maria Theresias, als Kaiser an. Sachsen musste eine Million Taler Kriegsentschädigung an Preußen zahlen. Auf der Vorderseite sind die Büsten von August III., Maria Theresia und Friedrich dem Großen dargestellt, die PACIFICATORVM GERMANIAE TRIAS - die drei Friedensstifter für Deutschland. Während die Vorderseite drei Herrscher zeigt, sind es auf der Rückseite drei weibliche Figuren: Justitia mit einer Waage, Pax mit einem Ölzweig und Abundantia mit einem Füllhorn - die Personifikationen von Gerechtigkeit, Friede und Überfluss - stehen in einer Landschaft und reichen sich die Hände. [Matthias Ohm]

Vorderseite | Urheber*in: H. Zwietasch

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
MK 20623
Measurements
D. 44 mm, G. 28,73 g
Material/Technique
Silber

Subject (what)
Porträt
Medaille
Füllhorn
Frieden
Ölzweig
Subject (who)

Event
Herstellung
(when)
1745

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1745

Other Objects (12)