Akten

Querulationis nullitatis Auseinandersetzung um Aufteilung eines Erbes

Kläger: (2) Hans Jacob Bartels, Pächter zu Goldberg (Bekl. in 1. Instanz)

Beklagter: Johann Peter Krull, Pächter zu Klüssendorf und Joachim Schlichting, Hutmacher zu Wismar namens ihrer Ehefrauen (Kl. in 1. Instanz)

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Theodor Johann Quistorp (A), Dr. Anthon Christoph Gröning (P) Bekl.: Dr. Christoph Erich Hertzberg (A), Dr. Carl Christoph Gröning (P)

Fallbeschreibung: Bei der Heirat seiner Ehefrau hatte Kl. versprochen, seine Kinder aus vorhergehender Ehe erbrechtlich mit seinen Stiefkindern gleichzustellen (unio prolium). Nachdem er später sein Erbe für seine leiblichen Kinder reserviert, wird er von Bekl. vor dem Gericht der Heilgeisthebung verklagt und in zwei Instanzen zur Gleichbehandlung aller Kinder verurteilt. Gegen dieses Urteil queruliert er an das Tribunal, das die Hebung am 10.02.1747 auffordert, die Akten der Vorinstanz einzusenden. Am 08.11.1746 erklären Bekl., daß Kl. weitgehend mittellos in die letzte Ehe gegangen sei und die Verteilung des Erbes klar zu Lasten der Stiefkinder, ihrer Ehefrauen, gehe. Das Tribunal nimmt dies am 10.02.1747 zur Erwägung an. Am 20.02. gehen die Akten des Gerichts der Vorinstanz ein, am 17.04. erbitten Parteien die Eröffnung der Akten, für die das Tribunal am 22.04. den 25.04. ansetzt. Am 03.07. bitten Parteien um Prozeßbeschleunigung, am 23.10. bestätigt das Tribunal das Urteil erster Instanz, am 05.12.1747 gibt es die Akten an das Patronatsgericht zurück.

Instanzenzug: 1. Patronatsgericht der Heilgeisthebung 1745 2. Tribunal 1746-1748

Prozessbeilagen: (7) Urteile des Gerichts der Heilgeisthebung vom 13.07.1746 und 01.10.1746; von Notar Joachim Christoph Lehmann aufgenommene Appellation vom 15.10.1746; Protokoll des Gerichts der Heilgeisthebung vom 09.06.1746; Rationes decidendi des Patronatsgerichts zum Heiligen Geist; Prozeßvollmacht des Kl.s für Dr. A.C. Gröning vom 07.05.1747 und der Bekl. für Dr. C.C. Gröning vom 26.10.1747

Archivaliensignatur
(1) 0386
Alt-/Vorsignatur
Wismar B 255 (W B 7 n. 255)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 02. 1. Kläger B
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
05.11.1746-17.01.1748

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • 05.11.1746-17.01.1748

Ähnliche Objekte (12)