Schriftgut
Meisterschule für musikalische Komposition Heinrich Kaminski
Enthält: Vertragsvereinbarung zwischen Kultusministerium und Heinrich Kaminski zur Verwaltung einer Meisterschule für musikalische Komposition in Nachfolge von Hans Pfitzner, Dez. 1929 (Bl. 55f.). Korrespondenz zwischen Kaminski und Liebermann 1929-1930 (Bl. 51-54). Pressenotiz und Zeitungsausschnitte zur Berufung Kaminskis (Bl. 45-50). Verfügungsnachweise, Korrespondenz u.a. betr. Unterstützung seines Meisterschülers Horst Günther Schnell (Bl. 23-44). Ministerieller Erlaß vom 29. Dez. 1930 "betreffend Kündigung der Anstellungsverträge zum Zwecke der Kürzung der Angestelltenbezüge" (Bl. 22); Kündigung Kaminskis zum 31. Jan. 1931 (Bl. 20f.). Schülerangelegenheiten Horst Günther Schnell (Bl. 17-19, 7-9, 2-4). Anfrage des Kultusministeriums und Antwort des Senats über "unterrichtliche Tätigkeit" Kaminskis (Bl. 11-13). Mitteilung der Beendigung des Vertrags mit Kaminski, Jan./Febr. 1932 (Bl. 5f.). "Einbehaltungskarte" über einbehaltene Bezüge Kaminskis (Bl. 1). Enth. u.a.: Protolle der Sitzungen des Senats, Sektion Musik, 17. Sept. 1931, 24. Sept. 1931 (Bl. 14f., 10, vgl. PrAdK 1229).
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK 1199
- Umfang
-
56 Bl. Microfilm/-fiche: 1199
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. IV - M 27 - Bd. 1
- Kontext
-
Preußische Akademie der Künste >> 13. Unterricht >> 13.03. Meisterschülerausbildung >> 13.03.3. Meisterschulen (Einrichtung, Vorsteher, Schüler)
- Bestand
-
PrAdK Preußische Akademie der Künste
- Laufzeit
-
1930 - 1933
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1930 - 1933