Schriftgut
Meisterschule für musikalische Komposition Professor Georg Schumann
Enthält: Schülerangelegenheiten (Immatrikulationsbescheinigungen, Anträge, Unterstützungsleistungen, Fragebögen zum "Ariernachweis", Zeitungsausschnitte) von: Erwin Beuster (Bl. 412f., 357, 340, 324, 318f.), Bernard Homola (Bl. 397-400, 359f., 355, 339, 337, 326, 320), Hans Uldall (Bl. 396), Fred Franke (Bl. 393-395, 349, 342, 337), Fritz Stuhlmacher (Bl. 390-392), Egon Birchner (Bl. 387-389, 371, 358-361, 349, 18), Alfred Irmler (Bl. 381, 352, 349, 339, 337, 320), Ernst Rudolph (Bl. 380, 325, 309-315, 305, 301, 291), Friedrich Welter (Bl. 373f., 359-362, 354, 339, 337, 323, 311-314, 294, 291, 290, 288), Erich Schütze (Bl. 368-371), Wichmann (Bl. 360, 349-351), Johannes Händel (Bl. 348, 339, 334-337, 320, 288-292), Gerhard Wiemer (Bl. 344, 323, 291), Alfred Hornoff (Bl. 343, 322, 320, 291, 271, 263-267), Ludwig Roselius (Bl. 341, 338f.), Erich Sauerstein (Bl. 328, 320, 307f., 290f., 288, 281-285, 273, 266f., 247-253), Fritz Reich (Bl. 327, 321, 316f., 291, 281, 263-269, 259-262, 247-253), Fritz Brandt (Bl. 306, 291, 274, 270, 263, 247-253, 243, 19f.), Arnold Kell (Bl. 304, 295-297, 277-279, 257f., 214, 212), Fritz Müller-Herms (Bl. 303, 289f., 276, 271, 267, 263, 249-253, 234f., 214, 212, 205), Joh. Friedrich Günther (Bl. 302, 299f., 291, 286-289, 272, 263-267), Hans Vogt (Bl. 280, 252-254, 214, 212, 208f., 184f., 161-165, 146-148, 22f., 17, 15), Herbert Tilker (Bl. 276, 240, 154), Herbert Wilhelmi (Bl. 256), Max Thomas (Bl. 255, 251-253, 232f., 228f., 214, 212, 165, 150-152, 147f., 139f., 137, 133), Emanuel Lenz (Bl. 252-254, 236-239, 230, 227, 209, 207, 201f., 198, 155f., 148, 143f., 137, 133, 99), Gustav Trost (Bl. 244-246, 214, 212, 182f., 165, 153, 148, 137, 133, 32), Elisabeth Albrecht (Bl. 222), Theophil Stengel (Bl. 221, 209, 206, 203f., 186-191, 179-181, 174-176, 166, 159, 149, 147, 137, 135, 129-132, 98f., 85, 73, 40f.), Peter Schacht (Bl. 213), Friedrich Miltz (Bl. 178, 165, 147f., 137, 133), Fritz Werner (Bl. 177, 147f., 136, 134, 119-121, 74, 43, 38, 21), Przechowski (Bl. 133), Carl Döltz (Bl. 125f., 122f., 109-112, 100, 94f., 83, 68-71, 63, 46, 40f.), Ernst Boucke (Bl. 106-108, 99, 84, 80-82, 78, 40f., 33, 24-31), Thilo Cornelissen (Bl. 103-105, 41, 39), Lotte Backes (Bl. 124, 101f., 96f., 93, 85, 82, 78, 72, 41f., 34-37), Eberhard Wenzel (Bl. 90-92, 40f.), Martin Höhna (Bl. 84, 82, 75-79, 40f.), Georg Krintsch (?) (Bl. 78), Johannes Riety (Bl. 78), Herbert Biehle (Bl. 16). Antrag von Johannes Händel auf Aufnahme in die Meisterklasse für musikalische Komposition (Bl. 363-367). Urlaubsantrag Schumanns betr. Einladung nach Chicago zum "Chicago North Shore Festival Association" sowie zu Meisterkursen, Absage auf ärztlichen Rat, 1924 (Bl. 402-409); weitere Urlaubsanträge Schumanns sowie Antrag auf Wieder- bzw. Weitergewährung der Kinderbeihilfe für seine Söhne, 1925-1927 (Bl. 382-386, 375-378, 345-347, 329-333). "Nachweisung zur Anweisung der Versorgungsbezüge" Schumanns und Antrag auf Hinausschiebung seiner Pensionierung, Weiterbeschäftigung und Vergütung Schumanns 1931-1936, Antrag auf Versorgung 1950 (Bl. 223-225, 215-220, 199f., 192f., 167-170, 160, 158, 141f., 138, 127f., 117f., 86-89). Vorschlag und Ministerialerlaß zur Ernennung Georg Schünemanns zum Direktor der Hochschule für Musik, Juni, Juli 1932 (Bl. 194-196). Schreiben des Kultus- und Propagandaministeriums betr. Freikarten für Musikstudenten zu den Bayreuther Bühnenfestspielen 1936 (Bl. 64-67). Lebensdaten Schumanns (Bl. 47-57). Liste der Schüler Schumanns 1936 (Bl. 44f.). Enth. u.a.: Meisterschülerausweis von Ernst Bouke (Bl. 33). Protokolle der Sitzungen des Senats der Abteilung Musik, 31. März 1932, 22. Juni 1932 (Bl. 210f., 197, vgl. PrAdK 1229), 1. Dez. 1932 (Bl. 171f., vgl. PrAdK 1230).
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, PrAdK 1138
- Umfang
-
413 Bl. Microfilm/-fiche: 1138
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. IV - M 11 - Bd. 1
- Kontext
-
Preußische Akademie der Künste >> 13. Unterricht >> 13.03. Meisterschülerausbildung >> 13.03.3. Meisterschulen (Einrichtung, Vorsteher, Schüler)
- Bestand
-
PrAdK Preußische Akademie der Künste
- Laufzeit
-
1924 - 1950
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:46 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1924 - 1950