Geschäftsbuch

Heischbuch Neckartailfingen 1758; Rückentitel: "Neckartailfingen 1758 1760"; Außentitel: "Neckarthailfinger Heischbuchs-Renovation und Weinberg-Untersuchung samt Relationen, Heischungen und Resolutionen. de A. 1758. 1759. 1760."

Enthält: Bandbeschreibung: Pappdeckeleinband mit Lederrücken und -ecken; geheftet; in zwei Teilen mit separater Blattzälung. 1. Teil 247 Bl.; 2. Teil 167 Bl., dazwischen (P1) 1 - 6 und (P2) 1 - 12, jeweils mit Beilagen.
Abfassung: 1758.
Nachträge: bis 1760.
Entstehungsstufe: Vermutl. Amtsexemplar.
Renovator(en): Jakob Friedrich Schultheiß, fürstl. württ. Kirchenrats Renovationskommissarius.
Notizen:
N 1: Hinweise auf Überschwemmung des Neckars (wohl jedesmal auf dieselbe bezogen) (Bl. 1, 11', 12, 12', 13, 97, 108', 109', 110, 127, 142', 143', 144, 151', 156', 168.
N 2: Ausstellung eines neuen "Trägerey-Brieffs" über das erste, zweite, dritte und vierte Universitätslehen zu Neckartailfingen, Bl. 76-94, 95- 118', 119-139, 140-171'; ... über ein "der Löblichen Universität Tübingen in Nahmen .. der St. Mariae Magdalenae Pfrund zu Neccar-Theilfingen Gültbares Erblehen" zu Schlaitdorf, Bl. 173-185; ... über ein der Universität Tübingen "mit dem Ober-Aigenthum zugehöriges Erbliche Hofs-Lehen" zu Häslach, Bl. 187-199 und zu Walddorf, Bl. 201-218'.
N 3: Regelung zum Ausgleich der Schäden, die durch vom Neckar zerstörte Gebiete entstanden sind, Bl. 120-121.
N 4: Hinweis auf den Vergleich mit den Widummayern vom 20. Juni 1701 und einer "besonder dem ende des Lagerbuchs beygebundene Erklärung..." vom 1. Aug. 1703, Bl. 238'.
N 5: Hinweis auf die Konsignation des Klosters Salmannsweiler zum Spital zu Nürtingen 1749, Teil 2: Bl. 23.
Orte:
Neckartailfingen: Neckartailfingen (LKr. Nürtingen)
Altdorf: Altdorf (LKr. Nürtingen)
Schlaitdorf: Schlaitdorf (LKr. Nürtingen)
Aich: Aich (LKr. Nürtingen)
Grötzingen: Grötzingen (LKr. Nürtingen)
Neckarhausen: Neckarhausen (LKr. Nürtingen)
Raydwangen: Raidwangen (LKr. Nürtingen)
Altenrieth: Altenriet (LKr. Nürtingen)
Neuenhaus: Neuenhaus (LKr. Nürtingen)
Häslach: Häslach (LKr. Tübingen)
Waltdorff: Walddorf (LKr. Tübingen)

Archivaliensignatur
Universitätsarchiv Tübingen, UAT 23/16
Alt-/Vorsignatur
73 XXIII 16
Mh 679 IX

Umfang
1 Bd.
Maße
Folio
Bemerkungen
Bem. 1: Vgl. HStA Stuttgart, Bestand H 104 Nr. 63. Bem. 2: Hinweis auf andere Lagerbuch: Bei fast allen Lehensnennungen wird auf das Universität-Lagerbuch von 1701 verwiesen; Nennung in anderem Zusammenhang Bl. 238', Teil 2: Bl. 62.; Lagerbuch der geistlichen Verwaltung Lagerbuch zu Nürtingen, Bl. 43'.; Universitätspflegrechnung von 1753/54, Bl. 65, von 1718/19, Teil 2: 12 Bl.; Lagerbuch des Heiligen zu Grötzingen Lagerbuch, Bl. 221.; [Universitätpfleg]lagerbuch de anno 1657, Bl. 234.; Heischbuch de anno 1743, Bl. 248.; Akten zur Konsignation des Klosters Salmansweiler an das Spital zu Nürtingen 1749, Teil 2: Bl. 23'.; Lagerbuch des Spitals zu Nürtingen "Herbst-Büchlen de anno 1757", 2. Teil: Bl. 24.; "Neues SteuerRevisionsMeßProtokoll de anno 1719", Teil 2: Bl. 27', 62'. Bem. 3: Inserte.; 1758 Mai 13. Legitimationserteilung für Jakob Friedrich Schultheiß, fürstl. württ. Kirchenrats-Renovations-Kommissarius, zur Renovation der Neckartailfinger Universitätspflege durch die Universität Tübingen, Bl. 3'-4'. Bem. 4: Andere Einnahmen-Berechtigte: Der Heilige der St. Maria Magdalena-Pfründe, Bl. 21'.; Herrschaft Württemberg, Bl. 18, 93', 118', 121', 141, Teil 2: 25.; Pfarr zu Tailfingen, Bl. 119'.; Der Heilige zu Grötzingen, Bl. 221, 240.; Meßnerei zu Nürtingen, Bl. 16'.; Spital zu Nürtingen, Bl. 19'.; Pfarr zu Neckarhausen, Teil 2: Bl. 68. Bem. 5: Anlage des Lagerbuchs. Die Renovation sollte 1752 stattfinden, scheiterte jedoch an der "Winterwitterung", derentwegen der "nothwendig gewesene Augenschein" nicht vorgenommen werden konnte, Bl. 2ff.; In Teil 1: Personenregister, Bl. 67-72', 133-135.; In Teil 2: Aufzählung von Erträgen und Belastungen der einzelnen Grundstücke, Bl. 18'-23, 25'-27, 28-60, 63-66, 68'-69, 71'- 139'.; Beglaubigung der Weingartenrenovation durch den Renovator 1758 Aug. 21 Teil 2: Bl. 141.

Kontext
Syndikatur, Lagerbücher >> Neckartailfingen (1523-1801)
Bestand
UAT 23/ Syndikatur, Lagerbücher

Indexbegriff Person
Knell, Johann Friedrich (geb. um 1718)
Winzelburger, Johann Wendel (geb. um 1718)
Bauer, Jakob (geb. um 1718)
Fischer, Friedrich (geb. um 1718)
Häusler, J. F. (geb. um 1718)
Helfferich, Georg Friedrich (geb. um 1718)
Huber, Gottlieb (geb. um 1718)
Pfundt, Michael (geb. um 1718)
Scherer, Jakob (geb. um 1718)
Schlotterer, Abraham (geb. um 1718)
Wintzelburger, Johann Kaspar (geb. um 1718)
Schmidt, Ulrich (geb. um 1718)
Schultheiß, Jakob Friedrich (geb. um 1718)
Bauer, Johannes (geb. um 1718)
Ebinger (?), Hans Jol. (geb. um 1718)
Holpp, Hans Georg (geb. um 1718)
Kielmann, Lorentz (geb. um 1718)
Kuhn, Jerg d.J. (geb. um 1718)
Rintzler, Georg (geb. um 1718)
Schmauder, Adam (geb. um 1718)
Gayer, Johann Kaspar (geb. um 1718)
Oberdörffer, Johannes (geb. um 1718)
Baumeister, Kaspar (geb. um 1718)
Goez, Johann Gottfried (geb. um 1718)
Maser, Christian (geb. um 1718)
Neps, Hans Jerg (geb. um 1718)
Winzelburger, Johann Georg (geb. um 1718)
Wolcker, Hans (geb. um 1718)
Stifel, Johann Veit (geb. um 1718)
Weyler, Adam (geb. um 1718)
Eiselen, Jerg (geb. um 1718)
Eiselen, Michael (geb. um 1719)
Koch, Adam (geb. um 1718)
Meyer, Jakob (geb. um 1718)
Meyer, Johannes (geb. um 1718)
Rauscher, Johann Adam (geb. um 1718)
Rauscher, Marten (geb. um 1718)
Stifel, Michael (geb. um 1718)
Dammel, Matthäus (geb. um 1718)
Brodtbeck, Michel (geb. um 1718)
Eichenhoffer, Gottfried (geb. um 1718)
Eichenhoffer, Michel (geb. um 1718)
Eisele, Michael (geb. um 1718)
Erasmus, Johannes (geb. um 1718)
Herman, Matthes (geb. um 1718)
Miller, Hans Jerg (geb. um 1718)
Muhleisen, Michael (geb. um 1718)
Schlotterer, Johannes (geb. um 1718)
Sterr, Hans Jerg (geb. um 1718)
Veyhl, Nikolaus (geb. um 1718)
Brodbeck, Hans Jerg (geb. um 1718)
Rieth, Johann Georg (geb. um 1718)
Falter, Johannes (geb. um 1718)
Häfner, Johannes (geb. um 1718)
Hintzler, Andreas (geb. um 1718)
Schober, Konrad (geb. um 1718)
Thum, Johannes (geb. um 1718)
Wacker, Michael (geb. um 1718)
Fritz, Jerg (geb. um 1718)
Schmidt, Andreas (geb. um 1718)
Gaum, Johann Wilhelm Franz (geb. 1713)

Laufzeit
1758 (-1760)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
22.05.2024, 14:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Geschäftsbuch

Entstanden

  • 1758 (-1760)

Ähnliche Objekte (12)